Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verzeichnisse auslesen und in Tabelle ablegen

Begonnen von HabNeFrage, Januar 21, 2019, 15:00:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HabNeFrage

Jetzt wo ich so drüber nachdenke, das ganze war ja mal nur für ein Verzeichnis vorgesehen.
Er hat zwar die darunter liegenden UV mit gezählt,
aber jetzt wo er mehrere zum auslesen aus der Abfr. "AbfFealligkeitErmitteln02" holt zählt er nur das erste, alle anderen werden nicht mit gezählt.

Beaker s.a.

Schicke dir später noch eine überarbeitete Version.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Beaker s.a.

Hallo,
So, da bin ich wieder. Sorry, habe unerwartet Besuch bekommen.
Es funzt jetzt ohne Formular. Dazu habe ich die Subs/Functions aus
dem Form entfernt, und zu Methoden der Klasse gemacht. Diese wird
jetzt im "mod_Allgemein" durch eine Factory-Prozedur zur Verfügung
gestellt.
Schau dir in dem Modul zuerst die Sub "GetFiles" an. Hier werden die
Parameter für die Methoden der Klasse zusammengestellt. Wo die
dann ohne Formular herkommen kannst nur du wissen. Zum Testen
habe ich die erstmal "fest verdrahtet". Um die Sub zu testen brauchst
du nur den Cursor in die Sub zu stellen und F5 drücken.
Ich hoffe, dass da keine Fehler mehr drin sind.
gruss ekkehard

P.S. Das Form funzt natürlich auch noch. Mit dem linken Button kannst
du wie bisher ein einzelnes Verzeichnis auswählen. Beim Klicken passiert
das gleiche wie mit der o.a. Prozedur.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

HabNeFrage

#18
Mensch Beaker s.a.,
bin gerade erst wieder hier rein gekommen, sag mal schläfst Du nie?  :o
Hatte parallel zu Dir auch weiter geschraubt. Allerdings mit der ersten Version.
Werde mal versuchen Deinen Ansatz darin umzusetzen. Muss ich mal noch so einstellen,
das die UV nicht mit ausgelesen werden. Das ist sonst zu Zeitaufwendig und wird unübersichtlich
(die eingelesenen Dateinamen) Danke aber erst mal.

Beaker s.a.

ZitatMuss ich mal noch so einstellen,
das die UV nicht mit ausgelesen werden.
iDepth = 1 macht genau das.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

HabNeFrage

#20
Hallo Beaker s.a.,
habe mal Deine Arbeit als Grundlage genommen und es noch ein wenig verändert.
Und die Extensionen der Dateinamen mit rein genommen.
Das mit dem anderen Aufruf muss ich erst mal probieren.