Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabellen ohne Referenz in Access-Formular zusammenführen

Begonnen von Der_Schanko, Oktober 11, 2016, 15:11:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

crystal

Hallo Schanko,

bitte beschreibe doch etwas genauer, was dies bedeutet:

ZitatAuslöser meiner ganzen Arbeit war, dass unsere Schichtleiter mit der alten Lösung nicht mehr zufrieden waren.
Zu viel manueller Aufwand etc.
Den Aufbau fanden sie aber sehr gut, bzw. haben sich daran gewöhnt und möchten die Möglichkeiten auch gerne beibehalten.

Was bedeutet "Zu viel manueller Aufwand"?

Schön wäre es, wenn du eine abgespeckte, anonymisierte Version der alten Anwendung hochladen könntest. Ansonsten mache bitte weiter mit der Erstellung eines kleinen Pflichtenhefts, in dem du beschreibst, welche Funktionalität erwartet/gewünscht ist.

Übrigens: dass du keine oder nur wenige Beziehungen siehst, liegt daran, dass der Entwickler diese in seinem VBA-Code bzw. in SQL-Abfragen untergebracht hat - ein nicht seltenes Problem bei Access-Anwendungen.

Bis dann,

crystal
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Der_Schanko

Hallo zusammen,
Irgendwie wurde mein Post gesplitet...
Das wollte ich natürlich nicht!! :-[


im Moment habe ich echt viel um die Ohren, komme kaum noch zur Weiterentwicklung der DB.
ZitatRedundanzen sich schlicht Daten[...]
Gut, das habe ich soweit verstanden. Dann wollen wir uns mal an die Lösung des Problems machen.
Bzw. ich versuche euch nocheinmal die gewünschte Funktionalität zu beschreiben.
Ich werde mich zunächst ausschließlich auf das "Hauptformular" beschränken, da es am dringensten benötigt wird!

Auslöser meiner ganzen Arbeit war, dass unsere Schichtleiter mit der alten Lösung nicht mehr zufrieden waren.
Zu viel manueller Aufwand (Mitarbeiter pflegen) etc.
Den Aufbau fanden sie aber sehr gut, bzw. haben sich daran gewöhnt und möchten die Möglichkeiten auch gerne beibehalten.
Im Anhang 1 seht ihr das ursprüngliche Formular.
Eine Tabellenstruktur zu der Datei kann ich euch nicht geben, weil es keine gibt.
Ich weiß nicht wie und ob das geht, aber unter "Beziehungen" wird nichts angeziegt. Auch wenn ich mir alle anzeigen lasse... :-[

Ich möchte nun zur Funktionalität kommen. Diese ist in groben Zügen schon im "alten Formular" ersichtlich.
Hintergrund:

  • Im operativen Betrieb arbeiten unsere Mitarbeiter immer mit jeweils einem Handheld (als portabler Computer) und einem mobilen Drucker (Etikettendrucker usw.)
  • Ein Gerätepaar (Handheld + Drucker) wird IMMER von zwei unterschiedlichen Mitarbeitern benutzt (1xFrühschicht & 1xSpätschicht)
  • Die Geräte werden zum Ende jeder Schicht in einem Fach deponiert für das die beiden Mitarbeiter einen Schlüssel haben (Schlüsselnummer bei beiden MA gleich, Fach kann zu einem Bauteil zugeordnet werden - siehe Tabellenstruktur)
  • Die Mitarbeiter sind immer einem festen Bereich zugeordnet.
  • Jeder Bereich hat einen Gruppenleiter
  • Jede Schicht hat einen Schichtleiter
  • Da neue Geräte (sowohl Handhelds, als auch Drucker) angeschafft wurden, sollen diese an die MA-Gruppen verteilt werden. Hierfür dann die Zuordnung.
Zielsetzung/Funktionalität:

  • Im "Hauptformular soll nun eine Zuordnung der Mitarbeiter-Gruppen und der Geräte-Gruppen erfolgen (siehe hierzu "altes Formular)
  • Prinzipiell sind im "alten Formular" schon viel zu viele Daten drin. Mir würde fürs erste folgendes ausreichen: Mitarbeiter 1, Mitarbeiter 2, Seriennummer Handheld, Seriennummer Drucker, Schlüsselnummer, zugehöriges Fach zum Schlüssel und Bauteil zum Fach
  • Alle "auswählbaren" Felder sollten möglichst über eine DropDown-Auswahl ausgewählt werden.
  • Die Felder "Schlüssel", "Fach" und "Bauteil" sollten automatisch in Abhängigkeit zum Mitarbeiter und seinem Schlüssel gefüllt werden. Dies sollte ja durch meine Tabellenstruktur möglich sein.
Ich ahne, dass die gesamte Zuordnung NICHT in einem Formular gemacht werden sollte.
Vielmehr wie folgt:

  • Mitarbeitergruppen festlegen
  • Gerätegruppenfestlegen
Im Hauptformular würde man dann quasi jeweils eine Gruppe der beiden "Kategorien" auswählen und miteinander verknüpfen.
Wenn dem so ist müssten in dem Hauptformular als Endlosformular trozdem alle Felder so angezeigt werden wie ich es beschrieben habe.

Die Darstellung soll wie gesagt in groben Zügen dem alten Formular entsprechen.
Im Nachhinein, soll im Rahmen des Endlosformulars alle Zuordnungen angezeigt werden.
Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen neue Zuordnungen vorzunehmen.

Im Anhang findet ihr auch nochmal meine anonymisierte DB.

Liebe Grüße
Der Schanko
LG

Schanko

Der_Schanko

Hallo nochmal,

irgendwie funktioniert hier gerade nichts...
Meine Anhänge sind nich vollständig hochgeladen worden...

Anbei nun alle erwähnten Anhänge
LG

Schanko

crystal

Hallo Schanko,

was in deiner DB fehlt sind die Formulare, Abfragen, Module... Mit den Tabellen allein kann man nicht so viel anfangen...

Bitte prüfe das nochmal.

UND:
Könnte/würde es am Ende reichen, dir "nur" ein paar neue Formulare und Berichte zu bauen?

Bitte verstehe, dass es nicht leicht möglich ist, dein Vorhaben nachzuvollziehen oder komplett zu verstehen, denn ich (und die anderen) kennen deine praktische Arbeit nicht. Deshalb ist es sehr wichtig, alles so zu beschreiben, dass es auch andere verstehen können.

Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Der_Schanko

Hallo crystal,

die angehängte DB war die, die ich im Vorfeld schonmal hochgeladen hatte...Sprich mein Entwurf
Die alte müsste ich noch flott anonymisieren. Das schaffe ich heute aber definitiv nicht mehr!

ZitatKönnte/würde es am Ende reichen, dir "nur" ein paar neue Formulare und Berichte zu bauen?
Klar, wie ich schon beschrieben hatte fehlt mir der Ansatzpunkt.
Ich habe ja nen Haufen Tabellen in meiner DB, weiß aber nicht, wo ich für meine Formulare ansetzten könnte.
Ziel ist es wie gesagt eine Formular ähnlich dem Beispielformular aus der alten DB zu entwicklen (hierzu habe ich ja einen Screenshot angehängt).
LG

Schanko

Beaker s.a.

Hallo Schanko,
ZitatEine Tabellenstruktur zu der Datei kann ich euch nicht geben, weil es keine gibt.
Gab es doch schon mal. Vielleicht nicht optimal, aber auf jeden Fall was besseres
als das zuletzt gezeigte.
Was ist daraus geworden?
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

DF6GL

Hallo,

bist Du sicher, dass die Datenzusammenhänge stimmen, so wie sie beschrieben sind?

Betrachte das mal so:


Das Equipment gehört keinem MA. Das Equipment gehört der/den Schicht/en

Ein oder mehrere MAs werden einer Schicht zugeordnet.

Jeder MA ist einem Bereich (was ist das genau?)  zugeordnet.
.
.
.


VOR dem Entwurf von irgendwelchen Formularen (auch wenn sie anfänglich noch so schön aussehen mögen) MUSS die Tabellenstruktur gemäß den Datenbeziehungen (die durch Analyse der Arbeitsabläufe zu ermitteln sind) stimmen, sonst wird das nix, zumindest fällst Du alle 5 Minuten in eine andere Grube.

   

crystal

Oh je!
Lieber Klaus:

ZitatZitat
Eine Alternative wäre es, im Endlos-Formular erst bei der Darstellung per VBA die abhängigen Felder (z.B. Name und Vorname aus der MA-Tabelle) anhand gespeicherter Referenzen (MA-Id) zu holen und in ungebundene Felder zu schreiben
ZitatDas macht man mit einer Abfrage und der Verknüpfung über die Schlüsselfelder viel eleganter und funktioniert auch in einem Endlosformular. Ich habe auch so gut wie noch nie mit Column(x) auf eine Kombifeldspalte verweisen müssen. Und VBA Lösungen sind immer weniger performant als das was man mit SQL (Abfrage) erledigen kann.

Ich habe das jetzt probiert und siehe da, es funktioniert.
Ich arbeite nun schon viele Jahre mit Access, aber ich habe definitiv nicht gewußt, dass es so einfach möglich ist, abhängige Felder (Name, Vorname) einer Referenz (MA-Id) an der Oberfläche darzustellen!

Erst aufgrund deines Hinweises (s.o.) habe ich es jetzt probiert.

So muss ich mich entschuldigen (bei dir und anderen), denn ich habe das einfach nicht gewusst.

Damit ist das ganze Thema "Redundanzen" schlicht und einfach erledigt, wunderbar!

Wieso nur habe ich diese Technik nicht schon vor Jahren gekannt - sie hätte mir viel VBA-Code erspart.

