Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular erstellen mit Werten aus unterschiedlichen Tabellen

Begonnen von Kutsche, März 17, 2024, 20:13:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
ZitatAllerdings fehlt wohl in der tbl_Fuellungen dann der Bezug zum Besitzer.
Nein, dieser Bezug fehlt nicht. Du hast ja die ID der Flasche und über diese hast Du automatisch auch den Bezug zum Besitzer, dazu muss die ID des Besitzers nicht in dieser Tabelle sein.
Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

dann musst du mir bitte, wenn du die Datenbank umgebaut hast, mir bitte kurz erklären, was die Probleme waren und wie du sie gelöst hast. Wie ich schon geschrieben hatte, konnte ich mehrere Füllungen erfassen und sehe daher erst mal kein Problem.

LG Jens

MzKlMu

#32
Hallo,
was lange währt....

Ich habe Dir mal das Beispiel gemacht.

Als erstes schaust Du Dir mal das Beziehungsbild an.
Du brauchst auch nicht so viele Formular, ein Formaular für die Flaschen genügt, damit kannst Du alles machen. Flachen anlegen, suchen, Besitzer eintargen, TÜV eintragen usw.

Wenn eine Falsche gefüllt wird, wird das Formular "frm_Fuellungen" aufgerufen. Besitzer wählen, Flasche wählen und Datum eintragen. Der Preis wird dann automatisch aus der Preisliste ermittelt und in das Preisfeld eingetragen.
So legst Du alle Füllungen an. Wenn fertig, dieses Formular schließen.
Dann das Formular "frm_Abrechnung" öffnen. Im Hafo kannst Du auswählen für welchen Besitzer die Abrechnung gemacht wird. Dann Datum eintragen.

Im Unterformular kannst Du dann die Füllungen per Kombi auswählen die zu dem Besitzer passen. Es stehen nur Füllungen zur Auswahl die noch nicht abgerechnet sind. Wenn nichts in der Auswahl steht, hat der Besitzer keine offenen Abrechnungen. Der Haken "Abgerechnet" wird automatisch gesetzt.

Aus dem Formular "frm_Abrechnung" kann auch ein Bericht (Rechnung) zu dieser Abrechnung gedruckt werden.

DB anbei.
Bei Fragen melden.
Versuche die Zusammenhaäng zu verstehen, damit Du selbst Änderungen machen kannst.

Die DB enthält keine Plausibilitätsprüfungen und Feinheiten zur Benutzerführung, da gibt es noch Potential.

Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

erst mal vielen Dank. Das sieht echt super aus.


ZitatAls erstes schaust Du Dir mal das Beziehungsbild an.
Ich denke, das habe ich soweit verstanden.

Das mit den Formularen hast du sehr gut erklärt und ich habe es verstanden.

ZitatDer Preis wird dann automatisch aus der Preisliste ermittelt und in das Preisfeld eingetragen.
Ich habe gesehen, dass dieser Betrag auch in der Tabelle gespeichert wird. War auch mein Gedanke, aber in einem vorhergehenden Beitrag hattest du geschrieben, dass dies nicht notwendig sei. Warum jetzt doch?

ZitatDer Haken "Abgerechnet" wird automatisch gesetzt.
Dies wir jetzt ja doch in der Datenbank gespeichert. Warum? Auch hier hatte ich dich vorher so verstanden, dass dies nicht notwendig sei.

ZitatDie DB enthält keine Plausibilitätsprüfungen und Feinheiten zur Benutzerführung, da gibt es noch Potential.
Da werde ich mich mal ran machen. Hatte es schon in der alten DB versucht. Hat aber leider nur bedingt funktioniert.

Es gibt jetzt noch ein Formular frm_AbrechnungUfoFuellungen. Hier habe ich nicht verstanden, wofür die ist. Außerdem gibt es bei Aufruf ein Debug-Fehler. Sa ich aber noch nicht weiß, wofür die Abfrage ist, kann ich den Fehler nicht prüfen,

Ich werde dann mal beigehen, alles hübsch zu machen. Und dann werde ich noch versuchen ein Formular zu entwerfen, dass sich am Anfang öffnet und worüber die Formulare gestartet werden.  Eine Frage dazu. Ist es möglich, den Aufruf eines Formular über einen Button mit den vorhanden Daten aufzurufen, ohne dass man etwas erfassen kann, und über einen zweiten Button das gleiche Formular leer,zum Erfassen?

LG Jens


MzKlMu

#34
Hallo,

Absatz gelöscht, siehe meinen nachfolgenden Beitrag.

Was das Formular "frm_AbrechnungUfoFuellungen" betrifft, so ist das ein Unterformular (Ufo) des Hauptformulars "frm_Abrechnung". Das Ufo ist in das Hafo eingebettet. Das Formular kann nicht eigenständig geöffnet werden, das funktioniert nur im Zusammenhang mit dem Hafo.

ZitatIst es möglich, den Aufruf eines Formular über einen Button mit den vorhanden Daten aufzurufen, ohne dass man etwas erfassen kann, und über einen zweiten Button das gleiche Formular leer,zum Erfassen?
Ja, das ist problemlos möglich.
Gruß Klaus

MzKlMu

#35
Hallo,
Zitataber in einem vorhergehenden Beitrag hattest du geschrieben, dass dies nicht notwendig sei. Warum jetzt doch?
ich habe meine Beiträge in diesem Thema noch mal alle gelesen. Das stimmt so nicht. Der Preis war schon immer drin und muss auch drin bleiben. Da hatten wir auch schon mal den Datentyp besprochen, Du hattest Integer, das haben wir auf Währung geändert. Es ging um den Gesamtpreis der kann entfallen, der wird immer berechnet.

