Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformular-Popup mit Übergabe von ID aus Hauptformular

Begonnen von Nicki20610, Februar 28, 2015, 19:36:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nicki20610

Hallo liebe Access-Freunde,

ich bin jetzt seit etwas mehr als 7 Wochen an meiner ersten Datenbank dran. Bei einer Aufgabe muss ich einfach kapitulieren, ich bekomme es nicht raus und es macht mich echt wütend, dass es nicht funktioniert. Bzw. macht es mich eher wütend, dass ich nicht rausfinde, wie es geht.

Folgendes..
..ich habe ein Hauptformular mit Kundendaten, dies hat zu der Tabelle Hunde eine 1:n Verknüpfung (ein Kunde kann mehrere Hunde haben). Ich habe die Datenbank jetzt schon vier Mal neu aufgebaut und habe auch alles schon mal alles mit Unterformularen im Hauptformular gestaltet. Funktioniert so alles super nur ist wahnsinnig unübersichtlich, da es noch mehr Unterformulare/Tabellen gibt.

Also soll es im Endeffekt ein Hauptformular (Kunde) sein. Von dort aus möchte ich ein Formular (Hund) als Popup über eine Schaltfläche öffnen und die ID Kunde, den Vor- und den Nachnamen mit an den Hund übergeben, damit nachher in der Tabelle ersichtlich ist, welcher Hund zu wem gehört.

Anschließend möchte ich von dem Popup (Hund) drei weitere Popup´s öffnen können, an die ich dann die ID Hund mit übergebe, dies wären dann einmal Termine, Rechnungen und weiteres.

Also als Unterformulare hat es alles super funktioniert, nur mit den Popup´s weis ich nicht, wie ich die ID´s und sonstige Daten übergeben kann.

Ich google seit vier Tagen und langsam gehen mir die Ideen aus und auch der Spaß am rum probieren. Ich habe so viele "Formeln"?? gefunden und weis aber nicht wohin damit und wie sie dann richtig lauten für meine Angaben.

Ich habe absolut keinen Schimmer von VBA und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen kann, wie der Befehl in VBA lauten würde und vor allem auch, wo genau ich den überhaupt angeben muss.

Achso, diese Formulare sind ausschließlich dafür gedacht nur neue Kunden anzulegen. Wie ich diese später wieder aufrufe vom Kundenformular aus habe ich raus gefunden. Das bietet einem das Programm ja auch schon quasi an wenn ich eine Schaltfläche erstelle über den Assistenten.

Ich würde mich unendlich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt und das nachher alles so klappt mit dem übergeben der ID´s an die entsprechenden Unterformulare-Popup´s, sodass auch alles dann in der entsprechenden Tabelle mit abgespeichert wird.

Ich hoffe ich habe alles Wichtige mit rein geschrieben, damit ihr mir helfen könnt ^^

Tausend Dank euch =)
Ganz liebe Grüße, Nicki

DF6GL

#1
Hallo,

ich denke, Du siehst die Zusammenhänge noch nicht richtig...

Es gibt keine "Unterformulare" als "Popup". 

Zudem sind Popup-Formulare nur in speziellen Fällen (oder wenn es unbedingt sein soll) nötig und auch keine Übergabe von ID-Werten, zumindest nicht so, wie Du es Dir vorstellst.

Im Fall der Kunden, Hunde und HundeZuordnungen sind erst mal 3 Tabelle nötig:

tblKunden  (Stammdaten der Kunden)

tblHunde  (Stammdaten der Hunde)

tblKundenHunde ( ;-)  Zuordnung von Hunden zu Kunden)   ... Was für Ausdrücke..   ;D

Jede Tabelle erhält ein Primärschlüssel-Feld vom Datentyp Autowert, die tblKundenHunde je ein Fremdschlüsselfeld (Datentyp Zahl, Long) für die Beziehung zu tblKunden , bzw. tblHunde.


Für jede Tabelle wird ein Formular erstellt, für Kunden und Hunde je ein Einzelform, für tblKundenHunde  ein Endlosform.

Das Endlosform wird, wenn die Sichtweise primär auf Kundenpflege liegt , mit einem UFO-Steuerelement in frmKunde angezeigt und über die Schlüsselfelder verknüpft.

Wenn Hunde bearbeitet werden sollen, wird das Endlosform in frmHund wie analog zu oben eingebaut.

Weitere Formulare braucht es für diese Verwaltung nicht. In frmKunde werden alle zum Kunden erforderlichen Vorgänge durchgeführt (Neuerfassung, Pflege, Löschen) , in frmHund das Gleiche entspr. für Hunde.


Im Endlosform  wird die Auswahl eines Hundes (bzw. eines Kunden) über Kombifelder realisiert, die es ermöglichen, aus tblKunden, bzw. tblHunde den entspr. Eintrag (Datensatz) auszuwählen und jeweils zuzuordnen.


Zitatdies wären dann einmal Termine, Rechnungen und weiteres

Dies sind Folge-Baustellen und stehen im Moment noch nicht zur Debatte. Zunächst müssen dazu weitere Konzeptionen überlegt (Datenanalyse)  und die nötigen Tabellen und Beziehungen definiert werden. 


Alles in allem ist unklar, was die DB insgesamt leisten soll und welcher Zweck damit verbunden ist.

Nicki20610

Hallo DF6GL,

vielen Dank für den Gedankenschubser ^^
Ich denke, jetzt bekomme ich das hin ;) :)

Nochmal wirklich danke, dass du dir die Mühe gemacht hast mir so ausführlich zu antworten =)

Einen schönen Sonntag Abend noch =)
LG Nicki