Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ereignisprozedur in Endlosformular

Begonnen von Baeny, Februar 19, 2018, 20:07:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Baeny

Hallo Klaus
Herzlichen Dank für die Behebung des Fehlers. Die Nachschlagefelder in der Tabelle liess ich stehen, weil sie mich nicht mehr störten durch das Weglassen der Direktabfragen des Textes im betreffenden Feld, was eben nicht gut war. Ihr Vorschlag und das Entfernen der Nachschlagefelder in der Tabelle ist mir mehr als recht. Danke.  :) Von den Nachteilen dieser Felder erfuhr ich erst etwas als ich beim Export ins Excel nicht das bekam, was ich wollte. Die sogenannten Textkrücken bei den Feldern Monat und Jahr werde ich auch noch entfernen, was mir natürlich noch Zusatzarbeit im Excel für die Pivottabellen (ganzes Vorjahr) bescheren wird.  :( 
Damit kann ich jetzt mit diesem für mich ersten Access Projekt leben und habe in diesem Forum einiges gelernt, was man sonst nicht so einfach in Büchern oder Hilfen zum Programm lernt.
Gruss
Baeny

MzKlMu

Hallo,
Zitatwas mir natürlich noch Zusatzarbeit im Excel für die Pivottabellen (ganzes Vorjahr) bescheren wird.
Daher halte ich es für einen groben Fehler nicht das Datum zu speichern sondern nur Monat und Jahr.
Mit einem Datum wird jede zeitraumbezogene Auswertung zu einem Kinderspiel, was mit Monat und Jahr nur mit Krücken und Aufwand zu erledigen ist.
Daher verstehe ich immer noch nicht, warum Du hier unbedingt auf ein Datum verzichten willst.
Gruß Klaus

Baeny

Hallo Klaus
Ganz einfach. Ich würde immer dasselbe Datum, nämlich den letzten Tag eines Monats eingeben. Ich brauche nichts taggenaues bei meinen Auswertungen und Suchen. Die genauen Datums von den Bankbelegen und von den Quittungszetteln suchen und im Formular eingeben ist mühsamer als 03 eintippen. Für meine Haushaltbuchhaltung ist der Monat, um eine Ausgabe zu finden genügend hilfreich. Für ein Geschäftsbuchhaltung ist natürlich mein System ungeeignet.
Wenn die Bank mir digital Bankdaten mit Kontierung und nach Zahlungsempfänger liefern würde, so würde ich mir vielleicht die Mühe nehmen von den Quittungen der verschiedenen Geschäfte das Datum zu suchen und einzutippen. Aber warum auch?
Das ist der einfache Grund
Gruss
Walter

MzKlMu

Hallo,
Du hast mich nicht überzeugt. Wenn Du unbedingt bei Monat und Jahr bleiben willst, so würde ich in einer Abfrage ein Datum erzeugen, das immer den letzten eines Monats verwendet. Und über dieses Datum dann auswerten.
Du bist Dir über die Problematik der Auswertung eines Zeitraums ohne Datumsfeld nicht im Klaren.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Klaus,
ZitatDie Nachschalgefelder habe ich mal einfach entfernt, Du hast es ja trotz mehrfachen Hinweisen nicht gemacht.
Da muss doch nochmal nachfragen wie man die entfernt. Ich hatte das,
muss jetzt sagen, schon versucht, indem ich einfach nur die DS-Herkunft
gelöscht hatte. Das scheint aber nicht zu reichen. Muss man die Felder
neu anlegen?
Zitatder Code zur Zuweisung der Kategorie ist überflüssig. Die Kategorie zeigt man über eine Abfrage direkt an.
Manchmal hat man echt ein Brett vor'm Kopf  >:(
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Baeny

Hallo Klaus
Ja, Du hast sicher recht. Aber ich kenne die Problematik über die Auswertung über einen Zeitraum weder im Excel noch im Access nicht. Vielleicht könntest Du mir hierüber Hinweise geben.
Gruss
Baeny