Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Umsetzungsvorschläge

Begonnen von Daniel92, Oktober 12, 2017, 12:59:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Daniel92

Hallo zusammen,

ich versuche ein Programm zu erstellen, dass das planen von Schulungen vereinfachen soll. Mit VBA - Excel bin ich da relativ schnell an meine Grenzen gekommen und möchte es jetzt deshalb mit Access versuchen.
Zu den Anforderungen:
Das Programm soll dynamisch sein, also jederzeit sollen bestimmte Parameter abgeändert werden können.
Bsp.: In einem Schulungsblock sollen 5 Themen unterrichtet werden und dieser Schulungsblock kann an 3 verschiedenen Terminen besucht werden. Die Themen können in unterschiedlichen Räumen stattfinden und werden bestimmten Uhrzeiten festgelegt. Alles soll aber dynamisch bleiben, also Raumänderungen, Uhrzeiten und Themen sollen geändert werden können.
Bin ich da mit Access bei dem richtigen Programm?
Fairerweise sollte ich erwähnen, dass ich das Programm heute das erste mal geöffnet habe und noch nie damit gearbeitet hab.

Beste Grüße
Daniel

MzKlMu

Hallo,
mit Access kannst Du das umsetzen. Allerdings lässt sich Access nicht intuitiv bedienen, Access muss man lernen.
Excel und Access haben auch nichts gemeinsam. Access erfordert einen völlig anderen Tabellenaufbau als Excel.

Zum Einstieg/Lernen:
https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus

Daniel92

Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Grundsätzliche habe ich Zeit, werde mich jetzt also erstmal mit Access beschäftigen.
Eine Frage noch vorweg:
Gibt es die Möglichkeit in Access eine Art "Userform" zu erstellen? Also die Möglichkeit eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten, oder muss ich das dann mit Excel verknüpfen?

Beste Grüße
Daniel

MzKlMu

Hallo,
Access hat Formulare welche eine sehr komfortable Userform sind.
Ist aber viel einfacher und umfangreicher als Userform in Excel.
Und alles automatisch.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

ZitatUnd alles automatisch.
Na ja  ;)
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)