Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verknüpfung mit Unterbericht

Begonnen von Daniela1967, Juni 23, 2017, 11:28:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Beaker s.a.

Hallo Daniela,
Warum verankerst du die Rechnungsanschrift (FS aus LG)
nicht fest beim LN? Oder wechselt die jeden Monat?
Dann hast du doch über deine erste Abfrage, die ja ähnlich
dieser aussehen sollte (Luftcode)
Zitat
SELECT Feldliste
FROM tblLizenznehmer AS LN
     INNER JOIN [tblLadengeschäfte] AS LG
     ON LN.LizenznehmerNr = LG.LizenznehmerNr
          LEFT JOIN tblBestellungen AS BG
          ON [BG].[tblLadengeschäfteNr] = [LG].[tblLadengeschäfteNr]
WHERE B.Bestelldatum = ...
doch schon alles beisammen, - den LN und die Rechnungsanschrift
(aus LG), alle LG des LN inkl. derer ohne Bestellung(en), und eben
alle Positionen.
Gruppieren kannst du das dann auf deinem Bericht, und du brauchst
auch wieder nur ein UFo, ver"Link"t über die LN-Nr.

gruss ekkehard

P.S.: Da bis jetzt noch keine Einwände der wirklichen Profis/Gurus gekommen
sind gehe ich mal davon aus, dass ich nicht wirklich was Falsches
erzähle.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Daniela1967

Hallo Ekkehard,

meinst du das so?

SELECT tblLizenznehmer.LizenznehmerNr, tblLizenznehmer.Lizenznehmer, tblLadengeschäfte.LadengeschäftNr, tblLadengeschäfte.Ort, tblLadengeschäfte.Straße, tblLadengeschäfte.Rechnungsanschrift, tblBerechnungen.BerechnungNr, tblBerechnungen.Artikel, tblBerechnungen.BestellDatum, tblBerechnungen.RgDatum
FROM (tblLizenznehmer INNER JOIN tblLadengeschäfte ON tblLizenznehmer.LizenznehmerNr = tblLadengeschäfte.LizenznehmerNr) LEFT JOIN tblBerechnungen ON tblLadengeschäfte.LadengeschäftNr = tblBerechnungen.LadengeschäftNr
WHERE (((tblBerechnungen.RgDatum) Like #6/30/2017#));

Dann müssten mir in der Abfrage eigentlich alle Ladengeschäfte angezeigt werden? Erfolgt aber nicht! Egal wie ich die Verknüpfungseigenschaften auswähle, die Abfrage sieht immer gleich aus.

Danke schön für die Zeit!

Daniela

DF6GL

Hallo,

ungeachtet der Verknüpfungen sollte das Datum so verglichen werden:

WHERE (((tblBerechnungen.RgDatum) = #6/30/2017#));


sofern es sich bei "RgDatum"  um den Datentyp Datum/Uhrzeit handelt.

Daniela1967

@Franz
vielen Dank für den Tipp!

@Ekkehard
Ich habe deine weitere Antwort wegen dem Seitenwechsel im Beitrag gar nicht gesehen.

Das mit der Rechnungsanschrift bei dem Lizenznehmer muss ich mal überdenken. Es sind nicht viele Lizenznehmer, die eine Rechnungsadresse haben, die für nichts anderes benötigt wird. Ob ich mit dem Left-Join so glücklich bin, weiß ich auch nicht. Ich habe z. B. einen Lizenznehmer, der hat 3 Geschäfte. Bei einem davon habe ich vielleicht alle 2 - 3 Monate mal eine Berechnung. Ich muss der Abfrage also irgendwie klar machen, diese Anschrift will ich dann nicht!

Langsam fühle ich mich ein bisschen überfordert! Aber ich gebe nicht auf. ;)

Viele Grüße

Daniela

Beaker s.a.

Hallo Daniela,
Die Abfrage stelle ich später mal nach.

ZitatEs sind nicht viele Lizenznehmer, die eine Rechnungsadresse haben,
Doch, alle haben eine Rechnungsanschrift (s.a. #12).
ZitatBei einem davon habe ich vielleicht alle 2 - 3 Monate mal eine Berechnung.
Spielt doch keine Rolle, du filterst doch über ein Datum.
ZitatLangsam fühle ich mich ein bisschen überfordert!
Für mich auch nicht gerade einfach, da ich wohl deine Anforderung immer
noch nicht richtig verstanden habe.
Bei mir das irgendwie einfacher, - es gibt einen LN mit n LG und n Bestellungen
zu jedem LG. Als Sammelrechnung bekommt jeder LN eine Rechnung an die
gewünschte Anschrift. Im Kopf der LN und darunter gruppiert die LG mit den zu
berechnenden Leistungen.
Kannst du nicht eine DB mit ein paar Spieldaten und vielleicht ein Bild einer Rechnung
hier abliefern?

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Daniela1967

Guten Abend Ekkehard,

so meinte ich das nicht, natürlich gehört zu jedem LZ auch eine Anschrift. Ich meinte damit eine komplett abweichende Rechnungsanschrift.

Nein, so ist die Berechnung leider nicht immer. Das wäre schön! Nicht jeder Lizenznehmer bekommt eine Sammelrechnung für alle Geschäfte. Je nach Wunsch erfolgt die Rechnungstellung.

Ich habe folgende Arten der Rechnungsstellung:
1. Leistungsanschrift = Rechnungsanschrift (Kein Problem)
2. Lizenznehmer gesamt an eine Rechnungsanschrift (gruppiert nach Geschäft), die auch Rechnungspositionen hat (Kein Problem)
3. Lizenznehmer gesamt an eine Rechnungsanschrift (gruppiert nach Geschäft), die nie Rechnungspositionen hat. (Mein großes Problem)

Ich habe schon überlegt, ob ich noch eine Tabelle zwischenschalte, in der die Rechnungsanschriften stehen. Konnte mir im Kopf aber noch nicht zusammenreimen, wie das dann funktioniert.

Ich würde dir gerne Beispieldaten zukommen lassen. Aber da die Datenbank so inhaltsreich ist, brauche ich etwas Zeit, um das alles "vergabereif" zu gestalten. Das schaffe ich nicht heute und morgen.

Da meine Lösungen ja gut funktionieren, verwende ich das erst mal so und arbeite dann weiter an der optimalen, vor allem sicheren Lösung. Das mit dem Tabellen vergleichen ist mir nicht geheuer, eine fehlende Anschrift habe ich schon entdeckt und komme nicht dahinter warum diese gefehlt hat.

Viele Grüße

Daniela

Beaker s.a.

Hallo Daniela,
Tja, das mit dem LEFT JOIN in der Abfrage war leider ein Holzweg :(
Am Rest bastel ich noch, - wird nichts vor morgen Nachmittag.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)