Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

AnfügeAbfrage - DomMax + 1

Begonnen von HaNe, Januar 27, 2020, 07:49:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HaNe

#30
Hallo nochmal,
die Daten sind so von Sage übernommen. Da habe ich nichts geändert. Ich kann dir die originalen Daten gern zukommen lassen. Ich habe diese beiden Tabellen nur importiert und sonst nichts gemacht!

Die Daten wo eine 0 steht, gehören alle zu einem Angebot. Diese findet man in der DOK unter Erfassungs-Nr. A=Aufträge, L=Lieferschein, R=Rechnung, O= Angebot.
Bei der Erstellung der FA filtere ich nur die Aufträge heraus.

Gruß
Hagen

MzKlMu

Hallo,
aber die Verknüpfung ist doch von Dir angelegt, sind das die richtigen Felder ?
Wenn die Daten wirklich so von SAGE kommen, haben die Mist gemacht, oder Du hast die falschen Felder verknüpft.

Du hast doch sonst keine Möglichkeit die Positionsdaten zuzuordnen, wie hast Du Dir das gedacht, wenn das Fremdschlüsselfeld leer ist ?
Gruß Klaus

HaNe

Grüße,
hatte das eben noch nachgetragen ;)

...die Daten wo eine 0 steht, gehören alle zu einem Angebot. Diese findet man in der DOK unter Erfassungs-Nr. A=Aufträge, L=Lieferschein, R=Rechnung, O= Angebot.
Bei der Erstellung der FA filtere ich nur die Aufträge heraus.

MzKlMu

#33
Hallo,
wo steht denn da die 0, in welchem Feld ?
Auch wenn nach A* gefiltert wird, gibt es leere Fremdschlüsselfelder, das darf nicht sein.
Gruß Klaus

HaNe

#34
Hallo,
in der Tabelle ABFPOS im Feld lfdDokNr Auftrag stehen die 0Werte.
Du hast natürlich total Recht...ich habe mir gerade nochmal meine alte DB angeschaut. Ich habe hier in der BeispielDB die falschen Felder verknüpft....es muss heißen.
ABFDOK.lfdNr mit APFPOS.lfdDokNr...und hier alle aus DOK und die passenden aus POS. Sorry, war mein Fehler....

Gruß
Hagen

MzKlMu

Hallo,
eigentlich hast Du ABFDocId und ABFPosAuftragId verknüpft. Die von Dir genannten Bezeichnungen sind die Beschriftungen, aber nicht die Feldnamen. Die Verknüpfung scheint richtig, aber wie kommen die leeren Fremdschlüsselfelder zu stande ?
Das solltest Du mal über SAGE klären.
Gruß Klaus

HaNe

Hallo nochmal..
lag doch falsch..gerade meinen letzten Beitrag editiert....
Sorry...
Das Feld ABFPOS.lfdDokNrAuftrag ist die (Auto)Nr., welche der jeweilige Autrag hat. Deswegen auch die 0 in dem Feld, denn ein Angebot hat keinen Auftrag....
Wie gesagt...die ersten Felder der Tabellen müssen verknüpft werden. So wird ein Schuh draus. Hab mich da einfach in der BeispielDB in was verrannt, was ich aber in er originalen DB richtig gemacht habe. Mein Fehler.

Gruß
Hagen

Beaker s.a.

Hallo Hagen,
Schön, dass du nun die richtigen Beziehungen gefunden hast. Ich frage mich
jedoch schon ein paar Tage, wozu der ganze Aufwand gut sein soll; - bringt
die Sage-SW das denn nicht mit? Da würde ich vielleicht mal über eine neue
Version nachdenken. Ich arbeite seit einem knappen Jahr als Aushilfe (Lager-
fachpacker) mit Sage 100. Dort ist Fertigung eingebaut.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

HaNe

Hallo Ekkehard,

das PC-Kaufmann von Sage bringt hat das nicht mit bei. Die angebotenen Programme  - wie Sage 50 oder Sage 100- haben zwar einen Lösungsansatz dabei, dieser passt aber von der Struktur her nicht in unsere kleine Firma (8 Mitarbeiter). Leider haben wir auch nicht das nötige Kleingeld für eine entsprechende Software ( SAP o.ä.). Zudem würde die vom Umfang her auch unseren Rahmen total sprengen. Ich versuche den "bürokratischen Aufwand" in diesem Bereich so gering und so einfach wie möglich zu halten und bin die letzten 15 Jahre sehr gut damit gefahren. Man wächst ja mit seinen Aufgaben und deswegen würde ich gern neue Einflüsse oder Bedürfnisse in die DB einarbeiten. Wie schon geschrieben habe ich die DB wegen Mehrplatzbenutzung geteilt und will in diesem Sinne die alte Struktur etwas verändern und anpassen. Mit dieser DB habe ich damals überhaupt erst den Weg zu Access gefunden und ich bin eigentlich mit meinen sicher begrenzten Möglichkeiten sehr zufrieden  - nicht zuletzt durch die bereits vielfach Hilfe in diesem Forum.
Letztendlich mache ich das hier nur um Kosten für meine Firma zu sparen und trotzdem ohne großen Aufwand die benötigten Unterlagen erstellen zu können.
Deswegen bin ich ja so unheimlich dankbar für jede noch so kleine Hilfe.

