Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Im Hauptformular suchen und im Unterformular ausgeben.

Begonnen von cyberwild, September 21, 2014, 13:13:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cyberwild

Hallo Access Gemeinde,
ich brauche dringend Hilfe. Ich habe eine Preisschilddatenabank erstellt um für Blitzgeräte Preisschilder drucken zu können. Ich benutze ein geteiltes Formular um die Daten einzugeben,sowie auszuwählen. Bisher kann ich die Datensätze im Ufo anwählen und diese werden im HaFo angezeigt. Mit einem Button habe ich jetzt die Möglichkeit, den im HaFo stehenden Datensatz an einen Bericht zu übergeben und auszudrucken.
Das Formular besteht aus den Feldern: Artikelnummer,Marke,Gerätebezeichnung, Preis , Kameraanschluß, Leitzahl.
Ich möchte eine Suchfunktion haben, die mir ermöglicht, in jedem Feld eine Suche eingeben zu können. Bsp. Marke Metz, jetzt sollen alle Metzblitze im UFo erscheinen. Wähle ich dann im Ufo den gewünschten Blitz aus, soll er ins HaFo übernommen werden.
Desweiteren habe ich noch folgendes Problem. Da die Preisschilder für die Blitzgeräte kleiner als DIN a 4 sind, möchte ich mehrere Artikel auf eine DFIN a 4 Seite drucken können um Papier zu sparen. Ich habe dazu 4 Berichte erstellt mit jeweils durchgehender Nummerierung ( Abfrage nach Artikelnummer 1 - 4 )
Diese 4 Berichte habe ich zu einem Bericht zusammengefasst. Das Funktioniert aber nur insoweit, daß ich zwar jetzt 4 Artikelnummern eingeben kann und diese mir auch auf dem BEricht richtig angezeigt werden. gehe ich jedoch auf drucken, wird diese Abfrage nochmals getätigt, sodaß ich die Artikelnummern nochmals eingeben muß um zum gewünschten Resultat zu kommen.
Da ich bei dieser Lösung aber auch nach jedem 4. Datensatz drucken muß um danach weiter machen zu können, wäre es toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie es bewerkstelligen könnte, daß ich vor Übergabe an einen entsprechenden Bericht erst die Artikel zum drucken sammele. Ich suche schon sehr lange in div. Foren nach einer Lösung, und hoffe hier endlich fündug zu werden.

Danke im Voraus für Eure Hilfe

DF6GL

#1
Hallo,

ein geteiltes Formular ist keine HFO/UFO-Konstruktion... sondern lediglich zwei Darstellungsformen derselben Datensätze in einem Fenster. Eine (solche) Suchfunktion ist grundsätzlich schon eingebaut:  Auf das betreffende Feld klicken und in  der Navigationsleiste den Suchbegriff in das Feld "Suchen" eingeben".

Den Berichtsaufbau halte ich für falsch.  Erstelle einen normalen Bericht( Datenherkunft zu Deiner Tabelle), der unter Seite einrichten/Spalten/Spaltenanzahl auf 2 gestellt wird und den passenden Angaben bei den restlichen Feldern.


Geöffnet wird der Bericht mit  Hilfe des Buttons und einer dahinterliegenden Ereignisprozedur (Beim Klicken). Der Openreport-Methode wird dabei ein passendes Kriterium übergeben, die die zu druckenden Preisschilder (Artikel) definiert.


PS:  Crosspostings sind nicht erwünscht....

cyberwild

Danke erstmal für die Antwort. Leider kann ich damit überhaupt nichts anfangen, da meine Access Kenntnisse nicht so gut sind, daß ich verstehen kann, was Du mir mit der Hilfe sagen willst. Daß der Bericht nicht taugt leuchtet mit ein. Vielleicht kann ich eine Schritt für Schritt Anleitung bekommen, vor allem, wie ich Access sage, daß ich mehrere Datensätze via Artikelnummer auf 1 Berichtsseite bringen kann.
Danke

MaggieMay

Hallo,

für den Bericht nimmst du am besten eine geeignete Etiketten-Vorlage. Wenn du die Größe deines Preisschildes nicht unter den Vorlagen findest, kannst du es notfalls auch benutzerdefiniert anlegen. Auf jeden Fall folge dem Stichwort "Etikettendruck".

