Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kundenname automatisch nach der Eingabe Kundennummer einfügen

Begonnen von XXXXX, Juli 10, 2017, 23:15:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

XXXXX

Sehr geehrte Mitglieder,
wie schon meine Überschrift verlauten lässt bin ich ein Anfänger im Bereich der Access-Datenbanken und plage mich aktuell mit einem Problem herum.
Ich möchte eine Kundennummer aus einer tabelle via abfrage auswählen und in das Feld einfügen und dabei gleichzeitig den Kundenname in das Kundennamenfeld einfügen lassen.
Ich habe bisher keine brauchbare Anleitung für Anfänger hierfür gefunden und ersuche daher hier um Rat.
Vielen Dank für eure Antworten!!!

MzKlMu

Hallo,
das Vorhaben ist in der Form falsch. Einen Kunden wählt man über ein Kombinationsfeld aus und speichert dessen Primärschlüssel (Kundennummer ?). Es wird nur der Primärschlüssel gespeichert, sonst keine Felder des Kunden.
Eine Abfrage braucht man dazu nicht.

Erkläre das Vorhaben mal genauer.
Welche Tabellen gibt es ?
Welche Beziehungen sind angelegt ?
Was soll in welche Tabelle eingefügt werden ?
Gruß Klaus

XXXXX

Also im wesentlichen gibt es 2 Tabellen: Erstens eine für  Kunden und eine für Bestellungen.
Wenn ich nun die Kundentabelle erstellt und mit Daten gefüllt habe und in der Tabelle mit Bestellungen die Kundennummer des Kunden vie Nachschlageassistent in das Feld eingebe möchte ich, dass gleichzeitig der Name des Kunden in dem Feld Kundenname in der selben Zeile eingefügt wird. (Als Quelle dieser beiden Daten dient die Kundentabelle)
Ich möchte statt zweimal nur einmal den Nachschlagassitent benutzen, da die Kundenname mit der Kundenname in der selben Zeile steht und somit verknüpft ist.

MzKlMu

Hallo,
das Vorhaben ist vom Ansatz her falsch. Wie bereits gesagt, wird nur der Primärschlüssel der Kundentabelle in die Bestellung übernommen, sonst keine Felder. Das ist ja der Sinn der Verknüpfungen, Redundanzen zu vermeiden. Und der Kundenname wäre ja dann in 2 Tabellen.

Was ist denn der Primärschlüssel in der Kundentabelle ?

Und außerdem, verzichte in Tabellen unbedingt auf den Nachschlageassistenten. Nachschlagefelder sind nur in Formularen (=Kombinationsfelder) sinnvoll. In Tabellen machen die nur Probleme.
Siehe hierzu:
http://dbwiki.net/wiki/Access_Anf%C3%A4nger:_Die_Nachteile_von_Nachschlagefeldern
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Klaus,
Wenn es keine extra Adressentabelle gibt, würde ich die Redundanz der
Adressfelder in Kauf nehmen. Es könnte sonst nämlich passieren, das alte
Bestellungen mit neuerer Adresse auftauchen. Das ist USt.-technisch u.U.
ein Problem.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

MzKlMu

Hallo,
@ekkehard
von Adressen war ja bisher noch gar nicht die Rede.  :D

Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Klaus,
Eben  ;) weil es dazu gar keine eigene Tabelle gibt.
Ich bin da einfach mal von dem Ansatz ausgegangen, dass dann auch die
Adressfelder auf der Bestellung auftauchen sollen.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

MzKlMu

Hallo,
@ekkehart
hältst Du es wirklich für sinnvoll in einer Datenbank keine extra Adresstabelle zu führen ?
Das würde ja bedeuten, ich muss bei jeder Bestellung alle Adressdaten erneut erfassen, auch wenn die Adresse schon besteht.

Ich denke, das ist wenig praktikabel. Man sollte nach meiner Auffassung unbedingt eine Adresstabelle anlegen, mit einem Feld zur Kennzeichnung (Postanschrift, Lieferanschrift, Rechnungsanschrift etc,) und einem Fremdschlüsselfeld zum Kunden. Entsprechende Anschrift auswählen und fertig. Lässt sich sicher noch um einen Standardeintrag erweitern.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Klaus,
Zitathältst Du es wirklich für sinnvoll in einer Datenbank keine extra Adresstabelle zu führen ?
NEIN, natürlich nicht!
Der Kommentar sollte eigentlich den TS, so von hinten durch die Brust ins
Auge, genau darauf hinweisen.
Und die Verwendung eines FK (Kundennr.) habe ich i.Ü. gar nicht in Abrede
gestellt.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)