Gruß
Hagen

MzKlMu

#39
Hallo,
dann passt es.
ABFDOK.lfdNr mit APFPOS.lfdDokNr...
Aber, Du sorgst weiter für Verwirrung, weil das nicht die Feldnamen sind, sondern die Beschriftungen. Wenn man sich das beziehungsbild anschaut, wird das auch deutlich. Die von Dir genannten Felder gibt es nicht. Eigentlich wird über ABFDocId und ABFPosDocId verknüpft.

Und warum Du jetzt einen eigene Nummer für den FA verwenden willst, erschleißt sich mir jetzt immer noch nicht. Du kannst Doch in deiner Tabelle einfach ABFDocId als Fremdschlüssel verwenden, ohne Duplikate was zu einer 1:1 Beziehung führt.
Und dann legst Du ein Hauptformular an mit den wichtigsten Feldern die Du sehen willst (und dem PS). In einem verknüpften Unterformular für den Fertigungsauftrag kannst Du diesen direkt anlegen. Das Schlüsselfeld wird automatisch übernommen. Anfügeabfragen braucht es da nicht.

Und noch ein Hinweis:
Felder die es in der DOK Tabelle gibt mit dem gleichen Inhalt darf es in der Tabelle für den Fertigungauftrag nicht geben, z.B. das Feld Kunde. Außer dem Schlüsselfeld.
Gruß Klaus

HaNe

Hallo,

die "Verwirrung" der Feldnamen kommt daher, daß ich die gemäß der Post#21 von DF6GL so übernommen habe. Du hast vollkommen Recht - eigentlich wird über ABFDocId und ABFPosDocId verknüpft.

Mit der eigenen FA-Nr - das wurde damals bei der Einführung des QM in unsrem Haus so gewünscht und ich habe da eine eigene Nr. erstellt. Natürlich kann ich auch diese auch die z.B. Nr. von ABFDocID nehmen.
Ich kann die nur nicht jetzt nachträglich ändern, da die anderen Datenbanken darauf aufbauen und diese FA-Nr. als Schlüsselfeld benutzen. Es erschien mir damals einfacher eine eigenständige Nr. zu verwenden. Sicher auch aus meiner Unwissenheit im Bereich Datenbankprogrammierung.

Ich werde nun in den nächsten Tagen und Wochen prüfen, welcher Weg - mit dem Wissen von heute - für mich der effektivste ist.

Sollte ich weitere Fragen zu meiner DB haben, werde ich mich wieder melden.

Also nochmal, vielen, vielen Dank für alle Hilfe an Alle und noch ein schönes Restwochenende.

Gruß
Hagen

DF6GL

Hallo,
Zitat
daß ich die gemäß der Post#21 von DF6GL so übernommen habe.

Ich habe aber auch deutlich darauf hingewiesen, die Benennungen bei allen Tabellenfeldern zu eliminieren, genau wegen den Verwirrungen, die entstehen!

Ich habe auch andere Vorschläge gemacht, die einfach ignoriert wurden... >:(

Zudem ist das Problem jetzt ganz anders gelagert (Performance-Probleme beim Importieren, bzw. Verknüpfen), als am Anfang geschildert.

HaNe

Hallo,
Zitat von: DF6GL am Februar 01, 2020, 16:19:12
Hallo,

Ich habe aber auch deutlich darauf hingewiesen, die Benennungen bei allen Tabellenfeldern zu eliminieren, genau wegen den Verwirrungen, die entstehen!

Es tut mir sehr Leid wenn ich hier mit den Bezeichnungen was falsch verstanden oder verwechselt habe. Die Bezeichnungen sind die originalen Bezeichnungen von Sage und die habe ich beim verknüpfen der Tabellen einfach übernommen.

Zitat
Ich habe auch andere Vorschläge gemacht, die einfach ignoriert wurden... >:(

Das stimmt so nicht. Ich habe alle Vorschläge getestet. Da es mehrere verschiedene Lösungsansätze kann ich nicht auf jeden gleichzeitig eingehen. Ich habe es mehrfach gesagt das ich kein Profi bin und mir mein Wissen, mit allen sicherlich vorhandenen Fehlern, selbst angeeignet habe. Ich bin sehr dankbar für jeden Lösungsansatz und versuche aus diesen zu lernen. Also bitte nicht böse sein oder falsch verstehen. Ich habe auch nur ein gewisses Zeitfenster für diese Aufgabe zur Verfügung und versuche da das effektivste draus zu machen.

