Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Anzeige: Neue Version existiert

Begonnen von Carl, Februar 06, 2018, 08:35:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Beaker s.a.

Hallo Carl,
Von Macros habe ich keine Ahnung, - ich verwende die nicht. Deshalb kann
ich auch nichts zu deren Aktivierung sagen.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Beaker s.a.

@Franz
Kannst du mir deinen Code aus #28 näher erläutern?
Der erste Teil ist mir klar. Was ich nicht verstehe ist der Zugriff auf die
Registry im zweiten Teil.
Dank im Voraus.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

DF6GL

Hallo Ekkhard,

es wird die einer Datei-Extension (accdb) in Windows zugeordnete Anwendung (MsAccess.exe) ermittelt und gestartet.

Carl

Zitat von: Beaker s.a. am Februar 20, 2018, 12:17:55
Hallo Carl,
Von Macros habe ich keine Ahnung, - ich verwende die nicht. Deshalb kann
ich auch nichts zu deren Aktivierung sagen.
gruss ekkehard

siehe Bild im Anhang

Ich meinte die Sicherheitswarnung, die immer angezeigt wird, wenn die DB drüber kopiert wurde. Man muss hier aktiv die "Inhalte" aktivieren.

In den Office-eigenen Optionen lässt sich nur die Warnung ausschalten. Ich hätte aber gern, dass die Inhalte permanent aktiviert sind. Zumal es ja alles selbst erzeugte und immer die selben Inhalte sind. Geht sowas?

Carl

Beaker s.a.

@Franz
Danke, verstanden. Trotzdem noch die Frage, rhetorisch, da hier nicht  gewünscht,
könnte man das auch "fest verdrahten"? Ich meine so wie in VBA, wenn der Pfad
zur MSACCESS.EXE bekannt ist.

@Carl
Bin mir nicht sicher, aber das könnte mit den vertrauenswürdigen Speicherorten
zusammenhängen. Vielleicht weiss dazu jemand mehr.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

DF6GL

Hallo,

na klar:
.
.
.
DIM WSHShell
DIM rootPath
DIM mdbKey
DIM accessRegKeyString
DIM applicationPath
DIM subKeyString

SET WSHShell = CreateObject("WScript.Shell")

applicationPath="""C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSAccess.exe"""

WSHShell.run applicationPath & " """ & strNewFile &  """"

Set WSHShell = Nothing
wscript.Quit



Zu "Makro aktivieren":

es müssen alle Einstellungen im  Sicherheitscenter (TrustCenter)  geprüft und angepasst werden, z. B. "Alle Makros aktivieren" 

Beaker s.a.

@Franz
Danke nochmal.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)