Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access Datenbank verschlüsseln

Begonnen von Asklepios, Juli 08, 2013, 13:36:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Asklepios

Hallo zusammen,

Folgende Konstellation:
Ich habe eine Datenbank, die mit firmeninternen Daten gefüllt ist. zB Name des Bearbeiters.
Ebenso ist hier die Struktur der Prozesse erkennbar.
Da die Daten aber extern für eine veröffentlichte Arbeit herausgegeben werden sollen, muss ich diese nun verschlüsseln.
In Excel ist sowas für mich einfach... da bekommt der Betreuer Amsel = A1 , Axel =A2 (mit Funktionen und Verweisen gut realisierbar)
Allerdings muss ich 1,5 Mio Datensätze verschlüsseln und das in Access 2010. Und da knockt es mich momentan einfach aus  :-\

Ich bräuchte also ne Möglichkeit in der, wegen meiner auch in einer neuen Spalte daneben, ein Verschlüsselungsprogramm Namen oder Arbeitspakete mit A1 bei den verantwortlichen oder AP1 für Arbeitspakte 1 realisiert.

Das ganze muss reversibel sein. Zumindest für mich ;)

habt ihr Ideen hierzu?

Schöne Grüße
Askle

69bruno

Warum denn soviel Arbeit mit dem Verschlüsseln ?

Reicht es nicht, die Originaltabellen zu behalten und Kopien zu erstellen, die automatisch durchnummeriert werden?

Ich denke nicht, dass irgendwer in der Lage sein wird, die Nummerierung zu entschlüsseln........
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Asklepios

Ich glaub das war ein Fehler meinerseits.

Die Tabellen enthalten bis zum 30 Spalten mit Informationen, die danach im Zuge einer externen Prozessoptimierung ausgewertet werden sollen.
Hierbei gibt es in den 1,5 Mio Datensätzen, ca 6000 Projekte mit ihrem Projektablauf. diese beinhalten verschiedene Zeiten für verschiedene Arbeitspakete. Nun soll in der gesamten Datenbank die gleichen Arbeitspakete eine eigene Nummer bekommen.
Somit soll man am Schluss sagen können, zum Beispiele Arbeitspaket Nr.3 hat im Durchschnitt 5h Arbeitsleistung benötigt. Dieses tauchte in den Projekten so oft auf, wurde von diesem Bearbeiter so oft abgearbeitet...

Isn bissl komlexer wie ich das oben erwähnt habe.

Ich such quasi nur was womit ich spalte für spalte verschlüsseln kann.

Beispiel:

|Projektnummer|Arbeitspaket|Projektleiter|Dauer|
234|AP25|P4|5h|   (so sollte dann die Tabelle ausschauen)

Ich hoffe es ist so verständlicher...

Grüße
Askle

DF6GL

Hallo,

mir ist es nicht so klar, was Du erreichen willst...

Ich interpretiere mal so locker, dass nach außen hin die einzelnen Mitarbeiter namentlich nicht erkannt werden sollen....

Wenn es sich dabei um eine genügend normalisierte Tabellenkonstruktion handelt, dann wäre der jeweilige MA sowieso nur mit seinem Id-Wert  (PersonalNr)  in den auszuwertenden Tabellen vorhanden. D. h. es bräuchte lediglich die Mitarbeitertabelle nicht weitergegeben werden, wodurch Rückschlüsse auf dessen Namen und sonstige persönliche Daten nicht möglich wären und eine "Verschlüsselung" auf Spaltenebene (die es sowieso nicht gibt) ist überflüssig.


Asklepios

Hmm nicht so ganz...

Es soll die ursprüngliche Datenbank erhalten bleiben. Nur die INhalte der einzelnen Spalten sollen soweit anonymisiert werden, dass ein Aussenstehender nichts damit anfangen kann sondern statt dem Arbeitspakt "Übergabe an Projektleiter" nur "AP25" liest. Er kann es somit immer noch auswerten aber nicht das KnowHow das hinter den Projektabläufen erkennen bzw zuordnen.
In den Anhängen hab ich das mal in Excel aufbereitet. Evtl wirds dadurch verständlicher  :)

Bsp1: Anonymisierung in Excel
Bsp2: Auszug aus Projektübersicht

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Asklepios

UPDATE:

Mit einer Aktualisierungsabfrage geht es schon recht gut, damit nehm ich den Wert aus dem Projektleiter-Feld und mit LINKS([Tabelle]![Projektleiter];1) nehm ich mir die Werte raus. Nun gibt es aber viele mit dem Anfangsbuchstaben "A"
Um diese zu unterscheiden soll er Zeile für Zeile durchgehen und den ersten mit A1 den nächsten mit A2 bezeichnen. Hierfür bin ich gerade am probieren, aber es will noch nicht so...

69bruno

Klar,

Du versuchst es in der falschen Tabelle.

Du solltest eine Tabelle haben, in der die Namen nur einmal vorkommen. Dort kannst Du für jeden Namen ein Synonym einbauen, wenn dir, wie es sein sollte,der vorhandene Primärschlüssel nicht als Synonym reicht.
Wenn's also unbedingt ein Synonym sein soll, dann bastel es Dir aus dem Anfangsbuchstaben und der in der Abfrage aktuellen Zeilennummer als Zeichenkette.....
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Asklepios

Ich hab es dann doch noch ungefähr fast so gelöst wie vorgeschlagen^^
Jetzt muss ich nur noch die meisten Spalten anonymisieren (eigene Tabelle, Aktualisierungsabfrage, Einfügen in extra Spalte daneben)
Aber das Resultat passt und das ist die hauptsache :)

Danke :)