Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wert der Abfrage an ein Textfeld im Formular ausgeben.

Begonnen von walker950, März 12, 2020, 21:07:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walker950

Guten Abend zusammen,
ich sitze nun schon einige Stunden am googeln und ausprobieren.
Leider drehe ich mich im Kreis.
Ausgangslage:
Ich habe eine Tabelle erstellt, wo ich Dokument Titel und die Anzahl der Seiten des jeweiligen Dokument reinschreibe.
Dann eine Abfrage wo alle Seitenzahlen der einzelnen DS zusammen zählt. Das funktioniert soweit. Nun möchte ich das im Eingabe Formular ein Textfeld ist wo mir die gesamt Anzahl Seiten aus der Abfrage anzeigt.

Und dort bleibe ich hängen. Das Ziel ist wenn der Wert (sollte veränderbar sein) z.B. 100 erreicht hat das eine Meldung mich darauf hinweist. Danach möchte ich alle Werte auf Null zurücksetzen können und wieder von vorne Anfangen.
Im Anhang mal mein Versuch der leider schon beim Textfeld befüllen scheitert.
Grüsse
walker950
Grüsse
walker950

J.D

Hilfe zur Selbsthilfe vs. learning by burning
Schritt 1.2

MzKlMu

Hallo,
zusätzliche Anmerkungen:
- Die Abfrage (Abfrage1) wird nicht benötigt
- Verzichte auf Leer und Sonderzeichen in Feld und Objektnamen.
Gruß Klaus

walker950

Guten Abend zusammen,
danke für eure Infos, werde ich mir anschauen und auch daraus lernen.
Ich habe es nun wie folgt gelöst:
Ein Unter-Formular in der Datenblatt - Ansicht erstellt.
Dort mit der Summen-Funktion ausgestattet. So addiert es mir die Felder mit den Seiten Anzahl. Die Felder lösche ich mit einer Aktualisierungsabfrage (Null, ist nicht null). Das Ganze funktioniert. Bin selbst erstaunt.
Ob das nun der Richtige oder Korrekte war, für meine Fragestellung kann ich nicht beurteilen. Anregungen sind gerne willkommen. Nur das mit
"=Summe([Anzahl Seiten])" verstehe ich immer noch nicht. Muss ich das über ein Ereignis oder als Steuerelement wert hinterlegen. Step by Step Erklärung wäre sehr nett.
Danke und Grüße
walker950
Grüsse
walker950

DF6GL

Hallo,

Vergiss die Datenblattansicht und benutze ein Endlosformular (mit pausendem Design) für das UFO

Setze im UFO-Formularfuß ein Textfeld mit der Summe-Formel ein und verweise im HFO auf dieses Textfeld.

walker950

Hallo DF6GL,
Danke für deinen Input.
Die Gestaltung des Endlosformular Felder gestapelt hat das eine Relevanz auf die DB oder ist das nur Geschmackssache? Ich für mich würde die Felder wie eine Tabelle anordnen, damit ich mich von links nach rechts durcharbeiten kann. Mit pausendem Design ist damit gemeint das es keine Übergänge gibt?
Ich werde Morgen meine Arbeit der letzten drei Tage zur Ansicht einstellen und würde mich über Anregungen freuen.
Grüsse und eine gute Nacht
walker950
Grüsse
walker950

DF6GL

Hallo,

die Datenblattansicht hat Nachteile , soll heißen beschränkten Funktionsumfang gegenüber einem Endlos-Form.

Das Endlosform kann genau so wie die Datenblattansicht aufgebaut werden, was ich aus Faulheit ( Du musst ja auch etwas tun und will Dir die Arbeit nicht abnehmen.) nicht gemacht habe.

ZitatIch für mich würde die Felder wie eine Tabelle anordnen, damit ich mich von links nach rechts durcharbeiten kann.

Dann mach das doch..   Das geht mit einem Endlosform besser als bei Datenblattansicht.

walker950

Guten Tag,
Nun habe ich die Anpassungen und mein Design mal umgesetzt.
Diese befinden sich in den Formular Kopien.
Weitere Entwicklungen und Anpassungen werden noch dazu kommen.
Folgende habe ich mir noch vorgenommen:

Einlesen von Dateinamen aus Verzeichnissen in eine Tabelle. Zwecks Abgleich Film-Journal und Verzeichnis um Inkonsistenzen zu finden.
Anzeige Übersicht Anzahl DS im Film-Journal / Verzeichnis enthaltener Dateien.

Eigenes Formular als Meldung ausgeben anstelle einer MSG.Box

Ich möchte an dieser Stelle danken für die Bislang erhaltene Hilfe im Forum, finde ich super so und es motiviert mich, mich weiter damit auseinander zusetzen.
Nun wünsche ich einen schönen Samstag.
Grüsse
walker950
Grüsse
walker950