Für ein komfortables Suchformular gibt es bereits Musterlösungen (notfalls in anderen Foren suchen), ob die mit einem geteilten Formular kompatibel sind, müsste sich erst zeigen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

DF6GL

Hallo,

naja, wenn Du mit Access arbeiten willst, dann sind halt gewisse Grundkenntnisse erforderlich..
So auch, wie man einen Bericht auf Basis einer Tabelle erstellt. (Dafür gibt es sogar Assistenten).
Ein damit "normal" aufgebauter Bericht zeigt schon mehrere Datensätze pro Seite, je nachdem, wieviele davon entspr. des Berichts-Layoutes darauf Platz haben.  Sollen nun Etiketten gedruckt werden (z. B. auf eine Seite mit Etiketten in 5 Reihen und 3 Spalten), so ist der Bericht in seiner Größe auf die Etikettengröße einzustellen und die Spaltenanzahl wie vorher angedeutet auf 3 Spalten zu ändern.


MaggieMay

Ich kann dir nur empfehlen, für den "Etikettendruck" den Assistenten in Anspruch zu nehmen. Manuell bekommt man das meist nicht zu 100% akkurat hin.
Freundliche Grüße
MaggieMay

cyberwild

Das mit den Etiketten ist eine Idee. Das werde ich ausprobieren. Vielen Dank.
Vielleicht habe ich mich aber auch falsch ausgedrückt. Mein Hauptproblem liegt darin, daß ich in diesem Bericht eine flexible Abfrage brauche. D.h. wenn sich 2 Preise ändern, will ich diese Artikelnummern per Abfrage oder Eingabemaske eingeben und an den Bericht übergeben. Da mehr als 4 Schilder nicht auf ein DIN a 4 Blatt passen, soll autom. die nächste Seite ausgedruckt werden. Ich suche also eine flexible Eingabemöglichkeit für die Datensätze. Und da fangen meien Probs an, da ich von VBA und SQL ectr. nicht wirklich Ahnung habe. Danke für Eure Hilfe.

MaggieMay

Woran erkennst du denn die geänderten Preise, gibt es ein Änderungsdatum?
Dann kannst du doch dieses Änderungsdatum als Kriterium für die Abfrage nehmen.
Der Bericht wird automatisch mehrseitig erstellt, je nachdem wieviele Datensätze die Abfrage liefert.
Freundliche Grüße
MaggieMay

cyberwild

Hallo Maggie May,
das mit den Etiketten hat geklappt. Ich habe jetzt max 4 Schilder auf einer DIN a 4 Seite. Die Preise ändere ich von Hand über eine Eingabeformular.
Nur wie bekomme ich jetzt eine Abfrage erstellt, über die ich soviele Daten für die Etiketten eingeben kann, bis ich auf einen Druckenbutton klicke?
Danke für die Hilfe

MaggieMay

#9
ZitatWoran erkennst du denn die geänderten Preise, gibt es ein Änderungsdatum?
Die Frage bleibt dieselbe, deine Antwort darauf fehlt allerdings noch.

Du brauchst ein Kriterium anhand dessen du die neu eingetragenen Datensätze mittels Abfrage für den Bericht auswählen kannst.
Freundliche Grüße
MaggieMay

cyberwild

Hallo MaggieMay,
es gibt kein automatisches Kriterium. Ich möchte die zu druckenden Daten anhand einer Artikelnummer in der Abfrage aufrufen können. Die Anzahl der Datensätze sollte flexibel sein.

Danke

DF6GL

Hallo,

die Antwort macht es auch nicht klarer...


ZitatIch möchte die zu druckenden Daten anhand einer Artikelnummer in der Abfrage aufrufen können.

Ein Bericht hat (normalerweise) eine passende Abfrage über alle Datensätze und druckt die beim Öffnen des Berichtes.  Wenn die Datensätze eingeschränkt (gefiltert) werden sollen, muss ein geeignetes Kriterium angegegeben werden. Das macht man (auch wieder normalerweise) durch Übergabe eines Kriteriums-Ausdruckes (Where-Condition) an die Openreport-Methode.

In Deinem Fall müssen die geänderten Artikelnummern, sofern die nicht anhand eines anderen Kriteriums ermittelt werden können (--->Preis-Änderungsdatum),  eben manuell eingegeben werden.  Das kann z. B. über ein Listenfeld, in dem die betreffenden Artikel markiert und anschliessend für das Kriterium weiterverwendet  werden passieren.




Die Anzahl der Datensätze sollte flexibel sein.