Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Zugriff auf Elemente imNavigationsunterformular

Begonnen von Rigoletto, Februar 24, 2015, 14:54:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rigoletto

Das habe ich alles gemacht, ich bekomme die DB nicht kleiner als 1026 KB.

MaggieMay

Auch gezippt nicht?!  ??? Und hast du auch allen Ballast rausgeworfen?

Gibt es Bilder in der DB, die sie nicht weiter schrumpfen lassen?
Freundliche Grüße
MaggieMay

Rigoletto

Das hatte ich auch alles schon gemacht. Ich habe nun noch mehr rausgeschmissen, dafür bitte ggf. die Fehlermeldungen beim Start von frmStartNavi und nach nicht vorhandenen Querys ignorieren, ggf. können dann im Laufzettel Angaben nicht gefüllt werden.

Unter dem Navigationsbutton "neue RE" ist die Schaltfläche für den Laufzettel zu finden. Vorher muss eine REB-Nr. ausgewählt werden (2, 3, 12, 13, oder 14). In dem sich dann öffnenden Fenster tritt der Fehler auf, wenn man auf die Schaltfläche "zum Laufzettel" klickt.

In der dazugehörigen Abfrage [qryLaufzettel] habe ich ebenfalls den nicht funktionierenden Ausdruck in der Kriterienzeile eingetragen. Ich weiß, dass der Filter nur an einer der beiden Stellen gesetzt werden muss. Der Fehler beim Klick der Schaltfläche tritt aber unabhängig davon auf, ob der Ausdruck in der Abfrage gesetzt ist oder nicht.

Rigoletto

Mist, jetzt darf der Anhang plötzlich nur noch 300KB groß sein. Das ist dann bei meiner DB unmöglich >:(

MaggieMay

Ein Zip-File mit einer Größe von 300KB ist schon recht heftig für eine simple Beispiel-DB.
Was machst du da nur? Wie groß ist denn die Beispiel-DB ungezippt?
Freundliche Grüße
MaggieMay

Rigoletto

Die abgespeckte Version hat 2332 KB, was mache ich falsch?

MaggieMay

Ich vermute, du komprimierst nicht vor dem Zippen.
Das ist eine Access-Funktion im Ribbon "Datenbanktools".
Freundliche Grüße
MaggieMay

Rigoletto

Doch, ich habe es über Menue "Datei", "Komprimieren und reparieren" gemacht, was das gleiche Ergebnis hat wie über das Ribbon "Datenbanktools".

MaggieMay

Ich verstehe es auch nicht, warum die DB nicht kleiner werden will. Habe dann mal alle Objekte in eine neue DB importiert, danach war sie etwa um die Hälfte geschrumpft und ließ sich auf < 100 KB komprimieren.

Nachdem ich dann die DB kompiliert und den Fehler in frmStartNavi beseitigt hatte, klappte es auch mit dem Öffnen des Berichts. Das Kompilieren des Codes vor dem Testen sollte also nicht vernachlässigt werden.
Außerdem:
Setze stets Option Explicit in den VBA-Modulen ein und setze den Haken bei der VBA-Option "Variablendeklaration erforderlich".

BTW:
Du filterst bereits in der zugrunde liegenden Abfrage, dann brauchst du es beim Öffnen nicht mehr zu tun. Entscheide dich für eins von beidem.


Freundliche Grüße
MaggieMay

Rigoletto

Ja, jetzt funktioniert es genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Das kommt davon, wenn man etwas Anderes ausprobiert und dann den nicht mehr benötigten Code nicht sofort herauslöscht. Deinen Tip mit dem Kompilieren habe ich natürlich bisher auch sträflich vernachlässigt, sonst hätte ich auch von selber drauf kommen können.

Das ich den Filter nur einmal brauche, war mir klar, das hatte ich ja auch weiter oben schon geschrieben. Ich hatte den Filter in der Abfrage stehen gelassen, damit man den Fehler nachvollziehen kann.

Jetzt werde ich die Objekte meiner Original-DB auch mal in eine neue DB importieren und hoffen, dass sie dann kleiner wird.

Herzlichen Dank für die Hilfe besonders an dich, aber auch an @DF6GL.