Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Suchen über Kombinationsfeld

Begonnen von Mina, Februar 13, 2018, 10:02:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mina

Hallo Forum,

ich wollte mich zurückmelden.
Ich habe die Datenbank jetzt erstellt und Sie funktioniert in meinem Sinn.
Im Anhang habe ich das Datenbankmodell abgebildet und das dazugehörige Arbeitsformular

Ich bin mir bewusst es könnte alles oprimiert werden, aber ich bin froh dass ich das bis hier hinbekommen habe.

Nochmals vielen Dank für Eure Anregungen, und ich denke bis zum nächsten Problem.

Gruß
Mina

MzKlMu

Hallo,
ich vermag auf den Bildern nichts zu erkennen, trotz Vergrößerung.
Gruß Klaus

Lachtaube

Ich kann nur anmerken, dass die Tabellen Abteilung_Audit und Audit_Bereich vollkommen in der Luft hängen, denn sonst würden in Audit_Ort (wenn ich das richtig lese) auch nicht deren Texte erneut aufgeführt werden müssen. Audit_Art ist nach wie vor falsch. Und wenn die Aussagen gelten ein Ort, viele Audits sowie ein Audit, viele Orte, so ist das immer eine m:n-Beziehung, wovon aber nichts zu erkennen ist. Die vier Tabellen links unten kann ich nicht erkennen - scheinen aber auch fragwürdig zu sein.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Mina

#33
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich habe die Anhänge nochmal hochgeladen und hoffe sie sind besser lesbar.
@Lachtaube. Bitte erklär mir wie du das meinst mit "In der Luft hängen"

Gruß
Mina


Moderator:
22.png gelöscht wegen Datenschutz

Lachtaube

Du legst Beziehungen an, die nirgendwo verwendet werden, z. Bsp. Ansprech_Audit, Abt_Bereich, uva.. Warum bei Dir der Groschen nicht fällt, weiß ich nicht - oder hattest Du keinen Schulunterricht in Mengenlehre?

Du kannst das Gebilde ja auch so aufziehen, dass Du rund um den Ort jeweils eine Abteilung, ein Gebäude, einen Bereich, usw. als Fremdschlüssel führst - und ähnlich für das Audit vorgehst. Damit kann man dann zwar Fehleingaben machen (z. Bsp. ein Audit einer Abteilung in einem Gebäude festlegen, die dort gar nicht beheimatet ist) - zumindest kriegst Du dann aber schlüssige Beziehungen auf die Reihe. Und vorbereitet ist ja von Deiner Seite auch schon alles dafür. :) Es bleiben dann zwei Haupttabellen übrig, um die sich sternförmig die anderen Tabellen anordnen. Das ∞-Zeichen dürfte dann fast ausschließlich an die Haupttabellen gebunden sein.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Mina

Hallo,

ich hatte tatsächlich keinen Unterricht in Mengenlehre dafür bin ich zu alt.
Das Konstrukt funktioniert und tut was ich verlange. Ich werde mir aber ein Lehrbuch besorgen und das ganze von der Picke aufbauen. Bis dahin.

Gruß
Mina

Mina

Hallo,
ich habe mich erneut an die Datenmodellierung gewagt.
Kann mir jemand sagen, ob ich einigermaßen auf dem richtigen Weg bin.

Gruß
Mina