Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Bild im Detailbereich wird mehrfach angezeigt

Begonnen von der_ifko, November 25, 2016, 12:46:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

der_ifko

Hallo liebe Leute!
Ich habe folgendes "Projekt" am laufen:
Meine Oma hate eine kleine Mappe mit ihren (handgeschriebenen) Backrezepten. Einige dieser Rezepte sind kaum mehr leserlich. Deshalb möchte ich nun eine Datenbank mit diesen Rezepten erstellen, um sie zu erhalten und auch neu ausdrucken zu können.

Die Datenbank sieht grob so aus:
Tabellen:
Einheiten (ml, dkg, Stk, usw.)
Zutaten (Mehl, Zucker, usw.)
Rezepte (Rezeptname, Bild und Zubereitung)
Zutatenmengen (hierin werden die Zutaten in der jeweiligen Menge den Rezepten zugeordnet)

Ich habe nun einen Bericht erstellt, der auf einer Abfrage beruht, die alle diese Tabellen ungefiltert enthält. Der Bericht wurde nach der Rezept-ID gruppiert. Im Detailbereicht werden die Zutaten für das jeweilige Rezept aufgelistet und im Fußbereich der Gruppe steht die Zubereitung. Neben der Zutatenliste soll nun das entsprechende Bild für das Rezept angezeigt werden (siehe angehängtes Bild aus dem Formular). Setze ich das Bild im Detailbereich neben die Zutaten, wird es für jede Zutat einmal angezeigt. Habe ich also 5 Zutaten für ein Rezept, wird das Bild 5x angezeigt. Setze ich das Bild in den Gruppenkopf, wird es nur einmal angezeigt, allerdings liegt es dann eben nicht neben der Zutatenliste.

Da meine Kenntnisse in Access sich doch eher in Grenzen halten, hoffe ich nun, dass ihr mir sagen könnt, wie ich mein gewünschtes Layout hinbekomme.

Danke schon mal!

MFG

MzKlMu

Hallo,
gar nicht, das Bild muss in den Gruppenkopf oder Gruppenfuß.
Das Bild ist doch ein Formular, oder ?
Gruß Klaus

crystal

Hallo,

wenn du ein Rezept-Bild UND die Zutatenliste als gejointe Felder selektierst, wird das Bild natürlich für jede Zutat wiederholt. Also musst du die Abfrage auftrennen.

Selektiere zunächst NUR die Rezept-Daten ohne die abhängige Tabelle Zutaten. Diese Kopf- oder Hauptdaten kannst du dann in deinem Formular/Bericht inkl. Bild anzeigen.
Im Formular/Bericht baust du dann ein Unterformular bzw. einen Unterbericht (an beliebiger Position) ein, um die Zutaten aufzulisten.

Übrigens und am Rande bemerkt: die richtige Abkürzung für "Dekagramm" wäre "dg", nicht "dkg". Allerdings wurde "dkg" sehr früher oft benutzt, obwohl es etwas irreführend ist (DekaKiloGramm oder DeKaGramm). Eigentlich ist ein 1dg = 10g (deka, griechisch = zehn). Manchmal sieht man auch "4 deka" oder nur "4d" oder "4dk".
Irgendwann hat man "Deka" dann abgeschafft und übrig blieben "Micro" und "Milli" usw. mit geduldetem "Centi" (eigentlich sollten nur durch 3 teilbare Potenzen übrig bleiben, aber "Centi" konnte sich behaupten.)
In Österreich hört man allerdings noch heute: "Wievial wollen's  denn? - "Gemm's ma zwoa deka." Und dann bekommt man oft 200g statt 20g...

lg
crystal
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

der_ifko

@MzKlMu ja, das Bild stammt vom Formular.

@crystal vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Unterbericht hatte ich auch schon gelesen. Muss mich da wohl mal einarbeiten. Zum Thema Dekagramm: Wie gesagt schreibe ich da die handgeschriebenen Rezepte meiner Oma (76 Jahre) ab und möchte diese so orginalgetreu wie möglich halten. Und ja, wir in Österreich bestellen eher Deka als Gramm. Wenn ich aber 20 Deka Wiener bestelle, bekomme ich 200g Wurst und nicht 2kg  ;)

MFG
derifko

der_ifko

So, das Problem wurde gelöst. Vielen Dank an dieser Stelle an crystal!

Ich habe nun für den Hauptbericht nur die Tabelle Rezepte hergenommen, und im Detailbereich das Bild eingefügt. Für die Zutatenliste habe ich eine eigene Abfrage erstellt und basierend auf dieser dann im Hauptbericht einen Unterbericht im Detailbereich eingefügt. Verbunden wurden Haupt- und Unterbericht über die Rezept-ID.
Mein Fehler war also, dass ich eine Abfrage mit allen Tabellen erstellt habe und dadurch das beschriebene Problem aufgetreten ist.

Vielen Dank nochmals für die rasche Hilfe!

MFG
derifko