Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Grundsatz Frage Filterung HF / UFO

Begonnen von Bernie110, Dezember 06, 2014, 15:03:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernie110

Hallo Zusammen,

mal eine Grundsatzfrage zur HF - UFO Filterung.

Was ist eurer Meinung nach die schnellste Methode um eine HF / UFO Filterung darzustellen.

Im HF gibt es ca 50 ungebundene "Filter"Felder.
Das UFO besteht aus mehreren Abfragen /Unterabfragen.
UFO Zeilen je Monat ca 25.000 Stk

Die Filterung sollte so verlaufen, dass egal ob im HF eines dieser ungebundnen Felder befüllt wird ,immer DS im UFO angezeigt werden

Würdet Ihr das UFO per VBA , per Abfrage  oder mit beidem filtern ?

Per Abfrage stosse ich  nämlich allmählich an meine Grenze. :(
Und mit VBA alleine  scheint mir das zu unperformant.

Mein Hauptproblem sind Daten die eigentlich eindeutig sind wie z.b. ein Monat
Der Monat wird aus einem Ladedatum in einer Abfrage berechnet.
Das Kriterium sieht dann so aus.
[Forms]![ÜB_DT_ÜBERSICHT_HF]![Monat] oder [Forms]![ÜB_DT_ÜBERSICHT_HF]![Monat] = "ALLE"
mache ich das bei den meisten Ungebundenen Feldern, dann läuft wohl der SQL String über.
Leichter wär das für mich per VBA

Dim Krit As String
  Krit = ""
 
  If Not IsNull(Me!HF_Monat) Then Krit = Krit & " And Monat =" & Me!HF_Monat
   
If Krit <> "" Then Krit = Mid(Krit, 6)
Me!ÜB_DT_ÜBERSICHT_UFO.Form.Filter = Krit
Me!ÜB_DT_ÜBERSICHT_UFO.Form.FilterOn = True

Textfelder könnte man dann noch mit der UFO bassierenden Abfrage filtern....

Wäre für einen kleinen Tip in die richtige Richtung dankbar

Gruss
Bernie





ebs17

ZitatIm HF gibt es ca 50 ungebundene "Filter"Felder.
Ein Feld pro Ufo-Spalte solte doch genügen.
ZitatDas UFO besteht aus mehreren Abfragen /Unterabfragen.
Das versteht nicht jeder. Ich kenne nur Formulare mit genau einer Datenherkunft.
ZitatWürdet Ihr das UFO per VBA , per Abfrage  oder mit beidem filtern ?
Beim Filtern ist nur SQL/Abfrage eine wirkliche Option. Die Zusammensetzung des Filters sowie der Anstoss der Filterung und der Aktualisierung des Formulars wäre Aufgabe für VBA.

Bei Unperformance müsste man dann schauen,
- welche Indizes sind verwendbar und
- wie filterst Du genau und
- werden Indizes auch genutzt?

Also alles Fragen des grundlegenden Datenbank-ABC's.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Bernie110

Hi,

ZitatEin Feld pro Ufo-Spalte solte doch genügen.

Naja, wenn man z.b. Daten von-bis filtern möchte , dann brauch ich schon 2 oder ?

ZitatDas versteht nicht jeder. Ich kenne nur Formulare mit genau einer Datenherkunft.

Natürlich basiert das UFO auf eine Abfrage. Damit meinte ich, das diese Abfrage, auch wieder auf eine Abfrage besiert usw.

ZitatBeim Filtern ist nur SQL/Abfrage eine wirkliche Option

Ok, das beantwortet vorerst die Frage.
Danke

Lg Bernie

ebs17

ZitatDamit meinte ich, das diese Abfrage, auch wieder auf eine Abfrage besiert usw.

Das wiederum bietet Möglichkeiten, Ungeschicklichkeiten ins Abfragedesign einzubauen und diese fortzuführen und zu potenzieren - was dann auch Wirkungen auf benötigte Zeit bei Abfrageausführung hat.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard