Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Anfügeabfrage aus Abfrage

Begonnen von datekk, Oktober 29, 2014, 13:12:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

datekk

Hallo,

ich füge mit einer Abfrage zwei Tabellen zusammen. Aus der so entstandenen Liste möchte ich eine Zeile an eine andere (dritte) Tabelle anfügen. Wie kann man das realisieren da keine eindeutige ID verfügbar ist und zwar OHNE den Umweg, die gesamte Abfrage so auszulegen, das erstmal alle Datensätze in eine neue Tabelle gehen und von dieser dann ein bestimmter Datensatz mit Anfügeabfrage gewählt werden kann?

Grüße
.::datekk::.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

DF6GL

Hallo,
falls ich das richtig interpretiere:


Insert into tblTabelle3 (Feld1,Feld2, Feld3) Select FeldA, FeldB, FeldC from abf_ZweiTabellen where <<DerBestimmteDatensatzIstWahr>>

datekk

Mh.. und wie selektiere ich das "<<DerBestimmteDatensatzIstWahr>>"? Es ist ja nirgends ein Häkchen. Die Liste wird einfach nur angezeigt und der Datensatz auf den ich z.B. klicke soll angefügt werden.

Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

MaggieMay

Hi,
ZitatWie kann man das realisieren da keine eindeutige ID verfügbar ist
da bleibt dir eigentlich gar nichts anderes übrig, als die Daten aus dem Formular via Recordset feldweise zu übertragen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

DF6GL

Hallo,

das  "<<DerBestimmteDatensatzIstWahr>>" ist doch das Kriterium, um den Datensatz in der Abfrage zu bestimmen. Wie dieses Kriterium lauten muss, mußt Du nun selber wissen...

datekk

Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps