Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular mit extrem vielen Datenfeldern ... welcher Lösungsansatz?

Begonnen von derilzemer, Februar 01, 2015, 11:25:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MaggieMay

@MzKlMu:
Zitat von: MzKlMu am Februar 14, 2015, 00:18:14Ich denke, dass ich die DB kenne.
Auch ich kenne die DB und wie erst kürzlich (Februar 13, 2015, 17:20:23) festgestellt wurde, fehlte (u.a.) dieses "Stammverzeichnis" beim Öffnen des Bildes im Zoom-Formular. Daher sehe ich hier durchaus den Bedarf, die Konstante aus den Abfragen herauszunehmen und die Zusammensetzung des Bildpfades komplett variabel zu halten.
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

#61
Hi Klaus,
da ich heute morgen (03:45-09:30) einen Change in der Firma in KA hatte, gingen gestern abend früh die Lichter aus bei mir und ich habe auch die Kiste früh gekillt :)
Das ist ja wirklich nicht weit auseinander, da könnte man wirklich mal ungezwungen einen Schoppen zusammen trinken :).
Ja, wenn ich an einem Datensatz was ändere (entweder den Spieldaten, den Quartett oder KArtendaten zu einem Spiel), dann habe ich mir ein Prüfdatum setzen lassen. Das kann natürlich auch Letzte Änderung heißen statt Prüfdatum, wie auch immer. Immer mal wieder macht man ja Bestandsprüfungen bei Sammlungen etc. dann hat das eben Sinn gemacht. Ich dachte mir dann, da ja die tblQuartette und tblQuKarten eine Beziehung haben über FK zur tblSpiele, dass es dann in der tblSpiele wohl zu setzen sein muss und es eventuell ausreichen würde. Aber wohl eher nicht.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

Hallo,
mal noch eine Frage, in Deiner Version 05 gab es ein Formular Deckblatt (mit einem Bild), was hat das für einen Sinn/Aufgabe? Das habe ich nicht ganz verstanden.
Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
wenn du jetzt auf ein Bild doppelt klickst, dann macht er das Bild auf, in eben diesem Formular. Häng dir einfach mal ein Bild rein zu einem Spiel, dann klick es doppelt. Dann sollte sich das Formular in Kartengröße öffnen. Ich meine ich habe die funktionale Version hochgeladen, da ich ja kurzfristig Probleme damit hatte. Ich hab sie noch mal angehängt.
Gruß Andreas


Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

#64
Hallo,
im Anhang mal eine neue Version (06).
Ich das mit dem Lagerplatz eingebaut.
Die Schubladen selbst habe ich in 4 Reihen eingeteilt (A-D) und dann eine Platznummer. Man wählt zunächst den Schrank, dann die Reihe, dann die Schublade (in dieser Reihenfolge) und trägt dann die Schubladenreihe (per Kombi) und die Platznr ein. Auch umlagern muss man über diese Kombis machen. In die Felder (Aktuell) kann nichts eingetragen werden.
Scheint mir eine komfortable und brauchbare Lösung zu sein. Probiere es aus.

Auch die Kartendoku habe ich mal eingebaut.
Dazu gibt es eine Tabelle mit allen möglichen Merkmalen mit einem Fremdschlüssel für welche Kategorie gültig. Diese Tabelle kannst Du um beliebige viele Einträge erweitern (können 100erte werden. Kannst Du völlig durcheinander eintragen wie es Dir gerade einfällt. Kategorie nicht vergessen.

Wenn Du im Ufo wo die Einzelkarten eingetragen werden das Feld mit der gewünschten Kartennr doppelt klickst, öffnet sich ein neues Formular in dem Du die für diese Karte gültigen Merkmale auswählen kannst. Es werden nur die Merkmale angezeigt, die zur Kategorie passen. Die entsprechende Einheit wird automatisch angezeigt. Einfach noch den Wert eintragen. Alle Felder bei denen eine Doppelklickaktion ausgelöst wird, versehe ich immer mit einem roten Rahmen. Das wird dann deutlicher.
Du kannst zu jeder Karte beliebig viele Merkmale erfassen mit den passenden Werten.

Die Kombination Verlage zu Serie habe ich auch geändert. Du musst erst den Verlag wählen, dann die Serie. Es werden nur die Serien angezeigt die zum Verlag gehören. Sowohl für Verlag als auch für Serie gibt es den Eintrag ,,ohne" mit jeweils der ID 0.
Der Verlag ist bei den Spielen nicht mehr notwendig, der ergibt sich automatisch über die Zuordnung der Serie.

Es empfiehlt sich, für die Kombinationen Verlag-Serie ein extra Formular zu machen. Im einem Hafo der Verlag und im Ufo die Serien zuordnen,
Ein extra Formular ist auch für die Erfassung der Merkmale sinnvoll. Also ein Formular mit der Tabelle ,,tblMerkmale" in der alle Merkmal stehen.

Das Startformular habe ich etwas geändert. Statt der Tabelle für die Spiele verwende ich jetzt die gleiche Abfrage wie für das Erfassungsformular. In die dieser Abfrage wird der Bilderordner ermittelt. Es ist ja nicht notwendig den noch mal zu ermitteln. Damit hast Du den zentralen Pfad an einer Stelle. Was die Wartung erleichtert. Im Moment sehe ich nach wie vor keine Notwendigkeit den zentralen Pfad in einer Tabelle abzulegen.

Wenn die Tabellen mal fertig sind, solltest Du über eine Aufteilung der DB in Backend (nur die Tabellen) und Frontend nachdenken. Das bietet den Vorteil, dass man an einem Frontend beliebig weiter entwickelt und dann einfach das Frontend tauscht. Damit sind die Daten wieder aktuell bzw. unverändert.
Das macht aber nur Sinn, wenn die Tabellen fertig sind.

Ich hoffe, ich habe alles erwähnt.
Bei Fragen, bitte melden.
Gruß Klaus

MzKlMu

Hallo,
ich habe oben eine geänderte DB hochgeladen, hatte noch einen Fehler entdeckt. Falls schon runtergeladen, bitte noch mal runterladen.
Gruß Klaus

derilzemer

#66
Hi,
hmmm, also 1-2 Sache poppen noch als "Fehler?!" auf. Wenn ich zu einem bestehenden Datensatz, Beispiel ID1317,  die Serie zuordnen möchte auswähle (da steht aktuell ohne), dann steht in der Fussleiste
>>Das Steuerelement kann nicht bearbeitet werden; Es ist an das AutoWert-Feld  'SerieVerlagID' gebunden.<<
Weiterhin, wenn ich ein Spiel umlagern will, z.B. ID1, dann geht das Fensterchen Parameter eingeben auf
Formulare!frmErfassung!frmErfassungUfoLagerPos.Form!cboSchrank, nach Bestätigung noch
Formulare!frmErfassung!frmErfassungUfoLagerPos.Form!cboReihe. Er übernimmt dann zwar die Zahl, aber beim nächsten Feld Reihe das gleiche, wobei ich da keinen Wert auswählen bzw. eintragen kann.
Das mit den Kartendaten habe ich mal versucht, sieht ja schnieke und funktional aus :). Einen Eintrag löschen muss man dann einen Button einbauen wie im BildUFO? Wenn das obere gefixt ist, werde ich mal herumspielen mit diversen Datensatzaktionen.
Gruß Andreas

Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

Hallo,
zur Serie, sorry, da hatte ich einen falschen Steuerelementinhalt drin. Ändere bitte, siehe Bild.

Den Fehler beim Umlagern kann ich nicht nachvollziehen, habe ich nicht. Du musst auch beim Umlagern immer alle Felder von Links nach rechts wählen. Schrank > Reihe > Schublade.
Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
schau dir das mal das kleine Video an. Das hat 7 MB, ist ein mp4 file, der sollte mit dem vlc oder Windowsplayer gehen. ich hoffe das hilft ein wenig.
http://quartettportal.de/filme/Aufnahme_Schrankauswahl.zip
Ich denke mal ich mache es nicht falsch vom Ablauf her.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

#69
Hallo,
anbei mal eine neue Version (Die Version habe ich nicht hochgezählt). Ich glaube die neueren Access Versionen haben ein Problem mit Formularbezügen in Abfragen. Ich habe daher das mal auf VBA Zuweisung der Datenherkünfte der Kombis umgebaut. Ist ohnehin die technisch bessere Lösung.

