Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

laufende Summen

Begonnen von benjamin.grimm, September 02, 2013, 18:36:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

benjamin.grimm

#15
 :)

benjamin.grimm

Hallo,

danke für die Info.

bei dem einem Thema handelt es sich um Jahre.

Bei diesem Thema um Jahre und Monate.

Hier geht es um einen Syntaxfehler.

Ich hänge mal die Datei als MdB an.



[Anhang gelöscht durch Administrator]

Maxel

Das ist keine mdb, sondern wieder eine accdb.
Viele Grüße
Maxel

benjamin.grimm

Sorry

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Maxel

"Nicht erkennbares Datenformat".

Du hast wohl einfach ".mdb" an den Dateinamen gehängt?
Viele Grüße
Maxel

benjamin.grimm

Hmm, dann kann ich se dir leider nicht schicken!

Maxel

Du musst doch einfach nur nach Access 2003 konvertieren.
Viele Grüße
Maxel

bahasu

#22
Hi,

vielleicht hilft ein Konstrukt in der Art, bei dem zum Teil auch englische Begriffe für die Funktionen eingesetzt wurden:
Ausdr1: nz(DomSumme("Feld_Zahl";"Tabelle1";"month(Datum_X) <= " & Monat([Datum_X]) & " and year(Datum_X) <= " & Jahr([Datum_X]));0)

Mit den deutschen Begriffen funktionierte es bei mir nicht.

Harald

Nachtrag:
Bei der Abfrage-Logik ist z.B. 12/2009 nicht kleiner als 01/2010, da der Monatsteil 12 > 01 ist und beide Datumsteile (Monat, Jahr) per "and" verknüpft sind..
Soll wirklich nur summiert werden, bis ein Monat erreicht wird und die restlichen Monate im Jahr bleiben unberücksichtigt?
Servus

DF6GL

Hallo,

ja, ich frage mich auch, woher "[Monat]" und "[Jahr]" in der Abfrage kommen... 

benjamin.grimm

Hi, ich habe auch in Englisch versucht, es will einfach nicht. Es kommt immer ein Fehler.


Das Jahr und der Monat kommen aus den ersten zwei Feldern der Abfrage:

In Feld1 habe ich:

Feld: Jahr: DatTeil("jjjj";[Bestelldatum])

Funktion: Gruppierung

Feld 2

Feld: Monat: DatTeil("m";[Bestelldatum])

Funktion: Gruppierung

Feld 3

Feld: RunTot: DomSumme("SAP";"Bestellungen";"DatePart(´m´, [Bestelldatum])<= " & [Monat] & " and DatePart(´jjjj´, [Bestelldatum])<= " & [Jahr] & "")

Funktion: Ausdruck


und meine Tabelle Bestellungen sieht folgendermaßen aus:


ID   Bestelldatum   SAP   Geris   SuWID
1   01.01.2013   20,00 €   5,00 €   1
2   01.02.2013   40,00 €   4,00 €   1
3   01.03.2013   60,00 €   6,00 €   1
4   01.04.2013   80,00 €   4,00 €   1
5   01.05.2013   100,00 €   8,00 €   1
6   01.06.2013   100,00 €   4,00 €   1
7   01.07.2013   1.000,00 €1,00 €   1
8   01.08.2013   100,00 €   8,00 €   1
9   01.09.2013   2,00 €   9,00 €   1
10   01.10.2013   5,00 €   9,00 €   1
11   01.11.2013   7,00 €   4,00 €   1
12   01.12.2013   10,00 €   3,00 €   1

Darum habe ich Monat und Jahre.

Jetzt möchte ich das er einfach pro ID den SAP Wert laufend zusammenzählt.

Ist das nicht möglich?

Hier noch mein SQL Code:

SELECT DatePart("yyyy",[Bestelldatum]) AS Jahr, DatePart("m",[Bestelldatum]) AS Monat, DSum("SAP","Bestellungen","DatePart(´m´, [Bestelldatum])<= " & [Monat] & " and DatePart(´jjjj´, [Bestelldatum])<= " & [Jahr] & "") AS RunTot
FROM Bestellungen
GROUP BY DatePart("yyyy",[Bestelldatum]), DatePart("m",[Bestelldatum]);


Liebe Grüße


bahasu

Hi,

hattest Du es auch mal mit month statt datepart ausprobiert?

Was ist die Antwort auf den Zeitbereich der Summierung?

Harald
Servus

DF6GL

Hallo,

irgendwie hab ich hier keinen Durchblick...   


Funktioniert denn die Lösung, die ich im anderen Thread gepostet habe, nicht??


Oder warum wird hier mit Monat/Jahr-Berechnungen herumgegurkt?


benjamin.grimm

hey,

hab das jetzt anders gelöst.

Ich exportier die Daten jetzt mit folgendem Code in ein vordefiniertes Excel pro ID.

Im vordefinierten Excel hab ich dann laufende Summen mit Formel gebildet.

Da macht er dann automatisch ein Diagramm, auch schon mit.

Hier ist der Code für das Exportieren.

    Dim xlApp As Object         'Excel.Application
    Dim xlBook As Object        'Excel.Workbook
    Dim xlSheet As Object       'Excel.Worksheet
    Dim rst As DAO.Recordset, SuWID As Long, tmpStr As String

    SuWID = InputBox("Which ID do you want to export?", "Export value required", 1)
   
    Set rst = CurrentDb.OpenRecordset("SELECT SAP, Geris, Pauschale, SuWID, Jahr_Y FROM Abfrage_alles WHERE SuWID = " & SuWID)
   
    If rst.RecordCount > 0 Then
        Set xlApp = CreateObject("Excel.Application")
        xlApp.Visible = True
        Set xlBook = xlApp.Workbooks.Open("C:\Users\GRIMBEN\Desktop\Auswertung.xlsx")
        Set xlSheet = xlBook.Sheets("Tabelle1")
        xlSheet.Range("A2").CopyFromRecordset rst
    Else
        MsgBox "No information to export", vbInformation, "No data exported"
    End If
   
    rst.Close
    Set rst = Nothing
    Set xlSheet = Nothing
    Set xlBook = Nothing
    Set xlApp = Nothing


Danke für eure Hilfe!!!!

Vorallem an DF6GL und bahasu.