Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

per Button E-Mailtext versenden - Text abhängig

Begonnen von Arnostone, August 07, 2013, 09:07:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Arnostone

Hallo,

ich grübele: prinzipiell kann ich per Button einen standardisierten Text aus Access verschicken. Nun habe ich aber ein Kontrollkästchen eingefügt, und möchte, dass dieser Text je nach Kontrollkästchen wahl unterschiedlich ist. Also z.B.: Kontrollkästchen mit Haken --> bei Button wird Mail verschickt "Sie haben die Prüfung bestanden", kein Haken --> "Leider haben Sie nicht bestanden".  So in der Art.

Momentan mache ich es so...

Private Sub Befehl557_Click()
On Error Resume Next
DoCmd.SendObject , , , Me![E-Mail1], Me![E-Mail2], "xxx@xxx.de; yyy@yyy.de", , "Sehr geehrte Damen und Herren," & vbCrLf & vbCrLf & ...
End Sub

Kann mit jemand schnell helfen?

Danke, Arno

DF6GL

Hallo,

dann setz halt den msgText passend zusammen...


Private Sub Befehl557_Click()


Dim txtMsg as String

txtMsg = "Sehr geehrte Damen und Herren," & vbCrLf & vbCrLf


If Me!KK1 then
  txtMsg= txtMsg & "Sie haben die Prüfung bestanden"
Else
  txtMsg= txtMsg & "Leider haben Sie nicht bestanden"
End If

DoCmd.SendObject , , , Me![E-Mail1], Me![E-Mail2], "xxx@xxx.de; yyy@yyy.de", , txtMsg

End Sub

Arnostone

Vielen Dank,

ich kriegs nicht hin. Fehlt da ein "=" vor 1? "If Me!KK1 then"?

Aber auch sonst klappt es nicht: Das liegt aber vermutlich auch daran, dass ich statt des Optionshäkchens nun mit Optionsboxen arbeiten muss. Ich habe nämlich mittlerweile 3 Optionsboxen zu einer Gruppe zusammengefügt.

1=Prüfung bestanden [Option 531]
2=Nicht bestanden [Option 533]
3=Nicht geprüft [Option 535]

Per Einfachauswahl wird ein Button ausgewählt, in ein Feld "SB 2013" wird dann eine Ziffer geschrieben (1-3).

Das Problem bleibt gleich. Je nachdem, welches Optionsfeld gewählt wird, (1 oder 2, 3 ist nicht relevant für eine E-Mail), soll der Text unterschiedlich sein, der per Button verschickt werden.

Bin leider ziemlicher Laie und hoffe auf weitere Hilfe.
Gruß Arno

DF6GL

Hallo,


"natürlich" liegt das dadran....  ::)#

KK1 ist/war der Name des Kontrollkästchens, und es fehlt auch kein "=" ..


"3 Optionsboxen zu einer Gruppe "

Wie lautet der Name des Optionsrahmens?   (Ich nehme hier diesen mal an:  "optRahmen1")



Private Sub Befehl557_Click()


Dim txtMsg as String

txtMsg = "Sehr geehrte Damen und Herren," & vbCrLf & vbCrLf


Select Case Me!optRahmen1
Case 1
  txtMsg= txtMsg & "Sie haben die Prüfung bestanden"

Case 2
  txtMsg= txtMsg & "Sie haben die Prüfung nicht bestanden"


Case 3
  txtMsg= txtMsg & "Sie wurden gar nicht geprüft"


Case Else
txtMsg= txtMsg & "Sie haben überhaupt nichts verstanden"

End Select

DoCmd.SendObject , , , Me![E-Mail1], Me![E-Mail2], "xxx@xxx.de; yyy@yyy.de", , txtMsg

End Sub

Arnostone

Spitze! Vielen Dank, ich habs verstanden ;)

Arno

Arnostone

 ??? Hallo,

leider funktioniert die Sache mit den Häkchen nur bedingt: wenn ich einen neuen Datensatz im Formular habe, sind die betreffenden Häkchen bereits farblich "blau" hinterlegt. Die o.g. Funktion funktioniert so nicht. Erst wenn ich alle Häkchen mehrfach drücke, bis sie weiß sind - und dann einen Haken bei einem oder mehreren Halen setze - funktioniert die Funktion.
Frage: 1. wieso sind die Häkchen blau hinterlegt? Es gibt damit 3 Zustände (blau, weiß, mit Haken) 2. Wie gelingt eine "leere" weiße Darstellung der Haken, beim Öffnen eines neuen Datensatzes?

Gruß Arno

Arnostone

Hallo,

Ich habe hierzu leider immer noch keine optimale Erklärung/Lösung gefunden. Inzwischen habe ich mir beholfen, in dem ich in der Tabelle in den entsprechenden Feldern als Voreinstellung eine "0" eingetragen habe. Dann sind die Häkchen nicht mehr blau. Merkwürdig, gibt es hierzu eine Erklärung, man will ja auch was dazulernen...
Arno

DF6GL

Hallo,

wenn kein Tabellenwert vorhanden ist, ist das Tabellenfeld "NULL" ,d. h. nicht definiert und den armen KKs stellt es dadurch die Luft ab... deswegen sind die blau....  ;) ;D ;D ;D ;D