Bitte probieren.
Geht das mit Serien jetzt ?

Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
ich versuch dass mal wenn ich heute abend zuhause bin. Wegen den Serien das geht jetzt. Kaum macht man es richtig ;).
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

#71
Hallo,
ich habe noch mal was geändert, bitte noch mal herunterladen.
Hast Du die Kartendoku mit den Merkmalen mal getestet ?
Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
okay, Schrank ein oder umlagern geht. Einzig wenn man umlagert und zum Schluss dann die Position neu definiert und mit TAB das Feld verlässt oder den Cursor anders platziert, dann verschwinden alle Werte erst einmal. Wenn ich den Datensatz verlasse und danach wieder aufrufe, dann sind die Werte aber so wie sie eingegeben wurden. Refresh Problem?
Die Kartendoku habe ich mal aufgerufen. Ich steig da durch. Aber das ist schon ein Konstrukt muss ich sagen. Das ist alles fein atomisiert (sagt man doch so, oder) und jetzt seh ich mal, was Normalisierung bedeutet. Sein wir mal ehrlich, das kann man doch als Anfänger nur auf die Schnauze fliegen. Auch mit lies mal das, dann verstehst du schon warum und machst mal by the way eine DB....naja. Da sind noch so die eine oder andere Frage für mich offen.

  • Es gibt einen Bericht (Beziehungen für Quartett_05), das scheint mit nur ein Test zu sein? Da wolltest du mal sehen, wenn man komplette Daten für ein Quartett suchen will, oder? Ich sehe im BAM, dass da ein Beziehungskonstrukt drin ist.
  • Wenn ich das frmKartenMerkmale im BAM öffne, dann ragt in das Textfeld Einheit ein Textfeld QuKartenID rein. Die Daten des Feldes kommen von QuKartenID_F. In der Formularansicht sehe ich das Feld nicht. Was bezweckt das Feld genau?
  • Im frmKartenMerkmale und in frmErfassungUfoQuart, kann ich mir doch einen Button zum löschen eines Datensatzes setzen im Stile von dem im Bildformular erstellen. Den VBA Text muss ich entsprechend anpassen, oder? Im Quartettformular habe ich es zumindest versucht und es hat geklappt. Beim Kartenmerkmal frm bin ich unsicher.
  • Im frmErfassung ist das Feld Verlag beim ersten hinschauen ein Kombifeld. Aber beim 2. schauen sieht man, dass es ein Textfeld und ein Kombifeld ist. War das wegen der Serienfunktion? Anhand der Steuerelemente sehe ich schon, dass sie andere Zuordnungen haben, Verlag und VerlagID_F.
  • Im frmErfassungUfoLagerPos ist im Code eine Befehl1_Click hinterlegt. Den kann ich nirgends finden. Altlast vom testen? Den würde ich entfernen, sonst wirft der irgendwann Fragen auf. Alles andere habe ich in den Formularen mit Sprechenden Namen versehen und im Code entsprechend angepasst. Der Befehl1_Click ist "übrig" bzw. nicht zuzuordnen  ;).
  • And last but not least. Kann ich im frmErfassungUfoLagerPos die Sprung Reihenfolge ändern nach meinem Gusto? Normal geht das ja und ich habe auch nirgends im Code gesehen, dass da was als Vorgabe hinterlegt ist, oder?

Gruß Andreas


Grüße und Dank im voraus
Andreas

MzKlMu

Hallo Andreas,

- mit dem Umlagern muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.

