Hallo Leute,
ich habe da mal nur eine Frage.
Das phänomen welches ich habe und mir nicht Erklären kann ist vollgenes.
Bei meiner Parameterabfrage habe ich ein Unerkärliches Phänomen. Die Prameterabfrage bezieht sich auf ein Datum. In der Tabelle habe ich ca 30 Datensätze und wenn ich die Abfrage starte werden mir nicht alle Datensätze angezeigt. Obwohl die Tabelle saubere Zeileneintäge hat.
Ich kann mir dieses leider nicht Erklären. Hat da vieleicht jemand eine Antwort oder Idee für dieses Phänomen.
Hallo,
liegt am Parameter. Zeige bitte die Abfrage (SQL).
Hallo Klaus,
hier die SQL der Abfrage. Den Teil mit Quelle bitte keine Beachtung schenken dient nur dem Berichtfuß
SELECT UVVGerät.InterneNr, tbl_Hersteller.Hersteller, tbl_Hersteller.Einsatzort, UVVGerät.[Neue UVV], Quelle.Quelle
FROM Quelle, UVVGerät INNER JOIN tbl_Hersteller ON UVVGerät.HerstellerID = tbl_Hersteller.HerstellerID
WHERE (((UVVGerät.[Neue UVV]) Between [Datum von] And [Datum bis]));
Ist das noch Optimismus, wenn man erwartet, dass "Unerkärliche Phänomene" doch erklärt werden sollen?
ZitatDie Prameterabfrage bezieht sich auf ein Datum.
Anzeigeergebnis kann nur sein, wo in [Neue UVV] keine NULL-Werte enthalten sind sowie das Datum innerhalb der Grenzen der Parameter liegt. Für erwartete Ergebnisse sollte das Datum zusätzlich vom Datentyp Date sein, weil Text sich anders verhält.
Der INNER JOIN wäre ebenfalls als Filter zu beachten. Wenn es also zum Gerät keinen verknüpften Hersteller gibt, würde auch das aus der Ergebnismenge herausfallen.
Die Tabelle Quelle vervielfältigt dann nur durch CROSS JOIN das Ergebnis.
Zitat von: ebs17 am Februar 03, 2022, 10:09:34[...] sowie das Datum innerhalb der Grenzen der Parameter liegt.
In dem Zusammenhang würde ich noch explizit erwähnen, das Uhrzeiten (auch wenn sie durch Formatierung ausgeblendet sind), besonders beim Bis-Datum, zum möglicherweise unerwarteten Ausschluss von Datensätzen führen.