Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Thumbnails (aus externer Datenquelle) in Suchformular anzeigen lassen

Begonnen von derilzemer, Januar 05, 2015, 10:06:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

derilzemer

Hallo,
ich versuche das mal zu erklären was ich meine. Das wird wohl schwieriger.
In der 1. Version meiner Quartettdatenbank hatte ich Bilder via der Option "Anhang" integriert. In meinem Suchformular wurde da auch ein Thumbnail des gesuchten Gegenstandes (Quartettkarte) angezeigt. Da ich neu bin im Sektor Access habe ich dazu gelernt und schnell umgestellt was Bilder angeht. Das ganze läuft jetzt einfach über ein Textfeld mit Steuerelement. Damit konnte ich natürlich das Aufblähen der DB verhindern, auch wenn Access 2013 da echt gut mit umgehen kann http://www.access-basics.de/index.php/Das_Bild-Steuerelement.html.
Wie bewerkstellige ich das nun mit dem Suchformular? Es reicht nicht, wenn ich als Steuerelmentinhalt das entsprechende Feld verwende. Wie gehe ich da vor, damit man da eine Miniaturansicht bekommt?
Um einer sicher auftretenden Frage zuvorzukommen, warum ich das überhaupt will. Ich sammle Quartette, da hat man viele Varianten. Und wenn man Daten sucht und auf Varianten stößt, ist es eben sinnig wenn man es anahand dem Thumb vorher schon unterscheiden kann. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Wenn ihr Angaben benötigt, dann müsst ihr mich das noch wissen lassen.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Hallo Andreas,
ZitatDas ganze läuft jetzt einfach über ein Textfeld mit Steuerelement.
was genau meinst du damit, was für ein Steuerelement ist das?

Um ein Bild anzuzeigen, kannst du im Formularereignis "Beim Anzeigen" den Zugriffspfad der Picture-Eigenschaft eines Bildsteuerelements zuweisen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
ZitatDas ganze läuft jetzt einfach über ein Textfeld mit Steuerelement. Was genau meinst du damit, was für ein Steuerelement ist das?
Über das Textfeld, welches als Steuerelementinhalt das Feld Deckblatt aus der Tabelle tblSpiele hat, habe ich das Objekt "Bild" gelegt. Dieses widerrum erhält ebenso als Steuerelementinhalt Deckblatt. Befülle ich nun das Textfeld mit dem Pfad z.B. W.\AccessDB\ass\1234.jpg wird das Bild angezeigt, sofern es da ist. Ist keines da, dann bleibt das Objekt Bild transparent, leer. Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben  :-\.
Zitat
Um ein Bild anzuzeigen, kannst du im Formularereignis "Beim Anzeigen" den Zugriffspfad der Picture-Eigenschaft eines Bildsteuerelements zuweisen.
Hmmm das blick ich gerade nicht wo du mich hinführst. Ich habe die Query um das entsprechende Feld Deckblatt erweitert, das Formular ebenso erweitert. Dann dachte ich erst mal, als Steuerelementinhalt gebe ich ihm das Feld Deckblatt aus der tblSpiele. Zumindest wird dann der Pfad schon angezeigt, den das Bild hat aber das Bild selbst nicht. Ich gehe davon aus, dass er die Thumbansicht selbst generiert. Auch dachte ich ich kann auch hier ein Bild über das Textfeld legen und entsporechend als Steuerelementinhalt das Feld Deckblatt zuweisen. Aber auch das geht nicht. Wenn ich jetzt auf das Textfeld und dessen Eigenschaften gehe, da find ich keine Option "Beim Anzeigen". Mit Formulateigenschaft meinst du dann das Formular an sich, oder? Sorry aber da bin ich noch nicht weit genug mit meinem Verständnis über den Ablauf.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Vergiss das mit der Zuweisung des Pfades, ich hatte den von dir geposteten Link nicht beachtet.
Wenn das inzwischen auch über den Steuerelementinhalt des Bild-Steuerelements geht, umso besser.

