Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular mit extrem vielen Datenfeldern ... welcher Lösungsansatz?

Begonnen von derilzemer, Februar 01, 2015, 11:25:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
noch mal zu den Serien. Es gibt bei den Serien auch Serien ohne Verlag (z.B. Katalog) habe ich in der Tabelle gesehen. Das heißt, es gibt auch Serien ohne Verlag ?

Zu den Schränken muss ich noch nachdenken.

Aber erst morgen.

PS:
Wie viele Quartette hast Du denn im Moment und wie viele sollen es werden ? Rein aus Interesse.
Gruß Klaus

derilzemer

Hallo,
wie schon unten erwähnt,  es gibt auch Spiele ohne Serienzuordnung, z.B. speziell Verlag Ravensburger! Katalog werde ich ein eigenes Feld in der Tabelle Spiele machen, also raus aus der Tabelle Serie. Katalog bedeutet lediglich, dass es ishc um spezielle Spiele handelt, welche zwischen 1951-1971 von den Verlagen herausgegeben wurden. Darüber gibt es einen Katalog von Herbert Kutter. Das ist praktisch ein Marker, Alleinstellungsmerkmal für ca.420 Spiele .
Du, gar kein Thema wegen morgen oder wann auch immer. Danke, dass du mir da echt richtige Hilfe leistest. Von daher habe ich was Zeit etc. angeht 0 Ansprüche.
Aktuell habe ich genau 2138 Spiele. Ein Sammlerfreund von mir hat ca. 7000 mit Dupletten. Da ich nur bis 1990 sammle, können das mit Varianten so um die 4000 schon werden. Also schauen wir mal  ;). Und bei den Zahlen benötigt man einfach eine "Übersicht", alleine schon wegen Doppelkäufen etc. Da ist eben eine DB das einzig wahre. Wie heißt es so schön, jeden treibt was an .......

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

#32
Hallo,
ich meinte das umgekehrt, Serien ohne Verlag z.B. wie bei Werbespiel ?

Noch mal zu den Schränken. In den Schubladen sind 3 Reihen (L, M, R).
Sind in jeder Reihe 30 Positionen oder in jeder Reihen 10. also 30 je Schublade ? Letzteres wären dann 3*6*5*30=2700 Lagerplätze ?

ZitatWie heißt es so schön, jeden treibt was an
genau, bei mir ist das Access  8)
Gruß Klaus

derilzemer

#33
Hi,
ja Werbespiel ist in der Tat ein Spiel ohne Verlag. Das können Spiele von Kaufring gewesen sein, einer Brauerei etc. Klar wurden die von einem Verlag aufgelegt, dies ist dann aber nur zu vermuten von wem. Von daher sind Spiele ohne Verlag oder Serienzuordnung möglich. Es gibt aber keine Serien ohne Verlag, dies ist gar nicht möglich.
Zur Schublade, ja, jede Schublade hat wie auf dem Bild 3 Reihen, links, rechts und mitte. In Schubladen wie im Bild welches ich gepostet habe, sind pro Reihe maximal 19 Spiele möglich, weil es sich um Großformatige Spiele handelt. Das wären dann maximal 57 Spiele pro Schublade. Dann hat es aber Minispiele, da gehen dann maximal 30 Spiele rein, also 120 pro Schublade. Ja, da habe ich nur 2 Schubladen davon und du rechnest richtig, da hat die Schublade dann 3 Teiler drin. Das sind dann 4 Reihen in der Schublade mit je 30 Spielen. Ich dachte ich muss deswegen nicht extra was erwähnen, war aber blöd.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

derilzemer

Hallo,
ein Frage habe ich noch zu neuen Datensätzen. Es ist mir aufgefallen, dass er bei Feldern wie Haendler, Serie zwingend eine Eingabe verlangt wird , zumindest ein -. Bei Serie muss ich was eintragen, sonst Warnt er die ganze Zeit. In den Eigenschaften konnte ich nirgends erkennen, wo ich diese Pflicht festlegen kann. Dass nur Werte aus der Liste gültig sind, das weiss ich wo das geht. Oder ist das mit der Pflicht so, wenn generell eine Liste zugrunde liegt?
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

#35
Hallo,
ZitatDas sind dann 4 Reihen in der Schublade mit je 30 Spielen.
Und wie nennst Du dann die Reihen, L, M, R geht ja dann nicht.

Was die Pflichteingaben betrifft, so gibt es da keine extra Einstellung. Dass da eine Eingabe erforderlich ist, hängt mit der eingestellten referentiellen Integrität zusammen. Es wird nur dann ein Datensatz erlaubt wenn auch ein entsprechendes Gegenstück vorhanden ist. Da aber bei den Standardwerten für die Fremdschlüssel eine 0 eingetragen war, gibt das ein Problem, denn eine Kategorie 0 gibt es ja nicht, demzufolge > Fehlermeldung.
Lösche also einfach die 0 bei den Standardwerten der Spiele Tabelle.
Gruß Klaus

derilzemer

Hallo,
ja in der alten DB nannte ich die L-Pos, R-Pos oder M-Pos. Das wäre dann bei einer 4 reihigen Schubladen wie den 2 en die ich habe nicht wirklich stimmig. Hmmm. Ich kann mirt nur nach Uhrzeigersinn von links nach Rechts vorstellen, also R1-Pos, R2-Pos, R3-Pos und R4-Pos. Anderes sinniges fällt mir nicht wirklich ein wenn ich ehrlich bin. Aber ehrlich gesagt, ist mir die 3 Reihenlösung doch sympatisch, mit den Minispielen kann ich dann leben, dass ich da "nur" 3 Reihen als Möglichkeit habe. L-Pos, R-Pos oder M-Pos wäre für mich also okay.
Okay habe ich verstanden wegen der 0 in der Tabelle. ändere bzw. lösche ich entsprechend.
Ich habe gesehen, dass in den "Optionsfelder" für ja eine -1 in der Tabelle eingetragen wird. Im accdb Format zeigt er in der Tabelle wirklich das Optionsfeld mit Haken an. Auch im Datum macht er in der mdb z.B. YYYY. In 2013er Version  macht er human readable also 28.12.2014. Ist das wirklich von der Accessversion abhängig? Ich nutze ja 2013er Version.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

Hallo,
ZitatAuch im Datum macht er in der mdb z.B. YYYY. In 2013er Version  macht er human readable also 28.12.2014.
das habe ich jetzt nicht verstanden. Heißt das, in der DB steht bei einem Datum nur das Jahr ?
Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
nein. Im Formular gebe ich 28.12.2015 ein, im Tabellenfeld steht dann nur YYYY. Okay, das zeigt er auch so in der Eigenschaft des Feldes an, dass er das Format verwendet. Aber in Access 2013, da steht dann im Tabellefeld das genau so, wie man es im Formular einträgt. Aber ist ja nicht so relevant, ist mir nur so aufgefallen der Unterschied von mdb File zum accdb file. Das wird wohl an Access 2013 liegen.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

derilzemer

#39
Hi,
ich hab da mal noch 2 Fragen an euch.

  • Wenn ich die Liste im frmErfassungUfoBilder im Kombifeld BildmotivID_F erweitern will, kann ich das nur, indem ich es löschen und mit den neuen gewünschten Werte neu erstelle? Ich sehe zumindest nirgends eine Möglichkeit der Erweiterung des LIsteninhalts :(.
  • In meiner letzten DB hatte ich mir mit Hilfe des Forums die Möglichkeit eingerichtet, mit einem Doppelklick das Bild in "Originalgröße" anzeigen zu lassen. http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=19981.0. Ich will das natürlich wieder haben weil ich das für meine Bedürfnisse nützlich finde und im Unterformular zudem ein Bild qualitativ schlechter dargestellt wird, was für mich erst einmal unerwartet war. So habe das jetzt mal nachgebastelt, aber bekomme es nicht hin. Kann es sein, dass dies etwas damit zu tun haben, dass ich diese Aktion aus einem Unterformular heraus  machen will, was dann eben am Code berücksichtigt werden muss? Den Code aus dem obigen Thread habe ich entsprechend angepasst (für die Focus Funktion habe ich das Feld BildmotivID_F genutzt...aber auch andere), aber es öffnet sich eben nur das Formular und zwar leer :-(.
Versucht habe ich es mit der angehängten DB-Version 05.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Hallo Andreas,
Zitat von: derilzemer am Februar 12, 2015, 22:11:40Wenn ich die Liste im frmErfassungUfoBilder im Kombifeld BildmotivID_F erweitern will, kann ich das nur, indem ich es löschen und mit den neuen gewünschten Werte neu erstelle?
was das betrifft, so nutze das Ereignis "Bei nicht in Liste" zur Erfassung neuer Einträge. Die Access-Hilfe und Google (etc) sollten hierzu reichlich Input bieten.
Freundliche Grüße
MaggieMay

MzKlMu

Hallo,
Zu 1)
das musst Du mal genauer erklären, welche Liste meinst Du ?
Die Liste mit den Bildmotiven erweitert sich automatisch. Da muss man nichts löschen vorher. Mit "Bei nicht in Liste" hat das nichts zu tun.

Zu 2)
Sehe ich mir morgen mal an.
Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
zur Liste heißt also, einfach wenn etwas neues dazu kommt, einfach schreiben, also erweitert sich dynamisch. Okay ....peinlich.
Zum Thema Bild und vergrößern, dass ich leeres Formular bekomme. Ich Döskopp. Ich habe mich auch auf das falsche Feld bezogen, deshalb bleibt das Formular leer. Heute morgen beim duschen ist mir das einfach in den Sinn gekommen (was Wasser und Schlaf doch gutes bewirken können). Das muss ich dann heute abend mal umstellen und erneut testen, dann klappt das auch. Wenn nicht komme ich hier im Forum wieder darauf zurück :). Also bitte mal keine Zeit dafür verwenden, geht dafür lieber ein Bier trinken oder was auch immer.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

derilzemer

Hi,
ich hab mir das wohl wieder zu einfach vorgestellt, auch heute morgen war ich wohl zu optimistisch. Deshalb,
Zitat
Zu 1) das musst Du mal genauer erklären, welche Liste meinst Du ?
Hat sich erledigt, weil ich heute Nacht blind war und obwohl ich nicht auf der Altweiber Fastnacht war.
Wegen dem Thema Bild vergrößern, da habe ich jetzt doch nicht wie erhofft den Fehler gefunden. Ich denke mal, es liegt an dem SetFocus Thema, aber das ist pure Vermutung. Das Formular mit in vorher bestimmter Größe öffnet sich, aber leer :-(. Ich habe die DB im aktuellen Stand noch einmal angehängt

Gruß Andreas

Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Hallo Andreas,

was den Fehler betrifft, so brauchst du den vollständigen Zugriffspfad für die ControlSource des Bild-Steuerelements im Deckblatt-Formular. Wie du daran kommst, weißt du ja bereits durch die Anzeige im UF "frmErfassungUfoBilder". Und das Feld "Bildmotiv_ID_F" ist nicht zum Filtern geeignet, statt dessen solltest du den eindeutigen Tabellenschlüssel der Bildertabelle verwenden.

BTW:
Es wäre günstiger, wenn du den Stamm-Zugriffspfad ebenfalls in einer Tabelle speichern würdest, dann brauchst du nicht mit Konstanten in den Abfragen oder im Code zu hantieren.
Freundliche Grüße
MaggieMay