Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabelle automatisch über ein Formular füllen

Begonnen von Bernd Sowa, Februar 26, 2022, 13:13:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernd Sowa

Ich brauche für die Dokumentation ja noch andere Tabellen.
Wie in der Datei die ihr schon habt.
Z.Bsp. müssen die Schweißer noch erfasst werden über eine Schweißernummer und später der Naht zugeordnet werden können.

MzKlMu

#16
Hallo,
Zitat von: undefinedWelchen Vorteil hat es das so zu machen?
Erst wenn Beziehungen angelegt sind, wird das zu einer Datenbank, vorher ist das ein Datenhaufen. Im Beziehungsfenster sind das auch keine Verknüpfungen, sondern Beziehungen, die können gelich sein, müssen aber nicht. Verknüpfungen gibt es ausschließlich in Abfragen und dort kannst Du Verknüpfungen anlegen, die völlig anders sind als die Beziehungen und trotzdem sinnvoll sein.
Beziehungen sind das A+O einer Datenbank. Hier (und nur hier) kann auch referentielle Integrität (RI) eingestellt werden, die sicherstellt dass die Daten in sich stimmig (konsistent) sind. So ist es mit RI nicht möglich eine Naht anzulegen, wenn es kein übergeordnetes Rohr gibt. Kein Rohr ohne Scheibe und keine Scheibe ohne Projekt.
Beziehungen(und das Wissen darüber) sind absolute Grundlagen wenn man eine Datenbank entwickeln will.
Und, Access muss man lernen, da kann man nicht einfach mal so anfangen wie bei Word und Excel. Bei Access geht nichts intuitiv.

Siehe hierzu:

https://www.access-tutorial.de/

Nachtrag:
Auch für die Schweißer ist dann eine Tabelle notwendig, deren Primärschlüssel dann in der Naht (als Fremdschlüssel) erfasst werden.
Gruß Klaus

DF6GL

HAllo,


Zitatich brauche für die Dokumentation ja noch andere Tabellen.



Eben, Du(!)  musst zuerst alle  erforderlichen Tabellen erstellen und nach den jetzt bekannten Schema in Beziehung zueinander setzen.. Da kommt Ekkehard's Hinweis wieder zum Tragen.

Sonst wird das nichts mit einer Dokumentation, die ja ein Ergebnis aus den DB-Daten darstellt.