Gruß,

crystal

Im Anhang meine revidierte DB.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

MzKlMu

Hallo,
ZitatWieso nur habe ich diese Technik nicht schon vor Jahren gekannt -
weil Du Dir keine Grundlagen erarbeitet hast (ohne erhobenem Zeigefinger). Access ist eines der wenigen Programme die man lernen muss. Da kann man nicht einfach so intuitiv mal beginnen wie bei Excel oder Word. Die Kombination von Tabellen mit Verknüpfung über die Schlüsselfelder zur Darstellung abhängiger Felder ist das A+O relationaler Datenbanken und letztendlich auch Sinn und Zweck der Beziehungen/Verknüpfungen.
Gruß Klaus

Der_Schanko

Guten Morgen zusammen,

im Anhang findet ihr nun die anonymisierte alte DB.
Ich werde aus dieser DB aber einfach nicht schlau...
Wie gesagt ich habe sie nicht erstellt, sie wurde mir einfach nur als Beispiel gegeben mit der Bitte Sie neu aufzubauen.
Und bevor ich versuche etwas nachzuvollziehen, was ich eh nicht selber "verbrochen" habe, dachte ich mir, dass ich die DB neu aufziehe...
Und das führt mich und uns nun hierher... ;D

ZitatDas Equipment gehört keinem MA. Das Equipment gehört der/den Schicht/en
Das ist bei uns aber so.
Das Gerät bzw. Gerätepaar wird in beiden Schichten von unterschiedlichen Mitarbeitern genutzt.
Als Beispiel:
Max Mustermann (Schicht1) & Petra Musterfrau (Schicht2) sind dem Gerätepaar Handheld1 & Mobiler Drucker1 zugeordnet worden.
Die beiden Mitarbeiter greifen in ihrer Schicht auf das Gerätepaar zurück. Durch die aufeinanderfolgenden Schichten ist das ja kein Problem.
Die Geräte "gehören" also den Mitarbeitern. Sie werden in einem definierten Fach weggeschlossen, bis der andere Mitarbeiter es wieder aus dem Fach entnimmt. Für dieses Fach haben beide Mitarbeiter einen Schlüssel.
ZitatJeder MA ist einem Bereich (was ist das genau?)  zugeordnet.
Grob unterteilt gibt es drei Bereiche:

  • Wareneingang
  • Kommissionierung (Das ist der Prozess bei dem Ware von seinem Lagerplatz entnommen wird)
  • Versand
ZitatDamit ist das ganze Thema "Redundanzen" schlicht und einfach erledigt, wunderbar!
Es  freut mich, dass meine Fragestellung zu so viel Erleuchtung führt :D
Würde diese Erleuchtung nur auch bei mir ankommen :-[ :P
Die DB schaue ich mir aber direkt mal an!

LG

Schanko

crystal

Hallo Schanko,

danke für die DB und deine Erläuterungen.
Die DB ist sicher nicht geeignet, hier oder da ein paar neue Features einzubauen... Wenn ich sie mir anschaue, wird klar, warum Anwender sie für zu schwierig halten.

Fraglich ist, ob es im Rahmen dieses Forums möglich ist, dir umfassed zu helfen. Ich denke, du müsstest da schon erstmal in Eingenleistung gehen. Anhand der vorliegenden Informationen und Beschreibungen eine neue Anwendung aufzusetzen, ist mit Sicherheit deutlich mehr, als man von einem Forum erwarten kann.

Zudem scheint es ja so zu sein, dass du mit Access als Entwickler nur sehr wenig Erfahrung hast, was die Kommunikation zusätzlich erschwert.

Es gibt hier im Forum auch Menschen, die ihre Leistungen professionell und kommerziell anbieten, also schlicht gegen Bezahlung. Du bzw. deine Firma braucht ein komplettes Redesign der alten Anwendung, in der ja nur ein sehr kleiner Bruchteil der gewünschten Funktionälität realisiert ist und zudem viele grundsätzliche Fehler begangen wurden.

Bitte gestatte noch zwei Fragen: wieso hast gerade du den Auftrag bekommen, die Anwendung zu überarbeiten? Und: bist du Praktikant o.ä. oder langjährig angestellt? Sorry für diese offenen Fragen.

Grüße,

crystal
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Der_Schanko

Hallo crystal,

ich habe mir das mittlerweile schon gedacht.
Hat sich ja relativ schnell herauskristallisiert, dass meine Datenbank im Ganzen viel zu umfangreich ist, um sie in einem Thread zu bearbeiten.

Ich denke dennoch, dass mir das Ganze was gebracht hat. Leider stoße ich aber an die Grenzen meines Wissens. Learning by Doing hat halt auch Grenzen.

Ich bin schon was länger im Unternehmen. Konnte mich da halt schon durch nen paar Excel- und Word-Geschichten "profilieren" und habe deswegen das glückliche Los alle Arbeiten zu bekommen die irgendwie mit Office zu tun haben.
Da ich mit Acces (auf oberster Ebene) auch regelmäßiger Auswertungen usw mache, dachte ich halt, dass ich auch die DB hinbekomme. Bin auch kein Informatiker, eigentlich nur Analyst.

Aber das ist nun alles ziemlich OT.

Ich bedanke mich für alle Hilfe die mir hier geboten wurde. :) :)
LG

Schanko

crystal

Hallo Schanko,

danke für deine ehrliche Antwort.
Vielleicht ist es noch nicht zu spät, die Hoffnung aufzugeben, bitte check deine persönlichen Mitteilungen.

Gruß,

crystal
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...