Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Erfasste Werte als Vorschlagswerte

Begonnen von simon1961, Mai 07, 2025, 13:08:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

#15
Hallo,
Zitat... dafür habe ich aber meine Gründe.
Und wenn man die kennen würde, gäbe es vieleicht ganz einfache Lösungen. Und ob Du jetzt NULL (=Nix) zuwieisen willst, oder die Zahl 0 ist auch immer noch unklar.

Aber ich will mich nicht aufdrängen.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,

Ich würde Domings Vorschlag folgen. Allerdings mit einer kleinen Änderung.
Wie mehrfach erwähnt ist die Aufenthaltsdauer (Ad) ja durch An- & Abreise
festgelegt. Daher würde ich diese Berechnung im SteuerlementeInhalt dieses
Feldes (oben rechts im Form) durchführen
=Abreise - AnreiseDadurch ist dieses Feld autom. schreibgeschützt.
Und in den Code von Doming nimmt man dann dieses Feld um die anderen (links
im Form) zu beschreiben
Me.Feld = Me.txtAdDer passende Zeitpunkt dafür wäre wohl "Abreise Nach Aktualisierung". Da sollte
man aber auch "Vor Aktualisierung" prüfen ob es eine Anreise gibt.

gruss ekkehard

Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Knobbi38

@ekkehard:
Zitat von: Beaker s.a. am Mai 08, 2025, 13:56:08nimmt man dann dieses Feld um die anderen (links
im Form) zu beschreiben

Genau da sollte man niemals machen, weil VBA und Ausdrücke nicht synchron ausgewertet werden! Wenn man die Anzahl Tage in VBA verwenden möchte, sollte die Berechnung auch in VBA erfolgen, vorzugsweise mit den dafür vorgesehenen Datumsfunktionen und nicht einfach Double oder Date-Werte voneinander abziehen.

Wie man so etwas in VBA umsetzen könnte, habe ich in #14 beschrieben.

Grüße Ulrich


simon1961

Guten Morgen,

heute ist ein neuer Tag und damit eine neue Chance:

... dafür habe ich meine Gründe.
Und wenn man die kennen würde, gäbe es vieleicht ganz einfache Lösungen.
Ich möchte im Formular bei der Dateneingabe so flexibel wie möglich sein.

Und ob Du jetzt NULL (=Nix) zuweisen willst, oder die Zahl 0 ist auch immer noch unklar.
Hier habe ich als Standard in der zugrunde liegenden Tabelle ohnehin schon 0 zugeordnet, damit eventuell eine Null-Berechnung auch ein Null-Ergebnis bringt. 


Danke für eure Geduld.

Liebe Grüße
Simon

Beaker s.a.

@Ulrich
Dein Einwand ist sicher gerechtfertigt, - du bist der Erfahrenere.
Ist aber ja kein Problem das anzupassen
- kein! SteuerlelementeInhalt
- vor der Zuweisung an die editierbaren Felder (Code von Domin) die
Berechnung der Ad (dein Code)

@simon
Den Standwert in der Tabelle würde ich entfernen, den kannst du auch
im Formular setzen.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)