Zitat
Zudem ist das Problem jetzt ganz anders gelagert (Performance-Probleme beim Importieren, bzw. Verknüpfen), als am Anfang geschildert.

Auch hier bin ich durch alle Antworten auf dieses Problem gestoßen. Wie in anderen Antworten schon geschrieben, werde ich dem nachgehen. Ganz falsch kann es aber bis jetzt nicht gewesen sein, sonst würde die DB seit 2007/2008 nicht funktionieren oder hätte Fehler aufgewiesen. Fakt ist, das 0-Werte nicht zulässig sind. Da ich diese Felder ( in meinem Fall wären das alles Angebote) nicht verarbeite, ist mir das bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Ich danke für alle Hilfe und Unterstützung und bitte nochmals um Vergebung, wenn ich was nicht gleich verstanden habe.

DF6GL

Hallo,

ok, dann poste mal den jetzt aktuellen Zustand (am besten mit bereinigten Sage-Tabellen-Daten und entfernten Tabellenfeld-Bezeichnungen) und erkläre, was daran noch zu machen ist.

Was mir( bzw. uns) noch immer nicht genau klar ist, wie es sich mit der "Fertigungsauftrag"-Nummer verhält. 


--- Gibt es die Nr. schon unabhängig von der DB?
--- Wenn ja, wo kommt die her, bzw. wer/was definiert die?
--- Wer bestimmt die Korrelation zwischen den Sage-Tabellen und dieser Fertigungsnummer?



HaNe

Hallo,
sorry, aber ich komme erst heute mal wieder zu der DB....

Zitat von: DF6GL am Februar 03, 2020, 09:07:43
ok, dann poste mal den jetzt aktuellen Zustand (am besten mit bereinigten Sage-Tabellen-Daten und entfernten Tabellenfeld-Bezeichnungen) und erkläre, was daran noch zu machen ist.

Die Sagetabellen kann ich leider nicht ändern. Das sind in meiner Original-Datenbank für die Fertigungsaufträge verknüpfte Tabellen (Tabellen-Bezeichnungen). Ich habe zur Demonstration nur eine Kopie davon in diese DB eingefügt.

Zitat
Was mir( bzw. uns) noch immer nicht genau klar ist, wie es sich mit der "Fertigungsauftrag"-Nummer verhält. 


--- Gibt es die Nr. schon unabhängig von der DB?
--- Wenn ja, wo kommt die her, bzw. wer/was definiert die?
--- Wer bestimmt die Korrelation zwischen den Sage-Tabellen und dieser Fertigungsnummer?

Nochmal zu der FertigungsauftragNummer: Die Tabellen DOK + POS haben laufenden Nummern ( ABFDokId und ABFPosDokId). Diese werden miteinander verknüpft um die einzelnene Positionen (POS) dem jeweiligen Auftrag (DOK) zuzuordnen. Da es aber nur eine Nummer für jeden Auftrag und genau diese Nummer auch für jede Artikelposition gibt, brauchen die Fertigungsaufträge eine eigene Nummer. Bei den Fertigungsaufträgen wird jede Position in den Aufträgen einzeln erfasst. Wenn also ein Auftrag aus 5 Positionen besteht, entstehen daraus 5 verschiedene Fertigungsaufträge. Deswegen kann ich also die vorhandene Nummern aus den beiden Tabellen nicht verwenden.
--- die Nr. der Fertigungsaufträge gibt es vor dem Erstellen eines Fertigungsauftrages noch nicht und kann eigentlich frei definiert werden. Ich habe diese als fortlaufende Nr. in die Tabelle Fertigungsauftrag eingetragen.
--- FaNr ist vorher nicht vorhanden
--- Die Verbindung zwischen den Sage-Tabellen und der FertigungsauftragsNr. besteht nicht direkt. Die Daten im Fertigungsauftrag könnten aber durch das Feld AbfDokId in der Tabelle Fertigungsauftrag mit den gleichen Feldern in den Tabellen ABFDOK (ABFDokId) und ABFPOS ( ABFPosDokId) verbunden werden. Dies muss immer die gleiche Nr. sein. Somit könnte mal rückwirkend wieder auf Daten zugreifen -was ich aber nicht brauche.

Ich hoffe nun mich verständlich ausgedrückt zu haben. Ich stehe also noch immer vor dem Problem, dass ich die Daten der Anfügeabfrage AbfAlleDatenSageFa an die Tabelle Fertigungsauftrag anfügen möchte. Hierbei muss aber die FertigungsauftragsNr immer um eins weiter gezählt werden. Das zählen als Autowert würde ich nicht so gut finden. Es wäre schon gut, wenn die Fertigungsauftragnummern fortlaufend sein könnten.

Gruß
Hagen