Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Bericht: Kopf- und Fußbereich umbenennen

Begonnen von Christian72, Oktober 23, 2025, 16:19:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Christian72

Hallo Zusammen,

es geht um einen Bericht, der eine Bestellung an einen Lieferanten erzeugt.
Der bezog bis heute morgen die Daten (über eine Abfrage) aus genau 6 Tabellen.
Ich habe heute morgen die Tabelle mit der Bezeichnung "Lieferadresse" aus der Abfrage gelöscht (siehe: Anhang 1), da diese für die Bestellung an den Lieferanten nicht benötigt wird.
Zur Erklärung:
Diese Tabelle gab nicht an, wohin der Lieferant liefern soll, sondern, wohin ich selber zum Kunden liefern soll. Der Vorbesitzer hatte eine etwas verquaste Logik.
Wenn ich nun den Bericht öffne, erscheint ein Fenster (siehe: Anhang 2).
Man kann einfach auf "OK" klicken und der Bericht funktioniert erfreulicher Weise einwandfrei.
Ich möchte aber trotzdem nicht immer auf "OK" klicken.
In der Abfrage wird die Tabelle "Lieferadresse" nicht (mehr) verwendet;
wohl aber im Bericht (siehe: Anhang 3).
Meine Frage: Wie kann man man das "Lieferadresse.Firma" aus dem Bericht operieren?

Vielen Dank vorab

Christian




MzKlMu

#1
Hallo,
Du musst die Felder im Bericht die sich auf die gelöschte Tabelle beziehen auch löschen. Außerdem brauchst Du einen anderen Gruppenkopf. Welchen vermag ich nicht zu erkennen. Ein Umbenennen funktioniert da nicht. Der Kopf/Fuß Bereich benötigt zwingend ein geeignetes Tabellenfeld. Möglicherweise die Bestell-Nr.
Was mich auch wundert, das Bild zeigt ja den Berichtsentwurf, wieso gibt es im Entwurf Felder mit Klartext (Versand an)?

Wenn ich mir das Bild der Abfrage ansehe, so gibt es da erheblichen Verbesserungs/Änderungsbedarf bei der Struktur der Tabellen.

- Es fehlt referentielle Integrität
- Für die Verknüpfungen/Beziehungen werden zum Teil nicht die Primärschlüsselfelder verwendet.
- Die Verknüpfung Schlüssel zu Schlüssel ist überflüssig, da die Bestell-Nr. eindeutig ist.
- Eines der Felder "Schlüssel" ist dann zu zu löschen. Wahrscheinlich in der Tabelle "Einzelangaben_Auftrag".
- Die Felder Gesamtpreis und Summen sind in Tabellen zu löschen, solcher Felder werden im Regelfall nur berechnet.
- Felder für DM sind überflüssig, die DM lassen sich aus Euro berechnen.
- Für die Umsätze nach Jahren ist eine extra Tabelle erforderlich-
- Für die Ansprechpartner ist eine extra Tabelle erforderlich.
- Die Preise müssen in eine eigne Tabelle. Was machst Du z.B. für die Preise 2025 ein neues Feld ?
- Die Feldnamen enthalten Leer und Sonderzeichen (-)
- Die Feldnamen sind teilweise viel zu lang.

Die Tabellen sind nicht vollständig zu sehen, da gibt es wahrscheinlich noch viel mehr zu sagen.
Gruß Klaus

PhilS

Zitat von: Christian72 am Oktober 23, 2025, 16:19:31Meine Frage: Wie kann man man das "Lieferadresse.Firma" aus dem Bericht operieren?
In der Entwurfsansicht des Berichts, im Ribbon auf "Gruppieren und Sortieren" klicken. Dann erscheint unter dem Bericht ein kleines Fenster mit den Gruppierungsebenen. 
In der Gruppierung Lieferadresse.Firma austauschen durch Firma.Schlüssel.


Bitte beachte unbedingt die Hinweise von @MzKlMu bezüglich des Datenmodells! 
Mit Ausnahme von "Feldnamen zu Lang" würde ich dir jeden der genannten Punkte ebenfalls als verbesserungswürdig nennen.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Christian72

Hallo MzKIMu,
 
danke für die ganzen Tipps. So ´ne Handvoll hatte ich schon selber auf dem Schirm.
Du hast aber noch einiges mehr an Verbesserungen. Besten Dank dafür.
Am 1. April dieses Jahres habe ich die Datenbank übernommen. Du kannst dir nicht vorstellen, wie die zu dem Zeitpunkt aussah. Es gab zum Beispiel einen "Drucken"-Button. Um einen Bericht (Angebot, AB, LS, Rechnung, Bestellung an Lieferanten) zu erzeugen, musste der Haken gesetzt sein; ansonsten ging es nicht. Nach Erzeugen von z. B. der Auftragsbestätigung musste der Haken bei "Drucken" wieder raus genommen werden. Wenn man vergessen hatten den Haken bei der AB für Kunde "A" raus zu nehmen, dann hat der Bericht bei der nächsten AB für Kunde "B" die Auftragsbestätigung für "A" mit dran gehängt. Am Ende hatte man eine pdf-Datei mit 2 Auftragsbestätigungen (für verschiedene Kunden!) hintereinander.
Ich hatte mir professionelle Hilfe geholt für die DB. Ich weiß nicht, wieviel Stunden wir gebraucht haben, um alleine diesen "Drucken"-Button aus der DB zu operieren, weil der in so vielen Abfragen und Formularen eingetragen war.
In einer Bestellung an einen Lieferanten war nicht die Zahlungsbedingung eingetragen, die zwischen Lieferant und mir vereinbart war. Es war die Zahlungsbedingung eingetragen, die zwischen dem Kunden (des dazu gehörenden Auftrags) und mir vereinbart war.
Und vieles, vieles mehr. Ich weiß nicht, wie man so schräg denken kann. Könnte ich ´n Buch d´rüber schreiben.
Zurück zum Thema:
Ich werde die von dir genannten Punkte umsetzen allerdings immer einen nach den anderen und dazwischen schauen, ob/dass alle Funktionen noch gegeben sind. Daher wird das einiges dauern.

 
Hallo PhilS,
 
besten Dank auch dir. Habe die von dir genannte Stelle gefunden, an der man das ändern kann. Heute habe ich keine Zeit. Werde eine Rückmeldung geben, wie ´s geklappt hat.
 

Ein schönes Wochenende euch
 
Christian