Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verschlüsselte Datenbank

Begonnen von zoulhh, Dezember 07, 2016, 07:14:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zoulhh

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Ich habe ein - nennen wir es Frontend - indem ein Formular definiert ist. Nennen wir es FORM. Dann habe ich eine Datenbank - nennen wir es DATENBANK.ACCDB - aus der ich die Tabelle DATENTABELLE mit FORM verknüpft habe. Über Formulareigenschaften Datensatzquelle ist DATENTABELLE der FORM also zugewiesen.

Ich kann dann natürlich lustig Felder usw. anlegen und eben all das mit den Daten machen, was man so macht.

Nun möchte ich DATENBANK.ACCDB allerdings verschlüsseln, damit nicht jeder mit einem Texteditor darin stöbern kann. Es ist mir schon klar, dass wir hier keine NSA Sicherheitsstufe haben, darum geht es auch nicht.

Nur: Nun sagt mein Formular (logischerweise) "Kann Datei nicht öffnen" und ich habe keine Ahnung, wie ich ihm in VBA das Passwort mitteile denn um das Öffnen und Schließen von Datenbanken habe ich mich bisher nicht gekümmert, das hat Access ganz brav selber gemanaged.

Kann mir jemand sagen, wie ich meiner FORM in VBA das Passwort von DATENBANK.ACCDB nennen kann? Access läuft in einer Runtime Umgebung.

Vielen Dank und viele Grüße

Mick


MzKlMu

Hallo,
ZitatIch kann dann natürlich lustig Felder usw. anlegen
In einer Runtime möchte ich das bezweifeln.
Gruß Klaus

zoulhh

Ich meinte mittels VBA, klar. Aber darum geht es hier ja nicht. Den Satz hätte ich mir sparen sollen. Danke für Deine Anmerkung.

Beaker s.a.

Hallo Mick,
Zitataus der ich die Tabelle DATENTABELLE mit FORM verknüpft habe.
Zunächst musst du doch erstmal die Tabelle aus dem Backend im Frontend
verknüpfen (Tabellenverknüpfungs-Manager). Und dabei musst du, nach meiner
Erfahrung, auch das PW bereits angeben. Das wird dann in den Verknüpfungs-
eigenschaften gespeichert.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

zoulhh

Zitat von: Beaker s.a. am Dezember 07, 2016, 12:52:21
Hallo Mick,
Zitataus der ich die Tabelle DATENTABELLE mit FORM verknüpft habe.
Zunächst musst du doch erstmal die Tabelle aus dem Backend im Frontend
verknüpfen (Tabellenverknüpfungs-Manager). Und dabei musst du, nach meiner
Erfahrung, auch das PW bereits angeben. Das wird dann in den Verknüpfungs-
eigenschaften gespeichert.

gruss ekkehard

Tja Ekkehard, manchmal stolpert man über die logischsten Dinge nicht. Da die Tabelle schon eingebunden war, habe ich an diese Möglichkeit überhaupt nicht gedacht. So blöd.

Vielen, vielen Dank!

LG

Mick