Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datensätze in einer Abfrage durchnummerieren

Begonnen von la.bestia.negra, Januar 24, 2017, 14:24:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

la.bestia.negra

Hallo zusammen,

könnte nochmal eure Hilfe gebrauchen.
Würde gerne die Datensätze in einer Abfrage durchnummerieren.

Allerdings nicht einfach nur 1,2,3 usw. sondern folgendermaßen (siehe Spalte C)


http://imgur.com/a/9yA8R

Die Nummerierung soll sich quasi auf das Feld "Auftragsnummer" beziehen.
Bei gleicher Auftragsnummer, die selbe Nummerierung.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Viele Grüße

ebs17

Wenn man den Daten folgt:
SELECT
   Auftragsnummer,
   Auftragsnummer - 2310 AS Nummerierung
FROM
   EineTabelle
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

la.bestia.negra

Zitat von: ebs17 am Januar 24, 2017, 15:06:23
Wenn man den Daten folgt:
SELECT
   Auftragsnummer,
   Auftragsnummer - 2310 AS Nummerierung
FROM
   EineTabelle



Hallo ebs17,

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Leider kann ich mit SQL überhaupt nichts anfangen,
gibt es dafür auch eine Formel, die ich ganz normal (für mich einfachere Variante) in der Entwurfsansicht in eine neue Spalte einfügen kann?

VG

Joss

Hallo la.bestia.negra,

die Antwort von Eberhard ist die SQL-Ansicht einer Abfrage. EineTabelle musst du durch deinen Tabellennamen ersetzen.

Gruß
Josef

Beaker s.a.

Hallo,
Um Eberhards SQL-String im Abfrageeditor zu erstellen wählst du deine Tabelle aus
und ziehst das Feld "Auftragsnummer" in die 1. Spalte. In die 2.Spalte schreibst du
Nummerierung: Auftragsnummer - 2310
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

ebs17

Zitatgibt es dafür auch eine Formel
Auftragsnummer - 2310
Das könnte man eventuell lesen oder sogar selber entwickeln.

ZitatLeider kann ich mit SQL überhaupt nichts anfangen
Wenn Du Dich ernsthaft mit Datenbanken beschäftigen und nicht nur an den Knöpfen von Access spielen willst, solltest Du diesen Zustand ändern - das ist zumindest meine Meinung. In China kommt man mit chinesisch immer noch am weitesten.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

la.bestia.negra

Zitat von: ebs17 am Januar 24, 2017, 16:15:59
Zitatgibt es dafür auch eine Formel
Auftragsnummer - 2310
Das könnte man eventuell lesen oder sogar selber entwickeln.

ZitatLeider kann ich mit SQL überhaupt nichts anfangen
Wenn Du Dich ernsthaft mit Datenbanken beschäftigen und nicht nur an den Knöpfen von Access spielen willst, solltest Du diesen Zustand ändern - das ist zumindest meine Meinung. In China kommt man mit chinesisch immer noch am weitesten.

Ich arbeite seit 5 Jahren mit Access, habe die SQL Ansicht bisher noch NIE gebraucht :o

Die Lösung war das übrigens nicht...

Ich möchte in einer Abfrage, die auf einer anderen Abfrage aufbaut
eine weitere Spalte einfügen, die mir die Datensätze wie oben beschrieben durch nummeriert.

MzKlMu

Hallo,
ZitatDie Lösung war das übrigens nicht...
wieso nicht ?
Statt "EineTabelle" nimmst Du die 1.Abfrage.
Gruß Klaus

datekk

Hi. Öffne Deine Abfrage im Abfragedesigner von Access, also da wo Du die Tabellen und Verknüpfungen siehst. Jetzt klickst Du auf eine freie Spalten in der Abfrage in das obere Feld (Feld:) mit der rechten Maustaste und wählst den Menüpunkt "Aufbauen...". Ein Fenster öffnest sich. Hier gibt Du jetzt ein

Nummerierung: Rechts([Auftragsnummer];1)

Und mit Enter bestätigen.

Deine Abfrage sollte nun die gewünschte Spalte erhalten. Du kannst das ganze auch eingeben, ohne über die rechte Maustaste das Fenster zu öffnen, nur erhältst Du in diesem Fenster noch weitere Hinweise zur Nutzung der Funktionen.

LG
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

MzKlMu

Hallo,
@datekk
Und wie geht es dann ab 9 weiter ?
Gruß Klaus

datekk

Hi MzKIMu... Laut erstem Post des TE war das nicht gefragt. Die Antwort müsste er uns geben ob es nach neun oder null weiter gehen soll und wenn ja wie... Nach seinem Beispiel war das nicht gefragt.

Sollte es über die neun hinaus gehen müsste man die Formel einfach nur ändern in:

Nummerierung: [Auftragsnummer] - 2310

Wichtig war ihm ja, dass es ohne SQL geht. Das ist der Weg.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

la.bestia.negra

Zitat von: datekk am Januar 24, 2017, 18:20:44
Hi MzKIMu... Laut erstem Post des TE war das nicht gefragt. Die Antwort müsste er uns geben ob es nach neun oder null weiter gehen soll und wenn ja wie... Nach seinem Beispiel war das nicht gefragt.

Sollte es über die neun hinaus gehen müsste man die Formel einfach nur ändern in:

Nummerierung: [Auftragsnummer] - 2310

Wichtig war ihm ja, dass es ohne SQL geht. Das ist der Weg.

Hallo datekk,

So hatte ich das gemeint mit der Formel,
Danke dir!   :)
Bloß das mit -2310 verstehe ich noch nicht ganz?

Insgesamt gibt es 80 verschiedene Auftragsnummern, also geht es nach 9 weiter.

Das aus Excel im ersten Post von mir war ja nur ein Beispiel.

VG

MzKlMu

Hallo,
ZitatBloß das mit -2310 verstehe ich noch nicht ganz?
was gibt es daran nicht zu verstehen ?
2311 - 2310 = 1
2312 - 2310 = 2
2313 - 2310 = 3
2314 - 2310 = 4
usw.

Übrigens, das ist ein berechnetes Feld in einer Abfrage und somit auch SQL, man sieht es bloß nicht direkt.
Gruß Klaus

la.bestia.negra

#13
Zitat von: MzKlMu am Januar 24, 2017, 20:05:02
Hallo,
ZitatBloß das mit -2310 verstehe ich noch nicht ganz?
was gibt es daran nicht zu verstehen ?
2311 - 2310 = 1
2312 - 2310 = 2
2313 - 2310 = 3
2314 - 2310 = 4
usw.

Übrigens, das ist ein berechnetes Feld in einer Abfrage und somit auch SQL, man sieht es bloß nicht direkt.

Okay jetzt verstehe ich wie das mit - (Minus) 2310 gemeint ist.
Damit wird die "Nummerierung" also berechnet..

Problem, dass im ersten Post war nur ein Beispiel. (schlechtes Beispiel  :-\)
In Wirklichkeit sind die Auftragsnummer komplett unterschiedlich und nicht aufsteigend.

Also klappt das mit der Berechnung nicht ganz oder?

PS:

Datensatz 1: Auftrag: 2311 Nummerierung: 1
Datensatz 2: Auftrag: 2812 Nummerierung: 2
Datensatz 3: Auftrag: 3012 Nummerierung: 3
Datensatz 4: Auftrag: 3012 Nummerierung: 3
Datensatz 5: Auftrag: 3012 Nummerierung: 3
Datensatz 6: Auftrag: 5023 Nummerierung: 4
Datensatz 7: Auftrag: 8021 Nummerierung: 5

So ist das Beispiel wohl besser..




Lachtaube

Vielleicht teilst Du uns auch mit, welchen Mehrwert die Daten durch die Nummerierung erfahren und wo sie eingesetzt werden soll.

BTW: dass die gezeigten Daten nicht die Anforderungen der referentiellen Integrität erfüllen, ist Dir bewußt?
Grüße von der (⌒▽⌒)