Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Probleme bei Datenexport in Excel

Begonnen von atropos, Mai 08, 2017, 18:22:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Milvus

Zitat von: atropos am Mai 09, 2017, 10:53:18
Hallo Franz :)

scheinbar ist das ein generelles Problem mit DAO. Habe nun einen ADO Recordset daraus gemacht und es läuft:

    Set rs = New ADODB.Recordset
    rs.Open sSQL, conn, adOpenStatic, adLockReadOnly
   


Danke Euch für die Ideen

Hallo zusammen,

ist schon 2 Jährchen her, hole es aber mal wieder hoch, da ich bei der Geschichte ein Phänomen beobachtet habe (hoffe, das ist OK?).

Bei einer Datensatzmenge >100.000 ist das CopyFromRecordset ohne Hänger abgeschmiert. Zum Glück hab ich das bemerkt und Debuggt. Der Datensatzzeiger bzw. AbsolutePosition war nicht am Ende, der Code ist einfach weiter gerannt.

Ich habe mir damit erst mal soweit beholfen, dass ich noch eine Prüfung eingebaut habe if Not rs.EOF = true (dann stimmt was nicht).

Hat von Euch noch jemand Erfahrung damit?

Ich habe mir das beisweilen so erklärt, dass es evtl. an der Art des Recordsets liegen könnte.
Also nicht wie im Zitat angegeben ADO/DAO Unterschied sondern eine Ebene tiefer. Man sieht, dass hier ein statischer Curser genommen wurde.

Ich nehme neuerdings DAO-Snapshot Nach Literatur wird ja eine vollständige Kopie der Datensätze in das Recordset geladen. Wenn das bei dynamischen immer nachgeladen werden muss, könnte es daran gelegen haben?

Danke & Gruß