Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Variables Textfeld als Vorgabe

Begonnen von martie01, Dezember 09, 2024, 06:59:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

martie01

Hallo Zusammen,
ich habe ein Etiketten Formular mit diversen Feldern (*KdArtNr, Beschreibung, Rev,...).
Ich möchte jetzt, das anhand eines Variblen Textfeldes die entsprechenden Felder * angezogen werden.

Beispiel: In dem Texfeld steht "KdArtNr: " & Me!KdArtNr

Dann soll auf dem Etikett ME!Zeile1: KdArtNr: und der Inhalt von dem Feld "KdArtNr" angezogen werden.

Wer weiß Rat?

Gruß

MzKlMu

llo,
was heist ein Etikettenformular ?

Zum Drucken eines Etikettes verwendet man eher einen Bericht.

Du denkst da glaube ich viel zu kompliziert.
Sowohl ein Formular als auch ein Bericht muss doch einfach nur an die Datenquelle (Tabelle/Abfrage) gebunden werden, dann geht das doch automatisch.

Bitte mal genauer erklären.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

#2
Vielleicht meint er sowas.
https://www.donkarl.com?FAQ6.1
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Knobbi38

Hallo martie01,

das sollte kein Problem sein. Jedem Label kannst du einen Text zuweisen und mit Hilfe der Eigenschaft "ControlSource" kannst du einstellen, welches Feld der Datenherkunft in der Textbox dargestellt werden soll.




martie01

Hallo, an Alle,
es geht natürlich um einen Bericht der ausgedruckt wird; kein Formular.

In dem Bericht habe ich fünf "Zeilen / Textfelder". In diesen Textfeldern soll sich der Inhalt aus Text & Variablen zusammensetzen.
Beispiel: Es soll der Text: "ArtikelNr." und dann die entsprechtende ArtNr. aus dem Me!Textfeld!Artnr zusammengebaut werden. Und das möchte ich gerne frei Varieren.
Ich habe mir jetzt erstmal so geholfen, das ich das Textfeld in Strings teile und dann verteile.
Bin  aber noch nicht ganz glücklich damit.

Das meint er ;)

MzKlMu

Hallo,
ich kann Dein Problem nicht verstehen.
Du musst doch den Bericht nur an die Abfrage binden, dann kannst Du doch die Felder direkt verwenden.
Gruß Klaus

Knobbi38

Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du dein Layout bezüglich der Inhalte flexibel gestalten.
Wie gesagt, musst du dazu beim Öffnen des Berichts aus der Tabelle nur die Definitionen auslesen, sprich das Paar Steuerelementname/gebundenen Feldnamen und dann die Steuerelemente entsprechend initialisieren. Mehr ist es eigentlich nicht. Das gewünschte Layout übergibst du dann beim Öffnen des Reports mit Openargs.

Gruß
Knobbi38


martie01

Hallo,
ich glaube, ich konnte mein Problem noch nicht richtig vermitteln...
Der Bericht greift auf die Felder(Feld1..5)  in dem Formular zu.

Gibt es eine Möglichkeit, das man den Inhalt aus einem Textfeld als VBA "Formel"verwendet?

Beispiel: in der Tabelle steht unter F1 als Wert: "Kdartnr" & Me!Artnr

Dan wäre unter VBA: ME!Zeile1 = "Kdartnr" & Me!Artnr

"KdArtnr" als Text
Me!ArtNr würde der Inhalt aus diem Feld abgebildet werden

Gruß Martin


Knobbi38

Wie wäre es denn, wenn du mal eine Beispiel-DB hier hochlädst?

Beaker s.a.

Hallo Martin,
ZitatDer Bericht greift auf die Felder(Feld1..5)  in dem Formular zu.
Warum, wenn du doch eine Tabelle hast, in der die Werte gespeichert
sind?
ZitatBeispiel: in der Tabelle steht unter F1 als Wert: "Kdartnr" & Me!Artnr
Nein, dass kann nicht sein, - Tabellen können mit "Me" nix anfangen.
Du meinst sicher, das du aus dem Form heraus diesen Wert speicherst.
Dann steht da aber Kdartnr12345 als Text drin. Wenn du
den lesbar formatierst (Kdartnr: 12345) kannst du doch im Bericht
direkt auf den Inhalt des Feldes zugreifen. Mit ein bisschen Getrickse
mit der Anzahl der Leerstellen und einer nicht proportionalen Schrift
lässt sich das auch als "Blöcke" einrichten
ZitatKdartnr:       12345
Artikelnr:     78910


gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)