- Zur Normalisierung: Je mehr man sich zur Normaliesierung überlegt, um so einfacher wird die DB. Das mit den Kartenmerkmalen ist ein typisches Beispiel wie man die Sache falsch angehen kann. Man denkt zunächst in Excel und macht für jedes Merkmal ein Feld und denkt dann bei 100 Feldern halt, das kann ja nicht gehen. Und wie Du siehst, teilt man das Ganze in 2 Tabellen, macht aus den Feldern Datensätze in einem Feld und verknüpft über eine weitere Tabelle mit der Quartettkarte. Und da wurden aus mehr als 100 Feldern dann gerade mal 8 Felder in 2 Tabellen. Und was das tollste ist an der Sache, das ändert sich nie, egal wie viele Merkmale es noch gibt. Du kannst mit nahezu 100% iger Wahrscheinlichkeit annehmen, dass wenn jemand schreibt er hat viele Felder ist das Datenmodell falsch. Und bei extrem sowieso.  ;D

- Den Bericht kannst Du löschen, den hatte ich mir ausgedruckt, damit ich während der Entwicklung die Beziehungen vor Augen hatte.

- das Feld QuKartenID_F wird mit dem Fremdschlüssel zur Karte als Standardwert gefüllt. Wird über Openargs gemacht (im Code nachsehen) damit bei einem neuem Merkmal dieses der richtigen Karte zugeordnet wird. Das Feld ist notwendig aber auf unsichtbar eingestellt. Lasse es einfach mal anzeigen, dann siehst Du was drin steht.

- Das mit dem Löschbutton sollte klappen.

- Das Textfeld für den Verlag machst Du mal etwas kleiner und schiebst es zu Seite. Das Kombi machst Du wieder breiter und schaust mal ob das alles stimmt. Die Serie und Verlag beeinflussen sich gegenseitig. Da bin ich unsicher ob das Kombi immer den richtigen Verlag anzeigt.

- den Befehl kannst Du löschen. Ich habe gelegentlich auch Namen angepasst, da kann etwas überflüssig geworden sein.

- Was verstehst Du unter Sprungreihenfolge ?

- And last but not least, was verstehst Du unter BAM ?

Gruß Klaus

derilzemer

Hi,
umlagern geht ja, ist ja wahrscheinlich nur ein "refresh" Thema, aber nicht primär wichtig was die Funktionalität angeht.
BAM, sorry dafür, Bearbeitungsmodus richtigerweise Entwurfsansicht :(. Ich verwende es nicht mehr im Sprachgebrauch, versprochen.
Sprungreihenfolge=Aktivierungsreihenfolge.
Wegen dem Zusammenspiel Verlag Serie ist mir aktuell noch keine Ungereimtheit aufgefallen. Bis jetzt passt das mal alles.
Ob ich das Thema noch mit Rückseitenmotiv als extra Tabelle mit aufnehmen soll bin ich mir nicht mehr sicher. Du hast dazu mal was geschrieben. Dazu muss ich den Thread noch einmal durchgehen und lesen.
Ich werde mal das eine oder andere im Formular jetzt verschieben nach meinem Gutso, dann werde ich mal die Daten übern ehmen und dann schauen wir mal. Aber ansonsten ist das genau das was ich wollte. So Feintuning Krims Krams, das kann dann mal als Addon dazukommen wie z.B. Prüf bzw. Änderdatum eines Datensatzes etc. Basis bzw. Datenmodell ist vor allem richtig, das wollte ich haben. Dafür bin ich auch dankbar um den Status aktuell.
Apropos Datenmodell.
ZitatWenn die Tabellen mal fertig sind, solltest Du über eine Aufteilung der DB in Backend (nur die Tabellen) und Frontend nachdenken. Das bietet den Vorteil, dass man an einem Frontend beliebig weiter entwickelt und dann einfach das Frontend tauscht. Damit sind die Daten wieder aktuell bzw. unverändert.
Das macht aber nur Sinn, wenn die Tabellen fertig sind.
Okay, ist der Vorgang komplex, das Trennen von Front & Backend? Der Sinn ist mir klar, hab nur keine Vorstellung, was das trenen angeht wie es vor sich geht.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas