Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Frage Bezüglich Access Tabelle, Anfänger!

Begonnen von mayett, Mai 31, 2017, 13:35:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mayett

Hallo leute, erstmal cool dass es so ein Forum gibt.

nun meine Frage:

Ich arbeite in einer Ingenieurs Firma und die wollen, dass ich eine Access Tabelle erstelle.
Es geht darum verschiedene Materialien mit verschiedenen Eigenschaften aufzulisten.
Z.b. Aluminium, Metall, Plastik.

Es gibt aber an die 100 verschiedene arten von Aluminium, Plastik usw... mit verschiedenen Eigenschaften in form von zahlen.

z.b. Dichte, Dehnbarkeit usw.

Normalerweise Suchen meine Kollegen nach dieser Art von Marterial ,im internet, in form von einer TxT Datei, öffnen sie, suchen die Eigenschaften raus und machen dann Copy and Paste.

Nun würde ich aber gern eine Art Datenbank der TXT Dateien (Materialien) machen, mit Tabellen zu den jeweiligen Materialien in denen die wichtigen Eigenschaften aus den TXT Dateien drinnen stehen, aufgelistet.
So dass meine Kollegen nur nach dem Namen des Materials suchen müssen, Access das Material findet, und meine Mitarbeiter dann Aufgelistet die Eigenschaften sehen und Copy and Paste machen können, ohne das nervige gesuche in der TXT Datei.

Auch würde ich gern wollen dass das abspeichern neuer Materialien einfach funktioniert.

Ich hoffe jemand hier kann mir helfen, wäre sehr froh.

DF6GL

Hallo,

eine solche Aufgabe kann recht schwierig zum Umsetzen werden..


Erst sollte geklärt werden, ob ( bei euch) jede Materialart die selben Eigenschaften besitzt oder ob die Eigenschaften spezifisch zu jeder Materialart unterschiedlich sind.

Zudem stellen sich die Fragen, ob zu den aktuellen  Eigenschaften zukünftig weitere dazu kommen können und ob z. B. Einheiten der einzelnen Eigenschaften von Belang sind.


Erst nach Klärung der Fragen kann ein zielführendes Tabellenkonzept vorgeschlagen werden.

Beaker s.a.

Hallo,
Auch noch eine Frage die evtl. zu klären wäre,
Zitatund Copy and Paste machen können
Wo soll das denn eingefügt werden?
In einem/einer externen Programm/Datei?
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

mayett

also hallo, danke euch beiden schonmal für eure antworten.

Also, es handelt sich um TXT dateien, die man, im normalfall, öffnet und da dann aus bestimmten stellen bestimmte eigenschaften rauskopiert, also in das berechnungsprogramm reinkopiert.
(nur das programm berechnet dann)
Ich möchte nicht das die access tabelle etwas berechnet, ich möchte nur dass in dieser die einzelnen Materialtypen drinnen stehen, und ihre werte.

@df6,

wir haben schon eine große menge an txt dateien, die Materialien ändern sich im normalfall nicht, wenn neue dazukommen, dann speichert der nächste mitarbeiter der dazu kommt, einfach, mit ihren eigenschaften ein.

Ich würde gerne dass die Materialien nach Automobilmarke suchbar sind, und nach eben Typ also Aluminium, Plastik usw.

die Materialien an sich heißen dann AC2345 <---so ähnlich.

und wie gesagt, ich würde gerne wollen, dass es sich einfach benutzer freundlich einspeichern lässt.
Man öffnet die TXT kopiert die Zeile mit der eigenschaft bei z.b. "schwingung blablabla". -es handelt sich immer um eine zahl-, und kopiert sie in die tabelle zu dem material mit "schwingung blablabla" so dass der nächste irgendwann nach dem material sucht, und die eigenschaft (zahl) nurnoch rauskopieren muss.

wozu diese zahlen zu gebrauchen sind will ich zum besseren verständniss noch erklären:

man muss in einem 3D modell bevor man es prüft, immer verschiedenen Teilen Eigenschaften zuordnen, damit das Programm diese bei einem Test auch richtig prüft.

Dem Programm an sich kann man nicht einfach sagen ,dass Material ist dieses und dieses, das funktioniert leider immer noch über Copy and Paste.


Vielen dank euch nochmal!



Beaker s.a.

Hallo mayett,
Im Moment sehe ich da 5 Tabellen, -
Materialien
Eigenschaften
Typen
Marken
EigenschaftZuMaterial

Da ich die Zusammenhänge noch nicht erfasst habe, kann ich zu den
Beziehungen, ausser bei der letzten Tabelle (n:m), nichts sagen. Ich
vermute Typen und Marken müssen als Fremdschlüssel in die Tabelle
"Materialien" (1:n).
ZitatDem Programm an sich kann man nicht einfach sagen ,dass Material ist dieses und dieses
Da würde ich mal schauen, ob das Programm nicht irgendeine Schnittstelle/
Importmöglichkeit zur Verfügung stellt.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

mayett

also ich wolllte eig nur dass man nach dem material sucht, und dann die eigenschaften zum rauskopieren sieht!
gruß und danke.
eine eigenschaft wäre ja evtl die marke, nach der man auch suchen kann!

DF6GL

Hallo,

mhmm,   vergiss mal Deine Copy&Paste-Wut..    ;)

Zeige uns ein paar (authentische Beispiele) dieser TXT-Dateien/-Daten.  Ich befürchte, wenn da jeder wild hin und her kopiert, dass es relativ viel Chaos und Datensalat gibt  (d. h. die TXT-Dateien sind eher "Schmierzettel") .

Wenn Du mit Access arbeiten willst, sind die Regeln der Normalisierung weitestgehend anzuwenden.  Wenn nicht, wird es anfänglich leicht aussehen aber anschließend  im Morast enden...

Und beantworte die Frage nach der Import-Möglichkeiten in das 3D-Programm. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nur mit Copy&Paste gehen sollte, außer da hat irgendwer schnell mal ein Malprogramm vergewaltigt.

MzKlMu

Hallo,
eine Datenbank erfordert einen normalisierten Aufbau. Und deine Anforderung ist nicht einfach. Das erfordert für einen Datenbank eine sorgfältige Planung.
Und ohne Grundlagenwissen zu Access wirst Du nicht weit kommen.

Im Anhang findest Du mal ein Beispiel wie man die unterschiedlichsten Eigenschaften einem Apparat zuordnet. Und wie man dann Werte zu diesen Eigenschaften erfasst.
Im Grunde kannst Du genau diese Tabellenstruktur mit angepassten Objekt und Feldnamen verwenden.
Beschäftige Dich mal damit, sehe Dir mal die Beziehungen im Beziehungsfenster an versuche es zu verstehen. Dann sollte Dir die Anpassung auch gelingen.
Bei Fragen einfach melden.

DB im MDB Format (bitte nicht konvertieren) anbei.
Gruß Klaus

mayett

#8
also leute, erstmal vielen dank euch!

ich wollte euch noch ein bild zeigen von dem programm, wo man die einzelnen werte eingibt!

es schaut echt so simpel aus! https://ibb.co/n0oQFv

und vielen dank dir MZK, ich werde es mir anschauen!

MzKlMu

Hallo,
eine simple Dateneingabe und simples Aussehen heißt ja noch lange nicht, dass das Programm dahinter auch simpel ist.

Eine korrekte Tabellenstruktur macht das Aussehen und die Dateneingabe immer simpel.
Gruß Klaus

mayett

lässt sich so eine auf basis deines anhangs erstellen?
mfg.

hatte bloß angst, weil datenbank komplizierter klingt als ich es haben wollte!

mfg.

und ja du hast recht, deswegen frage ich hier im forum :). danke euch!

MzKlMu

Hallo,
ja, eine einfache Dateneingabe ließe sich sicher machen, aber nicht so wie auf dem Bild gezeigt. Die Werte stehen in je einem Datensatz und nicht in je einem Feld.
Da muss umgedacht werden, sowohl vom Entwickler als auch vom Anwender.
Gruß Klaus

Lachtaube

Wenn die Eigenschaften in Stein gemeißelt sind, würde ich hier auch eine kontrolierte Denormalisierung der Daten in Kauf nehmen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

mayett

#13
Leute danke euch, ich werde mich einarbeiten!