Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Doppelte Datensätze / Wie Abfrage gestalten

Begonnen von tadler, Juni 30, 2017, 13:11:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tadler

Hallo zusammen,

ich habe in Access aus Excel 2 Tabellen importiert:

1. Anlagenbuchhaltung (AB)
2. Bestand (B)

In 1. "AB" sind Anlagennummer mit Werten, Afa etc.:
100-0, 500 €...
100-1, 250 € usw.

Wichtig:
Manchmal sind in der Anlagenbuchhaltung (AB) mehrere Inventargüter über ,,Menge" (z.B. Menge = 20) unter einer Anlagennummer zusammengefasst!

In 2. "B" sind Inventargüter ausgelistet mit Anlagennummern (falls vorhanden), Bezeichnung etc.

Fall 1: - 1:1 Beziehung – Standardfall
AB "100-0" und B "100-0" Bezeichnung, Bild, Ort etc.
AB "100-2" und B "100-2" Bezeichnung, Bild, Ort etc.

Fall 2: - 1:n Beziehung (d.h. eine Anlagennummer mit Menge 20 aber 20 Inventargüter mit gleicher Anlagennummer):

AB "100-5" Wert z.B. 500 € und

B "100-5" mit Inventargut 17
B "100-5" mit Inventargut 18
B "100-5" mit Inventargut 19

Fall 3: Anlagennummer in "AB" vorhanden aber keine Datensätze in Bestand "B"

Ziel:
Abfrage erstellen mit Anlagegüter zu denen es ein oder mehrere Inventargüter gibt. Summe Wert Anlagegüter und Liste der ,,gefundenen" Inventargüter.

Wenn ich jetzt eine Abfrage erstelle und die Tabellen verknüpfe dann erhalte ich aber im ,,Fall 2" 3 x 500 € angezeigt. Und Summe = 1500 €....

Kann mir jmd. Helfen, wie ich die Tabellen/Abfrage aufbauen muss, damit ich im Fall 2 nur einmal 500 € angezeigt bekomme und die gefundenen Inventargüter dazu angezeigt werden?

In einem Bericht mit Gruppierung werden mir die zu einem DS in der Anlagenbuchhaltung gefundenen Inventargüter auch angezeigt. Nur die Summe ist dann immer multipliziert mit der Anzahl der gefundenen Datensätze....

Wie krieg ich das hin???

Danke schon mal für die Hilfe!