Zu Abgerechnet:
ZitatAuch hier hatte ich dich vorher so verstanden, dass dies nicht notwendig sei.
Auch das stimmt so nicht. Du hattest ein Datum "Abgerechnetam", dann kann der Haken entfallen. Aber jetzt ist kein Datum drin, dann braucht es den Haken. Du kannst wieder ein Datum einbauen, dann kann der Haken wieder entfallen. Das ist also alternativ entweder Haken oder Datum.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,

Kann nicht anders  ;).
ZitatDas ist also alternativ entweder Haken oder Datum.
Ich würde immer ein Datumsfeld für einen solchen Status
verwenden.
Das gibt einfach mehr Informationen her. Vielleicht will ja mal
jemand wissen, wie lange es im Schnitt von der Auftragserteilung
bis zur Abrechnung dauert.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Kutsche

Hallo Klaus.

ZitatEs ging um den Gesamtpreis der kann entfallen, der wird immer berechnet.
Du hast Recht, das hatte ich falsch verstanden.


ZitatDas ist also alternativ entweder Haken oder Datum
Ich würde immer ein Datumsfeld für einen solchen Status
verwenden..
Du hast das Datum jetzt in der Tabelle tbl_Abrechnung eingebaut Kann man diesen Wert nicht auch automatisch in der Tabelle tbl_Fuellung mit eintragen? Dann würde das Datum zwar 2x gespeichert werden, aber der Rest würde weiterhin passen. Das wäre dann so wie ich es ursprünglich gedacht hatte, bis du mir gesagt hast, doppelt wäre unnötig, wo du ja auch Recht hast.

Grüße Jens

Kutsche

Hallo Klaus,

hierzu noch eine Frage.

ZitatIm Unterformular kannst Du dann die Füllungen per Kombi auswählen die zu dem Besitzer passen. Es stehen nur Füllungen zur Auswahl die noch nicht abgerechnet sind. Wenn nichts in der Auswahl steht, hat der Besitzer keine offenen Abrechnungen.
Wenn ich im Hafo eine Person auswähle, werden um UFO noch einträge, die schon abgerchnet wurden und ggf, zu einer anderen Person gehören, angezeigt. Ist das hier normal? Muss ich vielleicht eine Funktion bauen, damit beide Formulare immer leer aufgerufen werden? Die Abrechnung im Bericht wird aber richtig ausgeben.

LG Jens

MzKlMu

HAllo,
hast Du was geändert ?
Ich kann das Problem nicht nachstellen.

Kannst Du das ggf. noch mal genauer beschreiben?
Gruß Klaus

Kutsche

Hallo Klaus,

nein, ich habe nichts geändert. Zumindest nicht bewusst. Ich mache eigentlich eine Kopie und arbeite daran.

So, wie im Screenshot1 sieht es aus, wenn die die Datenbank aus deiner zip_Datei öffne und direkt frm_Abrechnung aufrufe. So, wie im Screenshot2, wenn ich schon Daten abgerechnet habe und erneut das Formular aufrufe. Das Abrechnungsdatum ist immer von der letzten Abrechnung vorbelegt und die Flaschen passen nicht zwingend zur Auswahl im HaFo. Screenshot3 habe ich gerade noch mal gemacht. Zwei von vier Flaschen abgerechnet Formular geschlossen und dann neu geöffnet.

Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch oder habe es noch nicht ganz richtig verstanden. Kann es sein, dass hier beim Aufruf immer die letzte Abfrage/Abrechnung, die ich gemacht habe, angezeigt wird?

Ich habe inzwischen schon mal optisch und bei den Formatierungen in der Datenbank in einer Kopie Änderungen mit Plausiprüfung vorgenommen. Jetzt versuche ich mal, Buttons wie "schließen" oder "speichern" in die Abfragen zu integrieren. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.

Die einen schönen Sonntag
Jens

Kutsche

Hallo Klaus,

ich brauche noch mal deinen Rat, bei der weiteren Anpassungen.

Ich hatte mir vor Jahren mal ein paar Datenbanken als Muster aufgehoben. Wenn ich dort über die Steuerelemente eine Schaltfläche eingebaut war, wurde der Code im Makroeditor gespeichert. Jetzt macht Access das ja in einem eingebetteten Modul. Man kann es aber auch per VBA machen. Was kannst du empfehlen? Mit VBA habe ich sehr, sehr viel zu tun, allerdings in Word. ;-)

Deine letzte Version habe ich jetzt als "fertige" Version gespeichert. Änderungen und Tests mache ich an einer Kopie. Ich habe aber noch nicht so ganz herausgefunden, wie ich die Änderungen, die Funktionieren in die fertige Version bekomme? Gibt es da ein einfache Übernahme, z. B. Import. Ich weiß, den gibt es grds., aber ich habe die Befürchtung, wenn ich ein angepasstes Formular importiere, dass ich dann etwas kaputt mache.

LG Jens