Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren

Begonnen von fixedtermdatenbank, Januar 30, 2020, 14:54:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fixedtermdatenbank


fixedtermdatenbank

So, hatte so eben ein Meeting. Ich habe jetzt quasi freies Spiel ab jetzt...

Fix-Anforderungen sind:

Word-Formular wird zum Eintragen der Informationen genutzt
und Speicherort ist letzlich eine Access-Datenbank

Ich darf jetzt aber mit VBA-Makros arbeiten.

Also ich muss von einer Word-Datei mit Formular-Feldern am Ende in einer Access-Datenbank landen. Ich darf als Umweg auch Excel und VBA nutzen.

Habt ihr nun einen Ansatz für mich?

Ich suche schon fleißig.

ebs17

https://lmgtfy.com/?q=wordformular+per+vba+auslesen

Vorher müsstest Du aber klären, ob Deine Vorstellung von einem Word-Formular mit der des allgemeinen Sprachgebrauchs übereinstimmt.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

DF6GL

Hallo,

es gibt kein "VBA-Makro" in Access.  Entweder sind ein eingebaute  Makro-Elemente, die Du nacheinander ablaufen lässt oder es ist VBA-Code, der im VBA-Editor geschrieben wird.

Hier kommt uneingeschränkt VBA zum Einsatz.

Konzept:

--Erstelle ein Word-Dokument mit Formular-Elementen (Textfelder, Kombifelder, Checkboxen, etc) und vergibt diesen eindeutige Namen ("Tag").
--Erstelle in eine Access-DB-Datei eine Tabelle, die die Felder zur Aufnahme der Daten aus dem Word-Formular enthält. Beachte grundsätzlich Datentypen und Normalisierung. 
--Erstelle ein (Access-) Formular, das zur Steuerung des Ablaufs dient und evtl. auch die Anzeige der Tabellendaten übernimmt.
--Schreibe Ereignis-/Modul- Prozeduren (Function oder Sub), die das Auslesen aus dem Word-Dok und das Abspeichern in die Tabelle(n) übernehmen.




Beaker s.a.

Hallo,
ZitatBeachte grundsätzlich Datentypen und Normalisierung.
Worauf, nach dem in #2 (unten) Gezeigtem, ausdrücklich auch von mir noch
einmal hingewiesen wird.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)