Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formularfeld Standard ausgeblendet, bei Text = "xy" in Feld 1 einblenden

Begonnen von HajoLehmann, Dezember 21, 2019, 12:37:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HajoLehmann

Hallo,
ich habe eine CD-Sammlung erzeugt.
Wenn im Feld "CD" der Text "Sampler" steht sollen 20 Interpretenfelder eingeblendet werden, standardmässig ausgeblendet beim Datensatzwechsel.

Ich habe schon diverse Möglichkeiten im Forum gefunden, aber keines hat funktioniert.

Danke!

PhilS

Zitat von: HajoLehmann am Dezember 21, 2019, 12:37:59
Wenn im Feld "CD" der Text "Sampler" steht sollen 20 Interpretenfelder eingeblendet werden, standardmässig ausgeblendet beim Datensatzwechsel.
Technisch sollte das relative einfach umzusetzen sein.
Das Current-Ereignis des Formulars tritt beim Datensatzwechsel ein. Dort kannst du die Visible-Eigenschaft der entsprechenden Felder jeweils auf True/False setzen um die Felder ein- oder auszublenden.

Eine Anmerkungen kann ich mir jedoch nicht verkneifen: Es scheint so als hättest du 20 Felder in deine Tabelle bzw. Formular gesetzt. - Das ist eine Sünde des Datenbankdesigns. Du solltest eine eigene Tabelle für die Interpreten und Titel erstellen in einer 1:N oder sogar M:N-Beziehung zur CD. Diese Felder solltest du dann in einem (Endlos-)Unterformular darstellen.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Beaker s.a.

Hallo Hajo,
Ausserdem sieht es viel besser aus, wenn du die festen Eigenschaften eines Albums
(Titel, Erscheinungsjahr u.ä.) in einem Hauptformular sehen kannst, und in ein/zwei
Unterformularen die einzelnen Tracks und die Interpreten.
Das geht dann alles ganz ohne Code, und damit ohne sinnloses Ein- und Ausblenden
nicht benötigter Controls.
Vielleicht beschäftigst du dich bevor du weitermachst mal mit diesen beiden Links:
https://www.access-tutorial.de/
http://www.buch.andreasstern.de/adamo.php
Auch wenn du dann wahrscheinlich noch mal von vorne anfangen musst.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

HajoLehmann

Danke Ihr beiden, es ist eines meiner ersten DB-Experimente.
Danke auch für die Links, ich schaue rein.
Viele Grüsse und schöne Festtage
Hajo