Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Allgemeine Frage zur Struktur von Einsatzplanern

Begonnen von Carl, Mai 02, 2017, 18:24:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

#15
Hallo,
das sind 2 ganz verschiedene Sachen.
Jede Art hat ihre Notwendigkeiten.

Land (1)=>(n) Stadt (1)=>(n) Stadtteil
Das sind 2 1:n Beziehungen in Reihe.
Ein Land hat mehrere Städte und eine Stadt hat mehrere Stadtteile

Wenn jetzt z.B. eine Artikel von verschieden Lieferanten geliefert wird, so ist eine Zuordnungstabelle notwendig. Das sind auch 2 1:n Beziehungen aber nicht in Reihenfolge sondern gegenläufig. Das ist eine sogenannte n:m Beziehung mit 2 1:n Beziehungen.

Artikel (1)=>(n) ArtikelLieferant (n)<=(1) Lieferant
Ein Artikel wird von mehreren Lieferanten geliefert und ein Lieferant liefert mehrere Artikel.

Beachte die Richtung der Pfeile.
ArtikelLieferant erhält einen FS zum Artikel und einen FS zu Lieferanten.
Die ArtikelLieferant Tabelle enthält also 2 Fremdschlüssel.
Eine solche Zuordnungstabelle kann auch noch weitere FS enthalten.

Gruß Klaus

Carl

Zitat von: MzKlMu am Mai 08, 2017, 19:45:32
Artikel (1)=>(n) ArtikelLieferant (n)<=(1) Lieferant
Ein Artikel wird von mehreren Lieferanten geliefert und ein Lieferant liefert mehrere Artikel.

Beachte die Richtung der Pfeile.
ArtikelLieferant erhält einen FS zum Artikel und einen FS zu Lieferanten.
Die ArtikelLieferant Tabelle enthält also 2 Fremdschlüssel.
Eine solche Zuordnungstabelle kann auch noch weitere FS enthalten.

Ah ok. Danke.

Ich komme irgendwie logisch nicht klar. Momentan habe ich eine Tabelle, die MA (Felder wie name usw) und als Datensätze die MA selbst enthält. Eine andere Tabelle enthält die Felder der Kalenderwoche (für jeden Tag ein memo), wobei die Datensätze ebenfalls die Mitarbeiter sind.

Ich brauche aber eine Tabelle, wo die Datensätze die verschiedenen Kalenderwochen sind. Diese Tabelle soll für jeden MA separat laufen. Brauche ich da eine Zuordungstabelle? Danke.

MzKlMu

Hallo,
Du hast das Prinzip Datenbanken noch nicht verstanden.
Du hast doch auch was geschrieben von Terminen
Und Projekten und Abteilungen, wo sind denn die Tabellen ?
Du brauchst auch keine Felder für die Kalenderwochen.
Die Arbeiten/Termine werden endlos mit einem Datumsfeld und einem Feld für die Aufgabe/Termin erfasst. In je einem Datensatz.
Die Wochendarstellung wird dann aus dieser Tabelle abgeleitet.

Stelle bitte mal zusammenhängend dar, was Du jetzt willst.
Gruß Klaus