Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Update vieler PC mit einer FE

Begonnen von wuffwuff2003, August 27, 2013, 11:17:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wuffwuff2003

Hallo,
Wenn ich z.B. im Büro mit 6 Leuten sitze, und Access läuft nach dem System Frontend/Backend, und ich der Admin bin, habe ich folgendes Problem. Zur Zeit arbeite ich immer am FE und wenn wieder eine Version fertig ist, maile ich diese dann an die Mitarbeiter. Diese sind nun verpflichtet Ihre Datei zu löschen und die neue zu benutzen. Nun klappt das nicht immer. Also war mein Gedanke, ich gehe hin, setze die fertige neue Version unter einem fixen Namen auf eine bestimmte Stelle auf den Server und überschreibe diese immer mit der jeweils neuen Version. Auf den PC's der Mitarbeiter lege ich dann einmalig Verknüpfungen an. Ob das jetzt klappt weiss ich nicht, denn mein Problem ist folgendes: Was ist wenn die Mitarbeiter in Access arbeiten, und ich die Datei austausche, dann werde wahrscheinlich sich Access bei den Arbeitern aufhängen oder? Ich bin aber auch vielleicht auf dem Holzweg, und jemand hat eine bessere Methode zur Hand? Vielen Dank :)

DF6GL

Hallo,

eine Möglichkeit:

Leg das FE in ein von jedem zugängliches Verzeichnis im Netzwerk.
Auf den lokalen Rechnern leg eine Verknüpfung (z. B. auf dem Desktop) an, die eine Batch-Datei aufruft. Diese Bach-Datei kopiert als erstes das FE aus dem Netz-Verzeichnis auf den lokalen Rechner und startet als zweites diese kopierte FE-Datei.

Der User klick nur die Verknüpfung auf dem Desktop an und erhält so immer die aktuelle Anwendung.

wuffwuff2003

Vielen Dank das klingt kompliziert, das ist absolutes Neuland dann für mich, eine BATCH zu programmieren, womit wird das am besten gemacht?

bahasu

Servus

DF6GL

HAllo,

das ist nicht Besonderes und hört sich schlimmer an, als es ist...

Ein Batch-Datei ist eine gewöhnliche Text-Datei mit Endung "bat" oder auch "cmd" statt "txt" und  enthält nur eine Folge von System-Befehlen (früher DOS-Kommandos genannt) , die irgendwelche Aufgaben durchführen, so z. B. das Kopieren einer Datei und/oder den Aufruf eines Programms.


Z.B:
in einer Datei "MeineDB.bat"  im Verzeichnis "C:\Lokal_DBs" (die Namen müssen natürlich angepasst werden!)



Xcopy   N:\DB_Verzeichnis\FE_Datei.accdb   C:\Lokal_DBs\FE_Datei.accdb  /Y
Start C:\Lokal_DBs\FE_Datei.accdb




In einer Verknüpfung auf dem Desktop wird im Feld "Ziel" ("Speicherort des Elements") eingetragen:


C:\Lokal_DBs\MeineDB.bat

und dem Link ein passender Name vergeben.

wuffwuff2003

Hi, stimmt so erstellt man eine BAT , das ist schon lange her :) Ich werde die Datei mal schreiben, bislang ist es mir noch nicht gelungen die BAT ans laufen zu kriegen aber mal sehn :)

wuffwuff2003

Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich dennoch nicht ein Problem dabei hätte ohjeee. Folgendes steht in der .bat

xcopy P:\data\bureau dlt1\CFL CRM T1\Acessdatenbank\DatenbankTMSDok.accdb   C:\Access\DatenbankTMSDok.accdb /y

Start   C:\Access\DatenbankTMSDok.accdb

Gut meine Pfade und Dateinamen stimmen 100% aber ich bekomme die Fehlermeldung er könne die Datei nicht finden. Liegt es an den Leerzeichen die in der Befehlszeile xopy sind?,  denn ich habe den Pfad einfach nur kopiert. Konnte DOS diese Leerzeichen überhaupt so verarbeiten?
Mfg

MzKlMu

#7
Hallo,
die Leerzeichen stören, verwende daher " :
xcopy "P:\data\bureau dlt1\CFL CRM T1\Acessdatenbank\DatenbankTMSDok.accdb"   "C:\Access\DatenbankTMSDok.accdb" /y
Gruß Klaus

wuffwuff2003

Ok das schnallt er jetzt, jetzt fragt er mich nur im DOS Fenster noch ob es sich bei der zu öffnenden Datei um ein File oder Directory handelt, erst nachdem ich die F Taste drücke läuft die Bat weiter, da gibt es doch bestimmt noch eine Option um ihm das klar zu sagen oder?


wuffwuff2003

stimmt macht es auch :) ich gehe dann von PC zu Pc und mache das dann kein problem.
Danke

bahasu

Hi,

was passiert bei:

xcopy "P:\data\bureau dlt1\CFL CRM T1\Acessdatenbank\DatenbankTMSDok.accdb"   "C:\Access\*.*" /y

Harald
Servus

MzKlMu

Hallo,
was soll er machen, er kopiert die eine Datei in das angegebene Verzeichnis. Die *.* sind hier völlig bedeutungslos.

Was erwartest Du sonst?

Warum startest Du nicht die alte DOS Oberfläche, da kannst Du das alles ausprobieren, life.
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,

er (der Rechner) ;-)  fragt in dem Fall nicht nach, ob es sich um ein Verzeichnis oder eine Datei handelt.... 

MzKlMu

Hallo,
also meiner (der Rechner) frägt nie nach, egal wie.
Gruß Klaus