Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

E-Mail Adressübergabe an Windows Live Mail

Begonnen von BranBern, September 25, 2014, 12:44:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

BranBern

Hallo,

vermutlich seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht (google und durchforste Stundenlang euer Forum und finde nichts passendes für mich).

Mein Anliegen, welches ihr mir mit Sicherheit aus dem Stehgreif beantworten könnt und ich mir als totaler Forums-Neuling frecherweise hier vorstellen darf:

Endzustand sollte sein, dass ich einen Button auf der Hauptübersicht (eigenes Formular) klicke, und mir Access anhand einer Abfrage die ausgewerteten e-Mail Adressen an Windows Live Mail übergibt.

Hab alles soweit im Griff - nur wie ich das lösen (VBA,....) soll - da weiß ich nicht mal wo ich anfangen soll...

Ist Stand:

Tabelle "Stammdaten" mit den Kundendaten - relevant für mein Anliegen sind folgende Kriterien:

Zwei Email-Felder pro Datensatz "Email 1" und "Email 2"

Einem NachschlageFeld "Einstufung" (welches aus der Tabelle "Einstufung" je nach Kriterium "Arzt, "Lehrer"...usw enthält)


meine benötigte Funktion, die Schaltfläche "eMail versenden" soll nun folgendes für mich erledigen:

Sie fragt mich, an welche Gruppe ich eine Mail versenden möchte - ich tippe "Arzt" (als Abfragebeispiel aus der Tabelle "Einstufung") ein - und Access übergibt alle Mailadressen (je nachdem ob beide Felder befüllt sind) der Tabelle "Stammdaten", welche als Ärzte eingestuft sind an Windows Live Mail weiter (neue Mail - im bcc Feld werden die Adressen autom. eingetragen)

Entsprechende Beziehungen, damit die Abfrage funktioniert ist bereits vorhanden.....

Wer kann mir da einen entsprechenden Code basteln?????

Vielen Dank,
Bernhard

DF6GL

Hallo,

die Frage hier wäre nicht nach dem Zusammenstellen eines Codes, sondern danach, ob Windows Live-Mail überhaupt in der Lage ist, ferngesteuert Adressen zu akzeptieren und zu versenden.. (Was ist mit  Nachrichtentext und Attachments?)


BranBern

Hallo,

anhand meiner Recherchen geh ich davon aus, dass Live Mail das kann - alternativ würde Outlook auch als Mailclient in Frage kommen.

Nachrichtentext und Attachments sollen nicht berücksichtigt werden - das "Endprodukt des Code's" sollte sein, dass Access im Live Mail eine Neue Mail beginnt, die Adressen ins Bcc befüllt ich dann Betreff und Text erfasse und die Mail "manuell" gesendet wird...

Es soll mir quasi vereinfachen, nur die Access DB zu warten, aber nicht gleichzeitig irgendwelche Mailverteiler im Mailclient abändern zu müssen....

DF6GL

#3
Hallo,

zeig mir die Recherche-Ergebnisse, wie man Live Mail fernsteuert...
Wenn Live Mail das registrierte Standard-Email-Programm ist, könnte Folgendes funktionieren(Luftcode):




In einem Standardmodul:
Public Declare Function ShellExecute Lib "Shell32.dll" _
Alias "ShellExecuteA" (ByVal hWnd As Long, _
ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As String, _
ByVal lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String, _
ByVal nShowCmd As Long) As Long



Als Ereignisprozedur für eine Schaltfläche namens "btnEMail"  auf einem Formular:

Sub btnEMail_Click()

Dim bcc as String, strSQL as String, rs as Dao.Recordset

strSQL = "Select [EMail 1] & ';' & [EMail 2] as Email from Stammdaten where  Einstufung = '" & Me!Einstufung & "'"

Set rs = Currentdb.Openrecordset (strSQL, dbOpenSnapshot)
Do Until rs.Eof
bcc= bcc & ";" & rs(0)
rs.MoveNext
Loop

ShellExecute 0, "Open", "mailto:" & "&bcc= " & bcc, "", "", 1

rs.Close:Set rs=Nothing
End Sub

BranBern

Hallo & vielen Dank erstmal ;)

ich check das grad noch nicht - wie der Code dann auszusehen hat....

Schaltfläche mit Ereignis ist mir klar....

BranBern

ok, bin nun einen Schritt weiter....

beim Ausführen erhalte ich einen Kompilierungsfehler:

"Unzulässige Verwendung des Schlüsselworts ME"

..er bleibt bei der zeile Einstufung hängen

MaggieMay

Zitat von: BranBern am September 25, 2014, 15:17:38Schaltfläche mit Ereignis ist mir klar....
Scheinbar doch nicht, denn dort gehörte der Code hin, ins Klick-Ereignis der Schaltfläche namens "btnEMail". Und zwar im Klassenmodul des zugehörigen Formulars.
Freundliche Grüße
MaggieMay

BranBern


...aus meinen Antworten geht ja eh schon hervor, wie firm ich in dieser Sache bin.... darum liebe ich diese Arten von Antworten.....

Denke - Schritt für Schritt kurz erkären, würde den Prozess vereinfachen und ist nicht allzuviel Aufwand für dich?

Entschädigung in Form von Cafe kann ich gern anbieten ;)


MaggieMay

Erstelle ein Formular mit einem Textfeld zur Vorgabe der gewünschten "Einstufung" und einem Button namens "btnEMail" zum Starten der Aktion. Dann gehst du in die Ereigniseigenschaften des Button, wählst beim Ereignis "Beim Klicken" "[Ereignisprozedur]" und gehst über die drei Punkte in den VBA-Editor. Dann bist du automatisch an der richtigen Stelle wo der Code hingehört.

In der Abfrage für die Ausgabe der Email-Adressen kannst du nun im Kriterium Bezug nehmen auf das Textfeld im Formular.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Andernfalls stell bitte konkrete Fragen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

BranBern

Die erstellte Abfrage filtert bereits nach ausgewähltem Kriterium.... "Abfrage Einstufung"

beim Betätien des Buttons: Sie haben als Einstellungder Ereigniseigenschaft den Ausdruck Beim Klicken eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht: Konstanten, Zeichenfolgen fester Länge, benutzerdefinierte Datenfelder und Declae-Anweisungen sind als Public-Elemente von Objektmodulen nicht zugelassen


ich versteh bahnhof ....irgendwie/wo muss ich dem Code ja mitteilen, welche Abfrage er verwenden soll?

MaggieMay

Dann zeig doch bitte deinen Code, damit wir eine gemeinsame Grundlage haben.
Freundliche Grüße
MaggieMay

BranBern

...sofern ich die Möglichkeit habe, würde ich euch auch die DB online stellen..... (auf die Gefahr hin, ausgelacht zu werden)

habe den Code zum erstellen zum Button im Formular Einstufung erstellt...

MaggieMay

Die Fehlermeldung spricht doch für sich, die Declare-Anweisung hat in einem Klassenmodul nichts zu suchen, verschiebe den Code in ein allgemeines Modul.

Wenn du die DB hochladen möchtest, dann bitte vorher komprimieren (-> Datenbanktools) und dann erst zippen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

BranBern

DB zu groß - (1.380) - darf ich sie dir per Mail senden?