Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ausgabe in Textfeld nach Auswahl in Kombinationsfeld

Begonnen von Corvin82, Februar 03, 2022, 12:15:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Corvin82

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hab mir schon ein paar Kniffe abschauen können.
Danke dafür schon mal  ;D

Aber nun zu meiner Frage:
Ich habe ein Tabelle mit Adressen
tblHeime:
Heimname
Heimadresse
HeimAnsprechpartner

In einem Formular können nun Patienten erfasst werden.
In diesem Formular ist u.a. ein Kombinationsfeld welches sich die Werte aus der tblHeime holt und anzeigt. Hier werden die Namen der Heime angezeigt (zur Übersichtlichkeit ohne Adresse).
Nun möchte ich in dem gleichen Formular ein Textfeld einbauen, dass nach Auswahl des Heimes im Kombinationsfeld die Adresse des Heimes anzeigt, welche in der gleichen Tabelle liegt.

Kann mir da jemand helfen?  :-[

VG
Corvin

DF6GL

Hallo,

wenn nachhaltig geholfen werden soll, dann wäre zunächst die Überarbeitung des Tabellenkonzeptes (Tabellenaufbaus) anzuraten....


Zur Frage:

Schreibe in die Eigenschaft "Steuerelementinhalt" des Textfeldes dies hinein:

=[MeinKombinationsfeld].Column(1)

unter der Voraussetzung, dass durch die Kombifeld-Abfrage die Heimadresse  in der zweiten Spalte steht.


Kombifeld:
Datensatzherkunft: Select HeimName, HeimAdresse from tblHeime order by HeimName

Spaltenanzahl: 2
Spaltenbreiten:  4cm,6cm

Corvin82

Hi,

vielen Dank für die rasche Antwort.
Hat super geklappt.

Irgendwie finde ich den "Thema gelöst" oder den "Danke"-Button nicht.

VG
Corvin

Beaker s.a.

Hallo Corvin,
Hier gibt es nur einen "Gefällt mir"-Button,
Aber ich finde auch, dass das Thema noch nicht gelöst ist.
Zitatwäre zunächst die Überarbeitung des Tabellenkonzeptes (Tabellenaufbaus) anzuraten....
D.h. die tblHeime benötigt eine HeimID (AutoWert als Primärschlüssel). Dieser Schlüssel
wird dann beim Patienten als Fremdschlüssel hinterlegt (HeimID_F, Zahl, LongInteger).
Damit das autom. erfolgt, wird dein Kombi an dieses Feld gebunden. Dessen Datensatz-
herkunft dann wie folgt lautet
SELECT HeimID, HeimName, HeimAdresse FROM tblHeimeDie Einstellungen:
Spaltenanzahl: 3
Spaltenbreiten:  0cm, 6cm, 6cm
Damit wird der HeimName im Kombi angezeigt und die ID beim Patienten gespeichert.
Den Ausdruck von Franz änderst du so
=[MeinKombinationsfeld].Column(2)
Noch was, eine Postadresse besteht bei mir aus 3-4 Entitäten, - PLZ, Ort, Strasse + HNr,
evtl. noch Str. + HausNr. einzeln, macht hier aber vermutlich keinen Sinn.
Was hast du denn in dem Feld drin?

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)