Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verschiedene Steuerelemente definieren ein Navigationsformular

Begonnen von fausw, November 20, 2014, 09:41:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fausw

Liebe Leute,

ich möchte, dass mit Klick auf einen Button ("savego") in einem Formular (frmStart) ein Navigationsformular (frmNAV) aufgerufen wird, in dem sich die Auswahl verschiedener Checkboxen (A1, A2, A3, ...) des frmStart wiederfindet.

Also bei frmStart.A1 = True => erstelle Reiter A1 mit frmA1.

Das frmNAV möchte ich quasi fertig layouten und nur die Reiter je nach Auswahl in frmStart definieren.

Jemand einen Hinweis, wie ich das lösen könnte? Gerne auch einen Link zum Thema.
Register wären auch in Ordnung.

Danke und graue Grüße aus Wien!
fausw
ui, das ist spannend! - hm, wie bin ich da gelandet?

MaggieMay

Hallo,
ZitatAlso bei frmStart.A1 = True => erstelle Reiter A1 mit frmA1.
ich würde keine Reiter dynamisch erstellen, sondern sie nach Bedarf ein- oder ausblenden beim Öffnen des Navigationsformulars.
Freundliche Grüße
MaggieMay

DF6GL

Hallo,

ein Navi-Steuerelement ist wohl für eine solche Anzeige von Checkboxen eher nicht geeignet...Ein Naviform-Steuerelement ist in der Lage, je nach aktiviertem "Reiter" (Navi-Button) ein bestimmtes (anderes) Formular in seinem Rahmen anzuzeigen. Soll heißen, ein Navi-Steuerelement zeigt das entspr. zugeordnete Formular beim Klick auf eine seiner Navi-Schaltflächen an.

Da bleibt nur das Registersteuerelement, wenn man denn auf verschiedenen Reg.-Seiten unterschiedliche Checkboxen anzeigen und damit arbeiten will.

Insofern ist auch nur das Start-Form erforderlich, auf dem das Reg-St.-Element platziert wird.


Mit
Zitat
mit Klick auf einen Button ("savego") in einem Formular (frmStart) ein Navigationsformular (frmNAV) aufgerufen wird, in dem sich die Auswahl verschiedener Checkboxen (A1, A2, A3, ...) des frmStart wiederfindet.

habe ichein bisschen Verständnisprobleme..

fausw

Danke Maggie, ja, darüber hatte ich schon nachgedacht! Benutze ich dann eine einfache if-Bedingung? Wäre am einfachsten, oder?

Danke Franz, soll heißen: Je nachdem welche Checkboxen im frmStart ausgewählt wurden, sollen eben diese Register im frmNAV angezeigt werden. Wenn diese nicht ausgewählt wurden, eben nicht.

LG
ui, das ist spannend! - hm, wie bin ich da gelandet?

MaggieMay

Ja, ich denke das sollte sich beim Öffnen des Formulars mit If-Abfragen lösen lassen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

fausw

Ja, das funktioniert - grundsätzlich!

Allerdings habe ich dann "leere" Reiter in meinem NAV-Formular.
Wäre super, wenn sich das irgendwie anders lösen lässt!

Ideen wie?
ui, das ist spannend! - hm, wie bin ich da gelandet?

DF6GL

Hallo,

wenn es sich um eine Navi-Steuerelement handelt, könnte die Breite der betroffenen Schaltfläche ("Reiter") auf 0cm gesetzt werden...

MaggieMay

Hallo,

wie blendest du die Reiter denn aus? Bei einem Registersteuerelement passiert dir das nicht.
Freundliche Grüße
MaggieMay