Aber ich fürchte, ich habe dein Problem immer noch nicht richtig verstanden.
Wenn das so ist:
ZitatBefülle ich nun das Textfeld mit dem Pfad z.B. W.\AccessDB\ass\1234.jpg wird das Bild angezeigt, sofern es da ist. Ist keines da, dann bleibt das Objekt Bild transparent, leer.
wo ist dann das Problem?
Vielleicht solltest du den Aufbau des Suchformulars noch genauer beschreiben.
Ist es an die Tabelle gebunden?
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
okay, die Abfrage qrySpielsuche basiert auf 3 Tabellen, tblSpiel, tblKategorie u. tblVerlag. Das Bildfeld nennt sich Deckblatt und ist in tblSpiele. Die Query selbst geht, alle gewählten Felder werden angezeigt, ebenso das Suchformular frmSpielsuche welches auf der Abfrage basiert. Alle Suchfunktionenn gehen einwandfrei, nur eben, dass das dazugehörige Bild nicht angezeigt wird  :(. Wie zuvor beschrieben, bin ich mit den mir bekannten Mitteln nicht zu Erfolg gekommen. Ich kann dir dir DB mal anhängen, sofern dir die Beschreibung nicht ausreicht.....aber nur wenn du nicht lachst :-).

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
also, nicht lachen, ist eben Anfängerwerk. Ich muss noch bezüglich 3 Sachen normalisieren, tblSpiele, tblVerlag sowie tblSchrank, tblReihe, tblSchublade und tblPos, aber da benötige ich Unterstützung. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema. 
Ich habe bis auf einige Datensätze der 2000 alle entfernt.
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Du hast im Suchformular kein Bildsteuerelement, wie willst du es dort also zur Ansicht bringen?
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
hmmm ich habe das Steuerelement wie 2 Threads zuvor geschrieben auch über das Textfeld Deckblatt gelegt und eben als Steuerelement Deckblatt hinzugefügt. Aber Trotzdem ging es nicht. Danach habe ich es wieder entfernt, deswegen ist keines da :(. Ich habe es jetzt noch einmal so gemacht wie ich es eben erklärt habe oder denke es muss so sein. Ich denke mal du meinst das so. Eigentlich habe ich es genauso gemacht, wie in dem Link, den ich beim Threadeinstieg gepostet habe. Aktualisierte DB hängt wieder an.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Also, bei mir funktioniert das.

Und das Textfeld wird dazu auch gar nicht benötigt.
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
lol ich könnt mir in den Allerwertesten treten......... Gestern, bzw. heute Nacht um 02:15 habe ich den Verzeichnisnamen des Bilderordners geändert  >:(. Du hast mir zumindest den Weg aus dem Wald wieder gezeigt. Das Textfeld habe ich natürlich auch entfernt, war dann überflüssig. Dann werde ich mal weiter optimieren. Danke.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

#11
PS:
Zum Lachen habe ich jetzt nichts gefunden ;-), aber ich hätte noch einen Hinweis für dich:
Beziehungen sollten grundsätzlich mit referentieller Integrität angelegt werden.
Ist das nicht möglich, handelt es sich um einen Fehler, der behoben werden muss.

BTW:
Die doppelten IDs in den Referenztabellen halte ich für überflüssig.
Korrektur:
Die Beziehungen sollten stets über den (Autowert-)Key hergestellt werden.
Dieser sollte dann auch der Primärschlüssel sein.
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
ja das weiss ich, aber da fehlt mir das KnowHow, sprich ioch weiss nicht wo ich ansetzen muss. Ich habe einfach nicht hinbekommen. Zum einen muss ich eben noch normalisieren und zum anderen musste ich eben die PK's umstellen, damit ich bei den Kombifeldern sehe, was ich auswähle, die Autowerte von Access hätten mich da nicht weiter gebracht. So musste ich einen Kompromiss schließen, welcher mir dann aber das Thema mit der referentiellen Abhängigkeit erzeuigte. Stelle ich den PK um auf die von Access generierten Autowerte, dann kann ich auch RI bei den Beziehungen nutzen. Ich hab da noch so einige Baustellen als Anfänger.

Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

MaggieMay

Bei den Kombifeldern blendet man in der Regel die erste Spalte aus, so ist die ID die gebundene Spalte, es wird aber der (gewünschte) Inhalt der 2. Spalte angezeigt.

Das solltest  du wohl alles nochmal umstellen...
Freundliche Grüße
MaggieMay

derilzemer

Hi,
ja werde ich auch machen. Den Tip mit den Spalten werde ich dann mal anwenden.
Eine Frage noch. Kann man so ein Thumb bei Mouse-Over auch vergrößern lassen auf z.B. 250x125? Ich lese zwar überall mit dem SteuerelementTip-Text ginge das. Aber das ist doch wohl nur für Text gedacht, oder? Ich denke mal das geht nmur mit VBA, oder?
Gruß Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas