Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Durch Kombinationsfeld andere Tabellenfelder aktualisieren

Begonnen von wacomo, Januar 08, 2024, 20:25:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wacomo

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem....chen.

Ich habe eine Tabelle mit folgenden Feldern erzeugt:

ArtID Art (steht für Artikel) (Autowert)
ArtName (Text)
ArtNummer (Zahlen)
ArtMenge (Zahlen)
ArtPreis (Währung)

Jetzt möchte ich gerne ein Formular erzeugen, in dem aus ArtName ein Kombinationsfeld wird und nach Auswahl eines entsprechenden Artikels die anderen Daten in den jeweiligen Feldern aktualisiert werden.

Kann mir jemand eine Lösung anbieten, da ich schon lange keine solchen Anforderungen mehr gelöst habe und etwas aus der Datenbankwelt heraus bin (Rentner).

Hoffe auf eure Hilfe :(  :-[

Gruß

Walter

MzKlMu

#1
Hallo,
erstelle ein Formular und verwende die Tabelle als Datenherkunft. Die Formularfelder sind an die Tabellenfelder zu binden.
Das Formular zeigt dann erst mal alle Datensätze an.
Im Formularkopf kann dann das Kombifeld (ungebunden) zur Filterung auf den gewünschten Datensatz eingebaut werden.
Achtung: Gefiltert wird über ArtID nicht über den ArtName. Das Kombi ist so einzustellen (über die Spaltenbreiten) dass man den ArtName sieht aber über die ArtID gefiltert wird.

Wenn Du das Kombi mit dem Assi erstellst, wird als 3. Option genau dieses Suchen angeboten. Access erstellt dann ein eingebettetes Makro, das Du hier mal zeigst. Das wird dann in VBA Code umgewandelt. Weil eingebettete Makros nicht zu empfehlen sind.

Wenn Du nicht klar kommst, erstelle eine Beispieldb mit einigen Spieldaten und lade die hier hoch.
Gruß Klaus

wacomo

Hallo Klaus,

erst mal vielen Dank, ich werde das so mal versuchen. Sollte es nicht klappen, melde ich mich.

Nochmals lieben Dank :)

wacomo

Hallo Klaus,

wo und wie kann ich denn eine Muster-DB hochladen?

Gruss

Walter

MzKlMu

Hallo
klicke auf Antworten, dann kommt unten eine Zeile "Attachments and other options".
Hier musst du dann klicken.
Datenbank erst "Komprimieren/Reparieren" und als Zipfile hier hochladen.
Gruß Klaus


MzKlMu

Gruß Klaus

wacomo

Genau so hab ich mir das vorgestellt. Jetzt merkt man dann wieder mal, wie lange man aus dieser Thematik raus ist.

Nochmals vielen lieben Dank für diene Hilfe.

Herzliche Grüsse

Walter

wacomo

Jetzt :(  würde ich gerne noch ein Formular mit 10 Zeilen aus der Tabelle Artikel erzeugen, in denen die Tabellenfelder angezeigt werden.
Mein Problem hierbei ist für mich, dass ich die jeweiligen Artikel in jeder Zeile über ein Kombinationsfeld auswählen möchte.

Geht das über ein Formular 1 mit Kombinationsfeld in der Kopfleiste mit 9 Unterformularen des gleichen Typs aus der der Tabelle Artikel oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.

Gruss Walter

MzKlMu

Hallo,
Du solltest mal das gesamte Vorhaben beschreiben.
Die 10 Zeilen anzulegen ist ganz sicher überflüssig.
Hast du nur die eine Tabelle?
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,

Ein Listfeld (erweiterte Mehrfachauswahl) im HFo in dem man die gewünschten
Artikel auswählt und dann (per Button) mit dieser Auswahl die RecordSource
des UFos zusammenstellt (Stichwort: Listfeldeigenschaft "ItemsSelected").

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

wacomo

Ich habe eine Tabelle mit Artikeln, bestehend aus ID, Artikelname, Teilenummer, Menge, Anzahl, Preis.

Aus diesen Daten möchte ich ein Formular erstellen, in dem ich max. 10 Artikel auswählen kann, deren Daten anschließend in einen Bericht (Bestellformular) gedruckt werden muss.
Artikel 1 mit Name, Tn, Menge
Artikel 2
Artikel 3

MzKlMu

#12
Hallo,
Menge, Anzahl und Preis haben in der Artikeltabelle nichts zu suchen.
Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen Menge und Anzahl?
Du brauchst auch noch eine Tabelle für die ausgewählten Artikel.
Ein Bericht kann ja keine Daten speichern.

Ich fürchte, du gehst da ziemlich blauäugig ran.
Du wirst mit ziemlicher Sicherheit noch weitere Tabellen brauchen.

Was soll denn die Datenbank überhaupt können/machen ?
Gruß Klaus

wacomo

Das ist mir schon klar, mir geht es in erster Linie um die Erstellung eines Formulars zur Auswahl der Artikel.

Die ausgewählten Artikel wollte ich über die Kd.-Nummer in einer gesonderten Tabelle speichern, und diese dann bei Bedarf zum Ausdruck abrufen.


MzKlMu

Hallo,
das geht so nicht. Du brauchst auch eine Tabelle für die eigentliche Bestellung. Und in die Tabelle kommt dann die Kundennummer. Du müsstest ja sonst für jeden Artikel auch noch die Kundennummer angeben. Und das darf nicht sein. Dann brauchst Du eine Tabelle für die eigentlichen Bestellartikel. In diese Tabelle kommt dann der Fremdschlüssel zur Bestellung und ein Fremdschlüssel zum Artikel. Der Artikel wird dann Zeile für Zeile ausgewählt und Menge und Einzelpreis eingetragen. Das geht dann mit einem Hauptformular für die Bestellung (die Du noch nicht hast) und einem Unterformular zur Auswahl der Artikel.

Zum Preis musst Du Dir auch was überlegen, denn der Preis unterliegt ja Veränderungen.

Dir fehlen wesentliche Grundlagen.

Beschäftige Dich mal mit diesem Link:

https://www.access-tutorial.de/

Ich habe bestimmt irgendwo noch ein Beispeil für eine Bestelldb. Muss mal suchen.
Gruß Klaus