Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

DB Struktur OK??

Begonnen von silentwolf, Oktober 25, 2013, 10:15:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hi ich habe eine Frage zu dieser Struktur,

könnte mir bitte jemand sagen ob ich diese Verknüpfung wie ich es mit dem Roten Pfeil in der Datei eingezeichnet habe machen darf?
Oder soll man sich eine bessere Struktur überlegen.

Würde mich freuen wenn mir jemand ein Feedback geben könnte.

Mfg

Albert

Stapi

Hallo Albert

Ich versuche mal dein Projekt zu verstehen.
1. Vergabe eines Projekt mit Auftragsdetail sowie geplanten Stunden
2. Real verbrauchte Stunden der Mitarbeiter für die Projekte
Aus meiner Sicht gehört die Tabelle tlbMitObjStunden komplet raus und wird in einer Abfrage berechnet.
in der Tabelle tblMit Stunden gehört die tägliche Fahrzeit rein daür die Gesamtstunden raus, da du die Anfang und Endezeit erfast geht die Berechnung der Gesamtstunden besser über eine Abfrage.
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hi Stapi,

danke das Du Dir das Projekt angesehen hast!
Also der Gedanke dahinter ist folgender.
Ich hatte ja schon eine ähnliche Struktur die ja auch funktioniert hätte oder hat aber es war alles auf die Fahrzeit bzw. auf einen Fahrtenbuch aufgebaut.
Na ja es ist eher viel zum eingeben und deshalb wollte ich es etwas um modellieren.
Zitat1. Vergabe eines Projekt mit Auftragsdetail sowie geplanten Stunden
Ja genau Auftragsdetails was muss gemacht werden und geplante Stunden die ich aus meiner bisherigen Arbeit also im Kopf kenne.

2. Real verbrauchte Stunden der Mitarbeiter für die Projekte
Diese würde ich dann gerne mit den Zeiten die ich also Vorgabe im Objekt genannt habe mit den realen Zeiten vergleichen und
später deshalb zu einer genaueren Berechnung für Angebots Zwecke verwenden.

Ich habe nun mit einer weiteren Tabelle tblObjektTaetigkeit die mit der tblMitObjStunden...die hab ich ja noch gehabt....verknüpft damit ich
im Datensatz auswählen kann z.b. 7:00 Anfange Ende 7:30 Auswahl Ladetätigkeit. 7:30 -8:00 Fahrtzeit, und so weiter...

Ich verstehe was Du gesagt hast aber wie denkst Du jetzt über die neue Tabelle??
Auch werden die "Monatsstunden" der Lohnverrechnung abgeliefert die aber auch die Objekt Orte braucht damit Sonderzulagen wie Fahrspesen und Diäten abgerechnet werden können.
Je nach Kilometer z.B. gibt es dann verschiedene Diäten.

Ich möchte auch nicht zu oft das selbe in verschiedenen Tabellen eingeben müssen.

Danke

Albert

Stapi

Hallo Albert

Der Mitarbeiter erfast seine Stunden zum Projekt, in beiden Tabellen werden die Anfang, Endezeit, Pausen, usw geschrieben das ist Überflüssig
In der Tabelle tblMitStunden, gehöhrt nur PK Schlüssel, FK Schlüssel, das Datum und die Anfangszeit rein.
In der Tabelle tblMit Obj Stunden dann die PK Schlüssel, FK Schlüssel, die Stunden mit Tätigkeit

Berechnung der Endzeit, Gesamtstunden über Abfragen
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hallo Stefan,

erstmals danke  für Deine Nachricht!
Hab mal eine DB in 2003 erstellt und möchte diese hier gerne Dir zeigen hoffe das es so richtig ist ??
Vielleicht hast Du ja mal Zeit um es Dir anzusehen und mir bitte ein Feedback diesbezüglich zu geben!
Wäre sehr dankbar da ich mir nicht ganz sicher bin  ::)

Danke

Albert

Stapi

#5
Hallo Albert

In der Tabelle tblobjStundenDetail ist die Beziehung zur Tabelle tblMitobjStunden zulöschen.
In der Tabelle tblobjStundenDetail gehöhren nur Stunden hinein, mit dieser Tabelle sollen Augenscheinlich die geplanten Stunden für das Objekt ermittelt werden, die Realen Stunden erfast der Mitarbeiter später in der Tabelle tblMitobjStunden.
Die berechnung  zwischen geplant und Ist Stunden durch den Mitarbeiter über eine Abfrage laufen lassen.

Du solltest vieleicht mal erklären welche Bewandnis die Tabelle tbleinheiten hat, warum erfast du in drei weiteren Tabellen Werte aus dieser Tabelle
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hi Stefan,

schön das Du Dich gemeldet hast und auch online bist!
Also erst mal Danke!!
die tblEinheit und die tblZeitEinheit hat folgenden Hintergrund.
Also angenommen ich schätze für einen Teil des Auftrages eine Zeit.
z.B. sollen verschiedene Teile der Auftrages berechnet werden also geschätzt werden!
Z.B. ein Fenster soll gereinigt werden. Hier nehme ich an das es pro Einheit "Stk" 10 Minuten dauert.
Andere Teile des Objektes werden in qm geschätzt also z.B. Ein Bodenreinigung 200 "Einheit" qm in Zeiteinheit " einer Stunde"
Hier gibt es dann eben verschiedene Ausstattungen eines Objektes das ich mit einer Einheit und Zeiteinheit schätze.
Und dann soll natürlich auch in der Arbeit also als Eigentliche Arbeitszeit das eingetragen werden. z.B. 15 Stk. Fenster in 150 min ...

Hoffe Du kannst mir folgen ;)

Schöne Grüße
Albert

Stapi

Hallo Albert

Zitatauch online bist!

