Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Beziehungen in BackEnd FrontEnd

Begonnen von Liene, November 23, 2018, 16:16:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Liene

Hallo,

ich stelle für 2 FrontEnd ein neues gemeinsames BackEnd.

Meine Frage: reicht es in den FrontEnd die Beziehungen zwischen den Tabellen zu erstellen oder muss ich sie nur im BackEnd erstellen oder in FE und BE.


Grüße Liene




Lachtaube

Die Beziehungen sind nur im Backend anzulegen. Nach dem Verknüpfen, werden die Beziehungen auch im Frontend angezeigt.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Liene

Hallo Lachtaube,
vielen Dank für deine Antwort.
Für mein Vorhaben ergeben sich bezüglich der Beziehungen noch einige Fragen:

a) ich mache aus BE-A und BE-B ein neues BE. Dabei importiere ich alle Tabellen aus den beiden BE-A, BE-B. Werden beim Importieren auch alle Beziehungen mit importiert?


b) ich verknüpfe alle FE-1, FE-2.... mit allen Tabellen aus BE, obwohl in den verschiedenen FE nicht alle Tabellen benötigt werden. Somit habe ich dann die Gesamtverknüpfungen in jedes FE. daraus sollte kein "Schaden" entstehen oder wäre es besser, in jedem FE auch nur die benötigten Tabellen zu verknüpfen?

c) mache ich irgendwelche Änderungen in den Verknüpfungen in BE, muss ich  die Tabellen in FE neu verknüpfen. Allein werden die sich ja nicht synchronisieren?

d) warum müssen die Verknüpfungen aus dem BE überhaupt in den FE liegen, sind nicht die verknüpften Tabellen wie lokale Tabellen
und würden im FE nicht alle Beziehungen (referentielle Integrität, Löschweitergabe) aus dem BE zur Geltung kommen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen
Viele Grüße

Lachtaube

Hi,


zu a) beim Import über den Assistenten kann in den Optionen eingestellt werden, ob Beziehungen transferiert werden. Die Option ist als Standard vorgegeben.


zu b) Verknüpfungen sind sparsam bei der Speicherplatzanforderung. Wenn Dir jedoch nur einige Tabellen genügen, dann mach' es halt. Schaden ist nicht zu erwarten.


zu c) richtig, bei Strukturänderungen muss immer neu verknüpft werden.


zu d) Erhebliche Leistungsvorteile können erzielt werden, wenn sich das Backend auf einem Server und das Frontend auf der lokalen Festplatte des PCs der Benutzer befindet. Diese Anordnung lädt Formulare und Berichte von der lokalen Festplatte, was fast immer schneller ist als das Laden von einer LAN-Verbindung auf einen Server, und es reduziert auch den Datenverkehr im LAN, indem es nur die angeforderten Daten, nicht aber Formulare und Berichte sendet.


Die Aktualisierung oder Ergänzung des Designs von Abfragen, Formularen, Berichten und Modulen wird erleichtert, da das Front-End auf jedem PC bei Bedarf ausgetauscht werden kann.


Die Verwendung lokaler Frontends bietet eine zuverlässigere Lösung, als ein Frontend auf einem Filserver zur Verfügung zu stellen. Die meisten Beschädigungen in Datenbanken treten in den Formularen, Berichten und Modulobjekten auf. So wirkt sich ein lokales Frontend, das beschädigt ist, nur auf diesen bestimmten Benutzer aus und kann ersetzt werden, ohne dass alle Benutzer die Datenbank verlassen müssen.


Eine Frontend/Backend Anordnung ermöglicht es Benutzern, lokale Objekte in ihrer eigenen Kopie des Frontends zu erstellen, ohne die Umgebung andere Benutzer zu beeinflussen.


Benutzer können eine Tabelle in dieser Konfiguration nicht versehentlich (oder absichtlich) löschen - sie können allerhöchstens den Link zur Tabelle löschen.


Diese Konfiguration macht es einfach, zwischen einer Testversion und einer Live-Version der Datenbank zu wechseln, von der aus man Designänderungen überprüfen oder Schulungen für einen neuen Benutzer durchführen kann.


Ein Backend kann von verschiedenen Access-Versionen genutzt werden, sofern man keine Features verwendet, die es nur in der neuesten Version gibt.


Für eine reine Desktop-Datenbank auf Laufwerk C: ergeben sich die o.g. Vorteile nicht unbedingt.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Liene

Hallo ,

vielen dank für deine schnelle Antwort.
Frage a, b, und c sind damit beantwortet, vielen Dank

Eine Nachfrage zu d: Natürlich liegen die FE auf einzelne Rechner und das BE auf einen Server. Da die verknüpften Tabellen auf den Fe`s doch eigentlich wie lokale Tabellen behandelt werden frage ich mich warum auf den FE überhaupt Beziehungen liegen sollen.
Werden beim Arbeiten auf Fe nicht die Beziehungen des BE wirksam?


Und noch eine Frage: In den FE sehe ich verknüpfte Tabellen. Wie kann ich sehen wo das BE liegt (Rechner , Pfad)

Danke für deine Hilfe
und Grüsse

Jochen1

Hallo Liene,

zu der letzten Frage kann vielleicht ich einen Hinweis geben, da ich gerade darauf gestossen bin:

http://www.dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Namen_und_Pfad_der_verkn%C3%BCpften_Datenbank_ermitteln

Vielleicht hilft das weiter.

Viele Grüße,
Jochen
_______________
Access 2010

Lachtaube

Warum das FE die Beziehungen des BE spiegelt weiß ich auch nicht - aber sie gelten selbstverständlich nur für das BE.


PS: wenn Du die Systemtabellen einblendest und MSysObjects öffnest, findest Du auch im Feld Connect den Pfad zum Backend wieder.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Liene

Hallo

Jochen: Bin nun wieder schlauer geworden, die Ermittlung des BE-Pfades brauche ich nicht mit DAO ermitteln, das Dienstprogramm Tabellenverknüpfungs-Manager recht zum Ansehen völlig aus.

Lachtaube: okay, dann wird das einfach nur gespiegelt.

Ich bedanke mich bei Euch


Beaker s.a.

@Liene
Zitatdie Ermittlung des BE-Pfades brauche ich nicht mit DAO
Im Moment noch nicht. Aber behalte es im Hinterkopf, da du es bei der
Verteilung neuer Frontends evtl. benötigst.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)