Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular erstellen mit Werten aus unterschiedlichen Tabellen

Begonnen von Kutsche, März 17, 2024, 20:13:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kutsche

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin seit 2 Wochen am verzweifeln. Nach meiner Schulung vor 12 Jahren versuche ich jetzt mal wieder, eine neue Datenbank zu erstellen.

Ich benötige ein Formular mit Werten aus mehreren Tabellen, die dann in eine andere Tabelle eingefügt werden.

In der Anlage ist meine Testdatenbank. Im Formular frm_Fuellungen soll über das Dropdownfeld eine Flasche (Flaschennummer) aus der Tabelle tbl_Flaschen ausgewählt werden und mit dem im Formular erfassten Datum in der Tabelle tbl_Fuellungen gespeichert werden. Dies funktioniert auch.

Allerdings soll in dem Formular auch
- der Besitzer (Name) der Flasche aus tbl_Besitzer
- die Größe und die Beschreibung der Flasche aus tbl_Flaschen
 angezeigt werden.
Beim Speichern der Eingabe soll auch die ID des Besitzer in der Tabelle tbl_Fuellungen im Feld IDBesitzer gespeichert werden.

Leider bekomme ich das alles zusammen nicht hin. Vielleicht kann mir jemand helfen und das Formular dazu erstellen oder mir Schritt für Schritt erklären, was ich machen muss.

Ich hoffe, dass ich die folgenden Formulare und Berichte dann alleine schaffe. :-)
LG Jens

MzKlMu

#1
Hallo,
anbei die umgebaute DB.

Änderungen:

- überflüssige Beziehungen und Felder gelöscht.
- Fremdschlüsselfelder mit _F ergänzt (FS ist dann deutlicher erkennbar)
- Referentielle Integrität eingestellt
- Feldname "Name" ist tabu, umbenannt in "GesName"
- Formular für die Füllungen angepasst

Bei Fragen, bitte melden.
Gruß Klaus

Kutsche

Hey Klaus,
das sieht sehr gut auch. Danke.
Für mich noch mal zu Verständnis, wie hast du die Felder mit den richtigen Beziehungen in das Formular eingebaut? Das war ja eins meiner Probleme.

Wenn ich jetzt z. B. noch das Feld TUEV aus der Tabelle Flaschen einfügen möchte, wie müsste ich das machen? Ich habe es über die Entwurfsansicht versucht, bekomme aber weiterhin die Beziehung nicht hin. Ich meine in meinem Kurs vor Jahren gab es dafür extra eine Schaltfläche und ich bekam alle Felder der Tabellen angezeigt.

LG Jens

MzKlMu

Hallo,
Du musst erst die Beziehungen anlegen. Dann die Abfrage erstellen (abf_Fuellung), mit den Feldern die Du im  Formular anzeigen willst. Auch das Feld TUEV muss in die Abfrage. Schaue Dir die Abfrage im Entwurf an.
Zitatbekomme aber weiterhin die Beziehung nicht hin.
Eigentlich solltest Du das an Hand des Beispiels sehen wie das geht, eine weitere Beziehung braucht es da nicht.
Formular im Entwurf öffnen, dann "Erstellen" > "Entwurf" > Feldliste > Feld auf das Formular ziehen und wie gewünscht ausrichten (siehe Bild). Datensatzquelle für das Formular für die Füllungen muss die Abfrage "abf_Fuellung" sein.

Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

OK, das hatte ich gesucht. Du hast also das Formular auf einer Abfrage aufgebaut. Die Formulare, die ich schon eingebaut hatte, sind ohne Abfrage eingebaut.

Erstellst du solche Formulare dann auch direkt mit dem Assistenten oder der Entwurfsansicht bezogen auf die Abfrage? Wenn ja, wie bekommst du das Speichern der erfassten Werte in der richtigen Tabelle hin?

MzKlMu

#5
Hallo,
ich verwende keinen Assistenten zum Erstellen von Formularen.
Das entscheidende ist die Abfrage, die sollte als erstes erstellt werden.
Dann das Formular mit der Abfrage als Datenquelle.
Über die Abfrage landen die Daten automatisch in den entsprechenden Tabellen, da musst du dich nicht drum kümmern.
Formulare und Berichte sollten im Regelfall an eine Abfrage gebunden werden, auch wenn es nur eine Tabelle ist.
Sobald eine definierte Sortierung oder nur bestimmte Daten angezeigt werden sollen ist ohnehin eine Abfrage zwingend erforderlich.

Hier mal was zum Lernen:

https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus

Kutsche

Danke, das hat mir geholfen.

Vielleicht kannst du mir noch eine Frage zu diesem Forum beantworten. Ich stelle hier bei den Antworten usw. immer ein, dass ich eine Mail über eine Antwort bekomme. Ich bekomme aber keine Mail. Warum?

LG Jens

MzKlMu

Hallo,
ZitatIch bekomme aber keine Mail. Warum?
kann ich im Moment nicht sagen, muss ich auch erst mal klären.
Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

ich habe noch mal eine Frage zu dem Formular Fuellung.

Für die Flaschennummer ist jetzt ja eine Liste eingebaut, mit der man die Flasche wählt. Gibt es auch eine Möglichkeit, das Formuar so zu bauen, dass man entweder direkt mit der Flaschennummer arbeitet oder zusätzlich die Möglichkeit hat, erst den Besitzer zu wählen und dann die Flasche des Besitzers?

LG Jens

MzKlMu

Hallo,
Zitatdass man entweder direkt mit der Flaschennummer arbeitet
Du kannst auch mit der Liste direkt mit der Flaschennummer arbeiten. Du kannst damit direkt auch die gewünschte Nummer anspringen. Mit jeder Ziffer die Du eingibst wird die Auswahl genauer.
Zitatoder zusätzlich die Möglichkeit hat, erst den Besitzer zu wählen
Auch das ist möglich. Dazu muss auf das Formular ein ungebundenes Kombifeld zur Anzeige/Auswahl des Besitzers. Die Datenherkunfst das Kombis zur Auswahl der Flasche muss um die Tabelle für den Besitzer ergänzt werden. Das Feld IDBesitzer_F muss in die Abfrage. Die Datenherkunft dieses Kombis muss dann über IDBesitzer_F gefiltert werden.

Wenn Du nicht klar kommst, bitte melden.
 
Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

das mit der Flaschennummer mache ich ja schon. Das funktioniert. Das andere habe ich nicht so ganz verstanden. In der Abfrage ist ja GesName vorhanden. Damit geht es nicht? Zumindest hat mein Versuch nicht funktioniert.

LG Jens

MzKlMu

#11
Hallo,
Zitatdas mit der Flaschennummer mache ich ja schon. Das funktioniert.
Du hast doch aber danach gefragt.
Zitat von: Kutschedass man entweder direkt mit der Flaschennummer arbeitet

ZitatIn der Abfrage ist ja GesName vorhanden.
Das nutzt ja dort nichts. Die IDBesitzer_F muss in die Abfrage für das Kombi zur Flaschenauswahl, denn diese Auswahl muss ja auf den gewünschten Besitzer gefiltert werden.

Ich baue Dir das mal ein, aber erst gegen Abend.
Gruß Klaus

MzKlMu

#12
Hallo,
anbei die erweiterte Version.
Oberhalb der Flaschenauswahl gibt es kein Kombi mit dem man einen Besitzer auswählen kann. Das darunterliegende Kombi zur Flaschenauswahl zeigt dann nur die Flaschen des Besitzers. Wenn man beim Besitzer "<Alle>" wählt, werden wieder alle Flaschen angeboten.
Schaue Dir auch den VBA Code dazu an.

Gruß Klaus

Kutsche


Beaker s.a.

Watt'n geiler Vertipper
Zitatgibt es kein Kombi mit dem man einen Besitzer auswählen kann.
LOL
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)