Ja ich bin online, da Acces aber mein Hobby ist bin auch nicht ständig hier.

Nach deiner Beschreibung kome ich immer mehr zu dem Schluss das in deine Tabelle  tblobjStundenDetails Nur der Aufwand in Stunden rein muss, wenn nötig die Anfangszeit, Pausen und Endzeiten aber nur dann wenn sie nötig sind  für die Auftragsdetails z.b ab wann kann das Objekt gereinigt werden. Nicht aber zur Zeiterfassung.

ZitatIn der Tabelle tblobjStundenDetail ist die Beziehung zur Tabelle tblMitobjStunden zulöschen.
Die Berechnung  zwischen geplant und Ist Stunden durch den Mitarbeiter über eine Abfrage laufen lassen.
Bleibt bestehen
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Guten Morgen Stefan,

ZitatJa ich bin online, da Acces aber mein Hobby ist bin auch nicht ständig hier.

stimmt das ist bei mir natürlich auch nicht anders.
Ich werde mir noch mal genau die Struktur anschauen und dann nochmals eine Version hier reinstellen vielleicht kannst Du es Dir mal kurz ansehen.?

Danke auf alle Fälle für Deine Hilfe!!

Schöne Grüße

Albert

silentwolf

Hi Stefan,

hab mal ein wenig die DB umstrukturiert weis aber jetzt nicht mehr weiter :(
Könntest Du sie Dir bitte ansehen?

Schöne Grüße

Albert

Stapi

Hallo Albert

Da hat du dein Konzept doch erheblih erweitert, würde gerne erstmal die Angebotsseite Abschließen bevor wir immer mehr Tabellen hier rein bringen.
Was wir in der Tabelle tblobjAusAufgabe eigendlich erfast.
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hi Stefan,

danke für Deine Mail!
Die anderen Tabellen sind nicht relevant im Moment also keine Sorge :)
Also ich hab es so gedacht.
tblObjAusAufgabe
Also ich fange von vorne an.
Ausstattung z.B Boden, Wand, Decke, Lampe na alles halt was eine Ausstattung sein kann.
Aufgabe alles was gemacht werden kann. wischen, polieren, einlassen, kehren,,...
in tblAusstAufgabe werden diese miteinander verbunden.. auch soweit klar denke ich.
tblEinheiten in welche Einheit es berechnet wird. Also qm, lfm, stk usw.
tblObjAusAufgabe dort sind dann die Auszuführenden Aufgaben des Objektes enthalten.
Also z.B. Müllkübel auslehren, Boden kehren, Boden wischen, Decke abstauben......
die Anzahl sagt mir wieviel davon zu erledigen ist also 40 und Einheit qm...
Jetzt sollte ich also einen Schätzwert von allen Aufgaben die eine Ausstattung haben kann zuerst in meiner tblAusAufgabe eingeben.
Danach gebe ich in tblObjAusAufgabe alle AustattungsAufgaben ein die am Objekt erledigt werden sollen.

Nun die Frage wie ich es weiter machen muss damit ich im Objekt also wenn man am Objekt arbeitet tblObjMitarbeiter arbeitet am Objekt ... Was hat er in der Zeit erledigt von den ObjAustAufgaben zu welcher Zeit.
Sodas ich nachvollziehen kann ob meine Vorkalkulation in Ordnung ist oder nicht.

Dankeschön

Albert

Stapi

Hi Albert

Ich würde es so machen, denk mal drüber nach.
1.) Das Objekt "müller" beauftragt dich dort zu reinigen. in tblObjekte
Für dein Angebot nun:
2.) In dem Objekt sind 100 Mülleimer zu leeren, Zeitaufwand 2 Stunden. in tblAustAufgabe
3.) In dem Objekt sind 40 Fenster zu putzen, Zeitaufwand 4 Stunden. in tblAustAufgabe
4.) etc....in tblAustAufgabe
Somit enfällt die Tabelle tblAusAufgabe


Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hi Stefan,

hmm ich verstehe nicht ganz was Du jetzt damit meinst?
Also eh wie ich es habe oder nicht??
Es soll ja zum Beispiel tblAustAufgabe ein Pool von Geschätzten Aufgaben in Zeitwerten haben.
Und dann hab ich ein Objekt das eben wie Du schon geschrieben hast eben verschiedene "Objekt Aufgaben" also in tblObjAustAufgabe erfasst werden.
Somit kann ich ja per Abfragen wissen wie viel der Gesamt Aufwand dieses Objektes betragen würde.
Wenn ich aber dann dieses Objekt gewonnen habe und dort arbeite oder ein Mitarbeiter daran arbeitet soll es ja nachverfolgt werden was jemand in einer Stunde oder bzw. Was der Mitarbeiter eben für
diese Objekt Aufgabe tatsächlich an Zeit benötigt hat.
So kann ich erstens mal sehen ob ich genug im Angebot enthalten habe und zweitens wer eben vielleicht bei manchen Arbeiten eventuell zu lange braucht oder was der Unterschied zwischen verschiedene Arbeiter
in Zeit beträgt.
Ist das so verständlich??
::)

Stapi

Hi Albert
ZitatSo kann ich erstens mal sehen ob ich genug im Angebot enthalten habe und zweitens wer eben vielleicht bei manchen Arbeiten eventuell zu lange braucht oder was der Unterschied zwischen verschiedene Arbeiter
in Zeit beträgt.
Ich verstehe dein Ziel schon.
Nur sehe ich den Sinn in der Tabelle tblObjAusAufgabe nicht, das gehöhrt für mich in eine Tabelle tblobjAustAufgaben.

ZitatEs soll ja zum Beispiel tblAustAufgabe ein Pool von Geschätzten Aufgaben in Zeitwerten haben.
Du hast hier selbst bestätigt
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan