Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage Gruppieren Frage

Begonnen von silentwolf, Dezember 05, 2014, 16:09:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo,
leider hab ich noch keine Gruppierungen verwendet und würde jetzt gern Daten gruppieren weis aber nicht genau ob ich eine Kreuztabelle, Pivot tabelle oder einfach durch gruppieren der Abfrage auf mein gewünschtes Ergebnis komme.
Vielleicht könnte mir jemand ein wenig behilflich sein.
Folgende Situation,
Ich habe eine Abfrage erstellt die mir für jeden Tag die Objekt Zeiten eines Objektes auflistet.
z.B.
Datum            Objekt Name         Gesamt Zeit            Mitarbeiter         Objekt Ort
1.11.14           Müller                   4,00                       Roland              Innsbruck
1.11.14           Huber                   2,5                         Roland              Wattens

Da verschiedene Zulagen je nach Arbeitsort bzw. Distanze zur Betriebstätte und Dauer des "Aufenthalts" bezahlt warden müssen würde ich diese Daten gerne besser gruppieren.

z.B.
1.11.14 Roland 4,00

und Dauer des Einsatzortes verrechnet werden sollen würde ich nun gerne meine Daten gruppieren um die EinsatzZeit des Objektes zu gruppieren.

Gesamt Zeit des Objektest pro Tag z.B. meine Daten

MaggieMay

Hallo,

was bitte an dem Beispiel ist denn nun gruppiert worden?
Freundliche Grüße
MaggieMay

silentwolf

Hallo Maggie,

oh hab erst gesehen das einige Daten nicht mitgesendet wurden  :-[
Na ich würde gerne es so gruppieren das
z.B. Datum      Ort             Mitarbeiter         Stunden   Ort          Stunden    Gesamt Stunden
      1.11.14     Innsbruck   Roland               4,5           Wattens  3              7,5


Danke

MaggieMay

Tut mir leid, ich verstehe immer noch nicht worauf du hinaus willst.
Unvollständige Sätze und Beispiele sind wenig geeignet, das zu ändern.
Freundliche Grüße
MaggieMay

silentwolf

Hallo Maggie,
also ich möchte gerne folgendes erreichen.
Das ich nachdem ich die Objekte und deren Objekt Stunden für einen Mitarbeiter in meine DB eingetragen habe einen Monatsbericht erhalte der mir folgendes zurück geben würde.
Wie viele Gesamt Stunden ein Mitarbeiter an einem Tag an einem Objekt Ort gearbeitet hat und die gesamt Stunden des Tages.
Zum Beispiel sollte es dann so aussehen:

Am 1.12.14; Mitarbeiter Roland; 4 Stunden in Innsbruck; 3 Stunden in Wattens; 1 Stunde in Kufstein; Gesamt Stunden 8
Am 2.12.14; Mirtarbeiter Roland; 1 Stunde in Vomp; 2 Stunden in Kufstein; 3 Stunden in der Firma; Gesamt Stunden 6
Am 3.12.14; Mitarbeiter Roland; 1 Stunde in Kufstein; 7 Stunden im Lager; Gesamt 8 Stunden,

Es geht hier um die Auswerts Stunden in der Abrechnung zu erkennen.
Wenn Herr Roland in der Firma arbeitet bekommt er keine Zuschläge oder nur bedingte Zuschläge,
sollte er länger als 6 Stunden weiter als x km vom Betriebs Standort entfernt arbeiten bekommt er für einen Tag X Euros Zuschlag.
Bis jetzt muss ich immer die Stunden auflisten und der Lohnverrechnung mitteilen ob dieser Herr länger als diese Stunden weiter entfernt als X km gewesen ist.
Ich würde das gerne automatisch erledigen.
Ist das immer noch unverständlich?

Danke und schönen Gruß


MaggieMay

#5
Hallo,

so langsam wird es klarer.
ZitatEs geht hier um die Auswerts Stunden in der Abrechnung zu erkennen.
Wie definierst du denn "Auswärts" bzw. was ist für dich nicht auswärts?

Ob hier eine Kreuztabelle in Frage kommt hängt wohl in erster Linie davon ab, wieviel verschiedene (auswärtige) Einsatzorte es pro Auswertung geben kann.
Das könnte dann basierend auf deinem letzten Beispiel bspw. so aussehen:Datum   Mitarbeiter  Innsbruck  Wattens  Kufstein  Vomp  Firma  Lager  Gesamt
1.12.14    Roland           4            3           1                                      8
2.12.14    Roland                                     2          1        3                 6
3.12.14    Roland                                     1                            7         8

