Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular-Design

Begonnen von crystal, Februar 07, 2018, 17:30:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

crystal

Liebes Forum,

manchmal verzweifle ich an den - vermutlich - einfachsten Dingen...

Ich habe ein simples Endlos-Formular erstellt (zuletzt sogar mit dem Assi).
Im Kopfbereich stehen Spalten-Überschriften,
im Detailbereich (in einer Zeile) die betr. Tabellenfelder,
im Fußbereich habe ich einen simplen OK-Button zum Schließen.

Rufe ich das Formular auf, erscheinen meine 3 Test-Datensätze (also 3 Zeilen), aber darunter "jede Menge" leerer Bereich.

Was muss ich tun, damit Access nur die im Designer eingestellte Höhe des Detailbereichs benutzt und das Formular nicht nach unten "aufpumpt"?

Danke im Voraus,
c.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

MzKlMu

Hallo,
Du hast den Detailbereich zu hoch. Den kannst Du mit der Maus direkt unter die Felder ziehen.
Gruß Klaus

Lachtaube

In der Registerblattdarstellung ist das einfach so. Da kannst Du nur über die Höhe des Fußbereichs einen Ausgleich schaffen. In einer Fensterdarstellung entfällt diese Einschränkung.
Grüße von der (⌒▽⌒)

crystal

Hallo,

@MzKlMu
Sorry- der Detailbereich ist schon sehr klein, sonst würde ja auch jeder Datensatz mit dem "Pumpbereich" dargestellt werden.

@Lachtaube
Schau dir bitte meinen Screen an. Ist das Registerblatt- oder Fenster-Darstellung?
Beide Bezeichnungen finde ich in den Access-Optionen nicht. Was meinst du damit?

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß,
c.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Beaker s.a.

@Lachtaube
Ich sehe da auch keine Registerdarstellung.

@Crystal
Das kannst du in den DB-Optionen einstellen; -
Optionen -> Aktuelle Datenbank -> Dokumentenfensteroptionen
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

crystal

@Beaker s.a.
...hat leider nichts gebracht, der Dialog ist noch immer "aufgepumpt", auch wenn ich z.B. keinen DS selektiere. Kann es was mit Designs zu tun haben?

Oder allgemein gefragt:
Wie erstelle ich ein Endlos-Formular mit Überschriften im Kopf, einer einfachen Detailbereichs-Zeile mit ein paar Feldern und einem OK-Button im Fuß?
Das hat doch früher geklappt.
Stehe etwas auf dem Schlauch.

Sorry,
c.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Lachtaube

Für mich schaut das so aus, als seien die Optionen für die Datenbank so eingestellt wie im Bildanhang - ob man Tabbed Documents im Deutschen nun als Register-Darstellung oder anders bezeichnet, weiß ich nicht.
Grüße von der (⌒▽⌒)

PhilS

Zitat von: Lachtaube am Februar 07, 2018, 21:03:13Für mich schaut das so aus, als seien die Optionen für die Datenbank so eingestellt wie im Bildanhang - ob man Tabbed Documents im Deutschen nun als Register-Darstellung oder anders bezeichnet, weiß ich nicht.
Dann müsste man IMO entweder die Fensterleiste des Forms in einem Tab sehen oder gar nicht.

Ich würde mal das Formular-Fenster im Design auf die gewünschte Größe ziehen und speichern.
Wenn das noch nicht hilft, stell mal die AutoResize-Eigenschaft auf No.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Lachtaube

Nun, nachdem ich meine Brille geputzt habe, kann ich auch ganz schwach einen Fenstertitel erkennen. :)
Grüße von der (⌒▽⌒)

crystal

#9
Hallo,

@Lachtaube
Stimmt, die Opt. steht so. Es ändert sich aber nichts am Verhalten des Formulars, wenn ich die Opt. umstelle.

@PhilS
Hab ich schon mehrfach gemacht. Siehe Bilder: Entwurf und Resultat (ohne Records und mit 3 oder 4 Records).

Bin hilflos.

Edit: div. Optionen stehen auf N (Navigation, Daten anfügen/löschen), denn das Formular soll die Daten nur anzeigen, ohne Änderungs-Möglichkeit.

Edit 2: habe jetzt noch eine abgespeckte DB angefügt.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

Lachtaube

Hi C.,

Private Sub Befehl8_Click()
   'Größe und Position während des Laufs modellieren
   'wenn's passt, später folgende Zeile auskommentieren
   RunCommand acSave
   DoCmd.Close acForm, Me.Name, acSaveNo
End Sub

... und dann, wie Phil bereits sagte, die Eigenschaften Auto Resize und Fit to Screen abstellen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

DF6GL

#11
Hallo,

vielleicht so:

crystal

Hallo,

@Lachtaube
Damit wäre ich ja z.B. auf 3 Records fixiert, wenn's nicht mehr passt, muss dann wieder die Entwicklungs-Umgebung her, was etwas schwierig ist bei der vorgesehenen Access-Runtime-Version beim Anwender...

@DF6GL
Bei mir sieht das seltsamerweise so aus (Anhang), d.h. Records werden mehrfach selektiert oder dargestellt. (Hab allerdings die Abfrage nicht weiter kontrolliert.)
Die Idee per se gefällt mir gut, wenn auch vielleicht noch etwas Handling nötig wäre: was passiert, wenn z.B. 50 Records gefunden werden? Wo ist dann der Fußbereich des Formulars?
Sorry - habe eben festgestellt, dass du einige DS in der Tab. dupliziert hast. (Anhang-Bild wieder entfernt.)


Ich glaube, ich mache es anders, entweder
mit einem HF/UF (wie zu verknüpfen?)
oder mit einem Bericht (das würde ebs17 vermutlich gefallen, da ich die Daten ja nur anzeigen möchte  ;) ).

Beides muss ich erst probieren, melde mich wieder.

Wieso funktioniert ein Endlos-Formular nicht einfach so wie ein HF/UF?

Danke erstmal,
c.
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...