Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wenn Funktion in Abfrage per Ausdrucksgenerator 16x verschachteln

Begonnen von KonradR, Februar 24, 2024, 10:12:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
ZitatAber wenn ich eine Tabelle habe, wo alles gesammelt wird, ist die Fehlerquote doch viel höher
Was für eine Fehlerquote ?
Du wählst für die Sammelliste eine bzw. mehrere Zutat(en) aus und fertig. Wo soll da ein Fehler entstehen ?
Dass Du die richtigen Zutaten auswählst, das ist dann Deine Aufgabe.

Eine n:m Beziehungen sind zwei 1:n Beziehungen, mit einer 1:n Beziehung währe Dein Vorhaben gar nicht möglich.

ZitatDann fällt sofort auf, wenn es einen Wert doppelt gibt,
Wenn Du damit Doppelungen in der Sammeltabelle meinst, so kann man in der Sammeltabelle über die beiden Fremdschlüssel (...Ref) einen eindeutigen zusammengesetzten Index legen. Damit sind Doppelungen nicht mehr möglich, unter keinen Umständen.
Gruß Klaus

KonradR

Zitat von: MzKlMu am März 08, 2024, 00:06:59Was für eine Fehlerquote ?
Du wählst für die Sammelliste eine bzw. mehrere Zutat(en) aus und fertig. Wo soll da ein Fehler entstehen ?
Dass Du die richtigen Zutaten auswählst, das ist dann Deine Aufgabe.
Wenn ich die Beziehungsstruktur wie in #28 nutze dann nicht. Ich hatte wieder eine andere Beziehungsstruktur vor Augen.

Zitat von: MzKlMu am März 08, 2024, 00:06:59Eine n:m Beziehungen sind zwei 1:n Beziehungen, mit einer 1:n Beziehung währe Dein Vorhaben gar nicht möglich.
Danke für die Erinnerung.

Zitat von: MzKlMu am März 08, 2024, 00:06:59Wenn Du damit Doppelungen in der Sammeltabelle meinst, so kann man in der Sammeltabelle über die beiden Fremdschlüssel (...Ref) einen eindeutigen zusammengesetzten Index legen. Damit sind Doppelungen nicht mehr möglich, unter keinen Umständen.
Danke. Ich glaube das kann sehr hilfreich für mich sein. Ich werde das mal in meine Überlegungen einbeziehen und mitteilen, wenn ich die Lösung habe. Das erweitert meinen Horizont enorm.

KonradR

Im Zuge meiner weiteren Überlegungen zu dem Thema bin ich bei meiner Abfrage, die meinem Formular zugrundeliegt, auf eine weitere Herausforderung gestoßen. Nämlich, dass ich ja die Gewichtseinheiten in einer Abfrage abbilden möchte um mit diesen rechnen zu können. Daher, so meine Ansicht, ist es sinnvoll von der Zuordnungstabelle tblZutatenSammel (sorry die Tabellennamen habe ich noch nicht angepasst), eine Verbindung zur Tabelle tblZutatGWE und zur Tabelle tblZutatNaehrwerte zu erstellen, so dass die beiden zu letzt genannten Tabellen auch als Nachschlagetabelle genutzt werden können. Im Formular würde ich die Neueintragungung von Datensätzen in den beiden Tabellen tblZutatGwe und tblZutatNaehrwerte über PopUp-Formulare lösen. Im Unterformular möchte ich dann diese eingetragenen Datensätze nachschlagen können. Daher habe ich folgende Abfrage erstellt und in der Tabelle tblZutatSammel über die Fremdschlüssel ZutatSammelZutatGweIDRef und ZutatSammelZutatNwIDRef die beiden letztgenannten Tabellen verknüpft:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Die Berechnungen habe ich mir erst mal gespart, weil ich nur die Anzeige der Werte aus der Tabelle ZutatGWE prüfen wollte.

Wenn ich dann aber das Formular öffne, das als Datensatzherkunft die Abfragenstruktur vom Bild oben hat, erscheint genau eine weise Fläche und ich kann keine Daten eingeben. Wie hier:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
 
Wenn ich mir die zugrunde liegende Abfrage in der Datenblattansicht anzeigen lasse, dann erscheint an der Stelle von ZutatSammelZutatGweIDRef die Spaltenüberschrift Expr1004. Für den Fremdschlüssel ZutatSammelZutatNwIDRef erscheint ein derartiger Text in der Spaltenüberschrift aber nicht. Könnt ihr mir da helfen, wie ich diese Herausforderung löse?