Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Geteilte Datenbank leeren?

Begonnen von Problemkind, Oktober 26, 2017, 08:36:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Problemkind

Hallo, ich mal wieder.. :)
Ich habe eine (Dank eurer Hilfe) funktionierende Datenbank  in BE und FE geteilt, die in unterschiedlichen Ordnern gespeichert sind.
Der Primärschlüssel ist so eingestellt, dass er am Anfang das Jahr angibt (17-0001, 17-0002,17-0003...). Nun möchte ich die Datenbank "leeren" und auf 18-0001.... umstellen. Dabei möchte ich natürlich die alte Datenbank erhalten. Das leeren einer ungeteilten Datenbank bekomme ich hin (Tabelle leeren, Datenbank komprimieren und reparieren, Primärschlüssel auf 18-0001 "umstellen"). Funktioniert das auch bei einer geteilten Datenbank, reicht es BE und FE zu kopieren unter einen anderen Namen (Tabelle2018, Formular2018) abzuspeichern und dann zu leeren?.
Oder FE kopieren, umbennen, Daten aus BE importieren, löschen, leeren?
Ich möchte es aus verständlichen Gründen vermeiden die aktuelle Datenbank zu löschen oder Daten zu verlieren. Und wie immer.. :D, bitte leicht verständliche Hilfe  ;D, ich bin schon froh und glücklich, dass ich es soweit geschafft habe.... und schon einmal im Vorwege Danke für eure Unterstützung.. Gruß Frank

MzKlMu

#1
Hallo,
das Vorhaben dürfte komplett überflüssig sein.
Einfach mit dem nächsten Jahr weiter machen, mit den gleichen Tabellen.
Es muss ja ein Datumsfeld geben zur Unterscheidung der Jahre.
Man macht nicht jedes Jahr eine neue Datenbank.

ZitatDer Primärschlüssel ist so eingestellt, dass er am Anfang das Jahr angibt (17-0001, 17-0002,17-0003...).
Ich glaube auch nicht, dass Dir zu einem solchen Primärschlüssel geraten wurde. Ein solches Feld das eigentlich ja 2 Werte sind ist als PS ungeeignet.
Gruß Klaus

Problemkind

Würde auch funktionieren, aber ich möchte (muss) dieses System der "Datenordnung" beibehalten. Es sind zwar nur ca. 9000 Datensätze pro Jahr (deshalb auch nur 4-stellig nach der Jahresangabe), und die DB entsprechend klein, die Vorgaben sind aber leider so, dass ich immer pro Jahr eine eigene DB haben muss.

MzKlMu

Hallo,
ich formuliere es mal grob, ein Formular mit dem Jahr im Namen zu versehen ist Unsinn. Du musst alles ändern, VBA Code, Abfragen mit Formularbezug usw. usw. Und wenn Du Tabellen umbenennst, stimmt kein einziges Formular mehr. Und das musst Du alles manuell anpassen, da geht nix automatisch.
Ich glaube, Du bist Dir über den Aufwand nicht im Klaren.
Vergiss es, das wird nix.
Wer auch immer das ist wer das so haben will, rede es ihm aus.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,
Sorry, aber ich muss da noch mal "nachtreten".
Zitatdie Vorgaben sind aber leider so
Diese sind zu hinterfragen. Was verspricht der Vorgebende sich davon?
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Problemkind

Was sich der vorgebende dacon verspricht kann ich nicht beurteilen, ist aber auch nicht meine Aufgabe. mein Job ist ein anderer, nämlich seine Vorgaben nach einer jährlich neuen DB umzusetzen.
Ich werde die DB halt neu erstellen, dauert halt nur ein klein wenig Zeit.

Lachtaube

Du musst doch nur ein Backend mit ggf. vorhandenen Grunddaten kopieren und anschließend jeweils im Frontend verknüpfen. Oder Du tauschst die Datei einfach aus und benennst sie bei Jahresabschluß dem Kundenwunsch entsprechend um. Das erspart das Neuverknüpfen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

MzKlMu

Hallo,
und dann noch die Formulare umbenennen, Datenquellen anpassen ggf. auch die Formularbezüge. Denn das war ja auch gefordert:
Zitatunter einen anderen Namen (Tabelle2018, Formular2018) abzuspeichern
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,
Zitatmein Job ist ein anderer, nämlich seine Vorgaben nach einer jährlich neuen DB umzusetzen.
Was der will ist doch nur jährliche Übersichten zu haben.
Das lässt sich mit einem korrekten Datenmodell problemlos umsetzen.
Und mit ein bisschen VBA-Getrickste bezügl. der Namensgebung von
Formularen merkt der das gar nicht.
Ausserdem hast du ein gutes Argument für Gehaltsverhandlungen, wenn
du ihm die DB in 2/3 der Zeit präsentieren kannst.  ;)
Und, ich habe auch die eigene Erfahrung gemacht, dass jemand, der solche
Vorgaben macht, selber keine Ahnung von DB-Design hat, und man ihm
einfach sagen kann "Das geht so nicht!". Würde ihm doch jeder aussen
stehende Entwickler auch sagen.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)