Allerdings, wenn es um die Zuschläge geht
ZitatWenn Herr Roland in der Firma arbeitet bekommt er keine Zuschläge oder nur bedingte Zuschläge
sollten evtl. auch nur die Auswärtsstunden brücksichtigt werden.
Freundliche Grüße
MaggieMay

silentwolf

Hallo Maggie,
schön das mich doch noch jemand verstehen kann.... :-X
Es geht hier nicht ganz genau um auswärts oder nicht es geht um die km entfernt vom Firmensitz.
Wieviele das sind weis ich leider selbst nicht und muss ich auch nicht wissen ;)
Nur sollte eben der Einsatzort eines Mitarbeiters mit dessen Stunden in diesem Einsatzort aufgelistet werden.
So das die Lohnverrechnung erkennen kann das Herr Roland am 1.11.14 für seinen Einsatzort Innsbruck wo er 6 Stunden gearbeitet hat einen Sonderzuschlag von XX Betrag bekommt.
Sollte Herr Roland danach zurück in die Firma fahren oder ein Objekt betreuen das unterhalb dieser Km Grenze ist. Dann wird für diese restliche Arbeitszeit keine Sonderzahlungen mehr berücksichtigt sondern er bekommt "Nur seinen normalen Stundensatz"
Das ganze würde ich halt nicht gern kompilziert für meine Lohnverrechnung auflisten woollen.
Deshalb ware mir am liebsten Datum, Mitarbeiter; EinsatztOrt ("oder km entfernt ??"); Einsatzort Gesamt Stunden: Und Tages Gesamt Stunden in einer Zeile aufzulisten.
Habe eine Idee. Vielleicht erstelle ich ein Ja/Nein feld in Objekte, das mir sagt Sonderzuschlag Ja/Nein.
Dann eine Abfrage : Soderzuschlag: wenn Ja Und > als 6 dann "Auswärtszuschlag" wenn Nein dann eben nicht.
Wäre das ein Ansatz??

Glg




MaggieMay

Hallo,
ZitatDeshalb ware mir am liebsten Datum, Mitarbeiter; EinsatztOrt ("oder km entfernt ??"); Einsatzort Gesamt Stunden: Und Tages Gesamt Stunden in einer Zeile aufzulisten.
das entspräche doch der oben gezeigten Kreuztabelle oder wie stellst du dir das vor?
Wenn du die Sonderzahlung gleich noch mit hinein bringen willst, wäre dein Ansatz mit dem Kennzeichen und/oder der Angabe der Entfernungskilometer wohl sinnvoll.
Freundliche Grüße
MaggieMay

ebs17

Zitates geht um die km entfernt vom Firmensitz

Da spielt vermutlich nicht nur eine Rolle, ob Objekte auswärts sind, sondern auch die Reihenfolge des Objektbesuches ...
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

silentwolf

Hallo Maggie und ebs17,

danke erstmal für die Antworten!
zu ebs17
ZitatDa spielt vermutlich nicht nur eine Rolle, ob Objekte auswärts sind, sondern auch die Reihenfolge des Objektbesuches ...
Leider habe ich diesbezüglich nicht die genauen Informationen wie es verrechnet werden muss und überlasse das eben der Lohnverrechnung die es genau wissen sollte wie es verrechnet werden muss.
Bis jetzt hab ich einfach die Stundenaufzeichnung mit den Objekt Orten geliefert und eben die Gesamt Stunden des Arbeitstages.
Zu Maggie, bin mir nicht ganz sicher ob eine Kreuztabelle so übersichtlich ist und bzw. ob es vielleicht doch eine andere Möglichkeit verwendet werden kann.

Lg und vielen Dank für die Antworten!!


Stapi

#10
Hallo
Wenn dein Mitarbeiter zu einem Objekt hinaus fährt berechnet er die gef.KM zu der Entfernung  euren Firmensitz?
Oder wird die Entfernung immer von dem letzten Objekt berechnet?
Oder werden durch den Mitarbeiter keine Aufzeichnungen über die gef.KM gemacht?

Sollten die gef.KM immer vom Firmensitz geschrieben werden so ist es wohl ganz einfach eine Reihenfolge fest zulegen.
Da die Objekte durch den Mitarbeiter eingegeben werden, ergibt sich auch da raus eine Reihenfolge aus der bei Fahrten von Objekt zu Objekt Entfernungen ermittel lassen könnten.
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

silentwolf

Hallo Stapi,
danke für Deine Antwort!
Wir haten mal ein Fahrtenbuch das ist aber eher oder war eher mühsam eine korrekte Aufzeichung zu führen.
Deshalb haben wir uns auf die Objekte und deren Ort beschränkt.
Ich habe nun herausgefunden das "so sagt die Lohnverrechnung" alle Objekte die nicht in unseren Ort sind mit einer Stundenanzahl von über 6 Stunden mit einer Zusatz auslöse verrechnet werden.
Ich würde es halt gerne nicht nochmals eingeben müssen sonden wenn die Stunden für die Objekte erfasst sind mit einer
Abfrage diese Tage kennzeichnen wollen.

Lg


Stapi

Hallo
Da ja Augenscheinlich ihr die Reiseziele über die Objekte erfast und der Mitarbeiter nur die an eurem Ort, auch größer 6 Stunden mit keinem Zusatz vergütet bekommt. ist es im Umkehrschluß so das alle Objekte Außerhalb euren Standort, und größer 6 Stunden der Mitarbeiter einen Zuschlag bekommen wird.  Eine Abfrage müste nun einmal den Mitarbeiter inkl Details mit Gesamtsstunden pro Tag, daraus eine weitere Spalte mit den Stunden deren Zuschlag Vergütet werden könnten.
Wo bei meine Frage nun ist werden alle Stunden die größer 6 Stunden mit dem Zuschlag abgerechnet heißt: 7 Gesamtzeit- 6 Std = 1 Std vergütet, oder 7 Gesamtzeit da größer 6 = 7 Std vergütet.
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan