Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

OutputTo..... Alternative?

Begonnen von datekk, März 09, 2017, 09:20:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

datekk

Ich probier es aus und melde mich.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

datekk

Also das Problem tritt immer noch auf. Auch wenn die Datei vorher gar nicht existiert. Noch immer tritt der Fehler willkürlich auf, besonders dann, wenn die Datenbank schon etwas läuft. Nach einem Neustart der Datenbank lässt sich OutputTo eigentlich immer Fehlerfrei zur Arbeit zwingen. Habt Ihr noch Ideen dazu?
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

DF6GL

Hallo,

wie groß ist denn der Bericht überhaupt? D. h. die Größe der erzeugten PDF-Datei?

Ist die (stark) abhängig von den jeweiligen Ds, bzw. der Anzahl der DS, die bearbeitet werden?

Wie viele Grafiken (Bilder) sind da durchschnittlich drin und welche Größe haben die einzelnen Bilder?

Zudem mal mit der Einstellung unter Access-Optionen/aktuelle DB/Anwendungsoptionen/Bildeigenschaften-Speicherformat spielen...

bahasu

Hi,

Deine Aussage zu den Abstürzen deckt sich mit den Erlebnissen in meiner Datenbank.
Diese Abstürze sind um so eher da,
- je mehr Datensätze,
- je mehr Bilder,
- je größer die Bilder und
- um so neuer das access (2007 stürzt noch öfter ab als 2003) und
- je mehr ich mit Unterberichten arbeite (ohne Unterberichte ist das System bedeutend stabiler)

Hast Du schon mal den gemachten Vorschlag - einen pdf-Druckertreiber zu verwenden - ausprobiert?

Harald
Servus

datekk

Also die Berichte sind bei mir um die 500kb groß. Die Bilder sind nur Gif-Dateien in zweistelligen KB Größen, also wirklich nur Stempel, Unterschrift und mal ein kleines Bild. Keine Unterberichte.
Ein Muster oder eine Abhängigkeit von der Anzahl der Datensätze kann ich nicht erkennen.

Das Thema Druckertreiber habe ich noch nicht getestet da ich bei Bordmitteln bleiben will um nicht auf allen Rechnern noch ein PDF Drucker installieren zu müssen.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

DF6GL

Hallo,

bei den neueren Office-Versionen wird grundsätzlich immer der MS Print to Pdf Drucker installiert.

datekk

Ok. Wie wäre es möglich genau diesen Treiber via VBA anzusteuern? Also es wäre nicht toll, jedesmal den Drucker wählen zu müssen. Wäre es in diesem Fall auch möglich, gleich einen Dateinamen zu übermitteln und den Pfad?
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

datekk

Yay, jetzt hab ich sogar wieder den Speicherfehler bei OutputTo: "Fehler 2004: Nicht genügend Speicherplatz zum Ausführen der Operation. Schließen Sie alle Anwendungen, die Sie nicht benötigen, und versuchen Sie es erneut."

Laut Taskmanager benötigt mein System allerdings aktuell nur 49% des Arbeitsspeichers.

Oder kann Access, da nur 32bit, nur auf die ersten 8GB von den 16GB Systemspeicher zugreifen?
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps


PhilS

Zitat von: datekk am April 18, 2017, 13:53:34Oder kann Access, da nur 32bit, nur auf die ersten 8GB von den 16GB Systemspeicher zugreifen?
In der Regel kann ein 32-Bit-System nur auf (theoretisch) 4GB RAM zugreifen. In der Praxis sind es meist nochmal deutlich weniger. Siehe: The 3 GB barrier
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

datekk

@dfgl: besten Dank das werd ich mal checken.
@PhilS: Mein System ist 64bit, mein Office ist 32bit wegen der allgemeinen Empfehlung von MS vorrangig diese Version zu installieren.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

datekk

#26
Hallo, ich krame das Thema nochmal aus. Heute habe ich wieder das Problem mit dem Abbruch der OutputTo-Funktion. Nach dem Erscheinen der Fehlermeldung "2501: Die Aktion OutputTo wurde abgebrochen" erscheint bei mir (schon immer) der Bericht in der Seitenansicht. Diese habe ich sonst immer nach dem Fehler geschlossen, diesmal aber habe ich mal die Berichtsseiten durchgeklickt.

Bei der 3. Seite erhalte ich erneut eine Fehlermeldung. Diesmal meldet sich Access: "Nicht genügend freier Arbeitsspeicher zum Aktualisieren der Anzeige. Schließen Sie nicht benötigte Programme, und versuchen Sie es erneut."

Ich checkte darauf hin im Taskmanager meinen Arbeitsspeicher. Dieser ist aber nur zu 57% ausgelastet - auch zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts. Auch befinden sich auf der 3. Seite keine Bilder oder Grafiken.

Welchen Speicher nutzt Access, warum ist dieser voll und wie bekomme ich den vor OutputTo wieder leer?`

Ein schließen von anderen Anwendungen wie Firefox, Outlook usw. hilft übrigens gar nicht. Das einzige was Abhilfe schafft, ist das beenden und neu starten der Access Datenbank selbst.  :o ??? >:(

Das mit dem PDF Drucker habe ich noch nicht weiter verfolgt, da mir noch nicht klar ist, wie ich von Access aus dann einen Dateinamen vergeben kann. Es soll ja für den Benutzer kein weiterer Dialog kommen. Weiterhin wird die Datenbank auf verschiedenen Computern ausgeführt und hier existieren unterschiedliche Anzahlen von Druckern, was die Zuweisung als Standarddrucker für Access erschwert.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

Beaker s.a.

Hallo datekk,
ZitatDas mit dem PDF Drucker habe ich noch nicht weiter verfolgt, da mir noch nicht klar ist, wie ich von Access aus dann einen Dateinamen vergeben kann.
Den bestimmst du weiterhin mit "OutputTo".
Du musst nur vorher den Drucker festlegen (siehe Franz' Hinweis).
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

datekk

Also wenn die Option OutputTo immer noch zur Anwendung kommt, dann wird sich auch der Fehler dadurch nicht einstellen. Die Frage ist doch, was den Fehler hervorruft und wie man das vermeiden oder ausprogrammieren kann.
Access 2016 mit SQL Server Backend. Bereits umgesetzt: Access mit MS SQL Backend,  ADODB Formularbindung, Streamen von Dateien zum SQL Server und zurück (Filestream), Drag&Drop Dateiupload zum Server, CTI / TAPI Integrierung in Access Anwendung - Nutzung auch über Remote Desktop, selbst aktualisierendes Access Frontend auf entfernten Rechnern (Upgrade). Berichte / Kreuztabellen mit SQL Server Backend, Mail Tagging, Outlook Steuerung über Access und umgekehrt // Grundwissen in .Net Core & Blazor Apps

DF6GL

Hallo,

ist doch alles schon bequakt und wir drehen uns im Kreis.


Wenn der Fehler durch Überlauf eines accessinternen Speicherbereiches entsteht, kann Du nix daran ändern.

Warum probierst Du nicht mal, und wenn es nur testweise ist, den Bericht auf einem PDF-Drucker auszugeben??

Kann sein, dass es schon beantwortet ist, aber kann der Gesamtbericht als solches nicht in Einzelberichte (z. B.  20 Rechnungen als Gesamtbericht in 20 * EinzelRechnung  zu je einer Berichtsausgabe)  aufgedröselt werden? 

Realisierbar mit einer Recordset-Schleife, die pro Einzelrechnung einen Ausdruck veranlasst..