Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Alte Access Anwendung Internetfähig machen

Begonnen von Ralf68, Dezember 27, 2022, 19:38:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralf68

Hallo,
ich bin schon ein Weilchen aus der aktiven ACCESS Programmierung draussen. Ich habe ein Programm mit getrennter Datenbank mit ACCESS 2010 erstellt. Nix großes, vielleicht 5 Tabellen mit jeweils 50 Datensätzen. Diese werden in diversen Berichten und Abfragen ausgegeben. Auf dem Rechner läuft eine Runtime von Access.
Jetzt - wie krieg ich das ohne große Mühen ins Internet, zumindest so, dass 2-3 Leute damit arbeiten können? Es muss vielleicht ein- zwei mal im Monat was an den Daten geändert werden, aber lesen können (bzw. Berichte drucken) sollte man schon jederzeit.
Ich habe weder neue Microsoftprodukte noch irgendwelche IIS Server zur Verfügung (allerdings andere Webserver mit z.B. mySQL). Große Beträge will ich auch nicht dafür ausgeben. Viel Arbeit soll es auch nicht machen.
Nach kurzem Nachdenken, könnte ich die Datenbank z.B. in die Dropbox legen. Das macht das Speichern natürlich zäh. Und es hätten nur Windows Rechner mit lokal installierter Runtime Zugriff (die evtl. auch nur auf ganz alten Rechnern läuft?!)
Welche Optionen habe ich?

MzKlMu

#1
Hallo,
Du hast keine Option.
Access ist nicht Internet tauglich.
Dropbox und ähnliches zerstören die Datenbank.
Wenn Du mal danach googelst, findest Du weitere Informationen dazu.

Siehe auch:
https://codekabinett.com/rdumps.php?Lang=1&targetDoc=onedrive-dropbox-offline-folder-access-datenbank
Gruß Klaus

Ralf68

Vielen Dank für die Antwort.
Keine Option ist natürlich nicht zufriedenstellend. Aber der Artikel ist natürlich trotzdem überzeugend.
Mir würde einfallen bei Programmstart die Datenbank (falls aktueller) aus dem Dropboxverzeichnis nach lokal zu kopieren und bei Programmende sie hoch zu kopieren (sind nur 2MB). Gleichzeitige Nutzung würde es in meinem Fall nicht geben.
Alternativ könnte ich die Daten in eine mySQL Datenbank importieren, die ich auf einer vorhandenen Webpräsenz laufen lassen könnte und dann mit ODBC Treiber (falls es das noch gibt) drauf zugreifen.
In beiden Fällen müsste ich aber die uralte ACCESS Runtime auf den Rechnern installieren. Läuft die überhaupt noch unter Win10/11?
Was bräuchte ich, um das als Web-APP laufen zu lassen? Früher war es so, dass es Provider gab die statt Linux auch Microsoft IIS Server alternativ anboten. Gibt es da Provider die ein solches Hosting (bezahlbar) anbieten?
Gerne die einzelnen Ideen beurteilen. Danke.

MzKlMu

Hallo,
ich kann Dir leider dazu nicht helfen. Da musst Du warten bis hier jemand antwortet der sich besser damit auskennt.
Gruß Klaus

steffen0815

Hallo,
ZitatODBC Treiber (falls es das noch gibt)
Klar gibt es das noch :-).

ZitatIn beiden Fällen müsste ich aber die uralte ACCESS Runtime auf den Rechnern installieren.
Warum eine uralte? Nutze die Version welche du auch zum Entwickeln nutzt.

Also wenn du wenig Aufwand willst, dann entweder die ungetrennte DB zum Download mit dem Risiko, dass sich mehrere Nutzer behindern oder ein lokales FE mit einer "Internet-DB" als Backend.
Gruß Steffen

Ralf68

Da ich nur eine alte ACCESS Version hatte, musste ich die passende Runtime dazu verwenden. Deren Installation hat aber prima unter Win10 funktioniert. Wir machen das jetzt mit dem Dropbox Tausch bei Änderungen. Das ist für uns praktikabel.